Getriebespezialisten gefragt (410er TYP1 VTG)

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Zenti » Fr, 01 Dez 2006, 17:07

Ja genau, hab ich auch so gelöst.
Einfach die vom 413'er drauf und dann passt die Kardanwelle auch wieder.


Gruß Zenti
Zenti
Forumsmitglied
 
Beiträge: 83
Registriert: Di, 17 Okt 2006, 8:44
Wohnort: Appenfelden

Beitragvon madmax » Sa, 02 Dez 2006, 5:23

Kaputtnix hat geschrieben:Bei der Trommel brauchst bloß die von nem 413 draufstecken. Die passt da ausnahmsweiße mal wieder. ( War zumindest bei mir so 8) )


MfG Fredd


nach dem ich erst jetzt das gelesen habe, ist es zu spät :D
ich habe heute die trommel vom 410er auf flanschgröße verkleinert, und neue löcher mit gewinde gemacht (natürlich auf einer drehbank, also nix mit unwucht [-X ).
das blech, von der trommelbremse, lasse ich gleich ganz weg.

einmal schauen wies funktioniert.
das einzige wo ich bedenken habe ist der simmering #-o , bin gespannt wie lange der dicht hält, da ja jetzt eigentlich kein schutz mehr drüber ist :roll: .

grüße
markus
:bigsmile: Ist der Rost zu stark, Ist dein Blech zu schwach :bigsmile:
Benutzeravatar
madmax
Forumsmitglied
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi, 02 Nov 2005, 11:12
Wohnort: Graz-Umgebung

Beitragvon madmax » Sa, 02 Dez 2006, 21:01

hallo

so schön habe ich áus der bremsscheibe einen flansch gemacht und die löcher gebohrt :thumbsup:

Bild

und so habe ich heute die baustelle verlassen, nach dem versuch das getriebe einzubauen :evil: ein 410er, ein 413er und mein samurai vtg.

Bild

jetzt habe ich wieder was dazugelern:
das der 413 einen größeren lochabstan (beim kreuzgelenk) hat wie der 410er, aber einen kleineren wie der samurai :evil:

ich habe zum anpassen ein kreuzgelenk von einem 413er mitgehabt, in der meinung das das gleich ist wie bei meinem samurai.
I R R T U M ](*,) ](*,) ](*,)

heute vormittag beim einbauen, bin ich draufgekommen das meine samu kardanwellen nicht mit den angepassten flansch zusammenpasst. #-o baustele für heute eingestellt.

jetz meine frage :?: :?: :?:

kann mir jeman sagen, ob ich die zahnräder, die für die übersetzung sind, vom 410er gehäuse ins 413er b.z.w. samurai gehäuse einbauen kann oder nicht :?: #-o
oder was man dafür endern müßte, das es funktioniert :?: :!:

grüße
markus
:bigsmile: Ist der Rost zu stark, Ist dein Blech zu schwach :bigsmile:
Benutzeravatar
madmax
Forumsmitglied
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi, 02 Nov 2005, 11:12
Wohnort: Graz-Umgebung

Beitragvon madmax » Mo, 04 Dez 2006, 3:15

madmax hat geschrieben:kann mir jeman sagen, ob ich die zahnräder, die für die übersetzung sind, vom 410er gehäuse ins 413er b.z.w. samurai gehäuse einbauen kann oder nicht :?: #-o
oder was man dafür endern müßte, das es funktioniert :?: :!:


hat den keiner eine antwort :cry:
ist das wirklich so eine knifflige oder blöde frage :-s
einmal abwarten, vielleicht kommt ja doch noch was 8-[

grüße
markus
:bigsmile: Ist der Rost zu stark, Ist dein Blech zu schwach :bigsmile:
Benutzeravatar
madmax
Forumsmitglied
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi, 02 Nov 2005, 11:12
Wohnort: Graz-Umgebung

Beitragvon KawaSuki » Mo, 04 Dez 2006, 7:49

So wie ich das sehe musst du entweder alles noch einmal mit dem Samurai Lochabstand machen , ODER du nimmst jetzt doch die Kardanwellen Enden zum VTG hin von den 413er Wellen damit du nicht alles noch einmal machen musst :idea:
Benutzeravatar
KawaSuki
Forumsmitglied
 
Beiträge: 136
Registriert: So, 21 Mai 2006, 11:31
Wohnort: Georgsmarienhütte

Beitragvon haasa » Mo, 04 Dez 2006, 8:38

also wenn das VTG vom 410er ein Typ 2 ist dann müßtest du die zahnräder tauschen können (hab aber noch nicht probiert, hab mir lediglich mein 4:16er selber in ein 413er eingebaut). ist aber auch genug arbeit...
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon madmax » Mo, 04 Dez 2006, 8:39

nein ist ein 410er typ1
:bigsmile: Ist der Rost zu stark, Ist dein Blech zu schwach :bigsmile:
Benutzeravatar
madmax
Forumsmitglied
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi, 02 Nov 2005, 11:12
Wohnort: Graz-Umgebung

Beitragvon nowayray » Mo, 04 Dez 2006, 9:15

madmax hat geschrieben:... ich habe zum anpassen ein kreuzgelenk von einem 413er mitgehabt, in der meinung das das gleich ist wie bei meinem samurai. I R R T U M ](*,) ](*,) ](*,) ... grüße markus


Endweder du baust dir eine Kardanwelle aus Samu und 413er, dann kommst du wieder hin, oder du schrumpfst einen Ring aussen auf die Flansche und bohrst tatsächlich die Löcher neu, oder:

Eventuell nimmt ja einer das VTG für einen 413er und du kaufst oder tauscht gegen ein Typ2, da passen die Flansche wieder.

Ansonsten: "The same procedure as every year, James."

noway;)
It`s not a Trick,
it`s a SUZUKI...
Benutzeravatar
nowayray
Forumsmitglied
 
Beiträge: 553
Registriert: So, 30 Okt 2005, 19:32

410 VTG TYP 1

Beitragvon Beduin » Mo, 04 Dez 2006, 12:15

Hallo,

zu deiner Frage, ob man die Zahnräder innerhalb der Gehäusetypen tauschen kann: Ja, wenn, wie oben schon erwähnt wurde, es sich um ein 410er TYP 2 und einem TYP 3 oder TYP 4 handelt. Da kannst du die Zahnräder untereinander tauschen..

In deinem Falle allerdings nicht, da du ja die Zahnräder aus dem 410er TYP 1 in ein anderes Gehäuse bauen möchtest..Dieses hat ganz andere Zahnräder..Auch die sich sehr ähnlich sehenden Gehäusetypen sind unterschiedlich und lassen sich nicht untereinander tauschen. Ab TYP 2 wurde der Umfang reduziert zur Gewichtsersparnis.

Gruß Marcel
Beduin
Forumsmitglied
 
Beiträge: 534
Registriert: Mi, 26 Jul 2006, 11:27
Wohnort: Berlin

Beitragvon haasa » Mo, 04 Dez 2006, 12:43

machs so wei es da nowayrey geschreiben hat.

ich hab bei mir an der HA auch eine kombinierte kardi:
das männchen vom 413er (=das stück vom diff)
das weibchen vom samurai (=das stück vom vtg)
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder