Toyota RAV4 Stoßdämpfer hinten für Samurai vorne?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Toyota RAV4 Stoßdämpfer hinten für Samurai vorne?

Beitragvon Holdi » Fr, 04 Okt 2013, 18:43

Ich habe mich eben mal durchs Internet gekämpft auf der Suche nach etwas längeren Stoßdämpfern, die eins zu eins passen. Leider ist es nicht ganz einfach entsprechende Tabellen mit Maßen zu finden. Ich bin aber auf Dämpfer vom RAV4 gestoßen, die von den Aufnahmen wohl passen (richtig herum) aber bestimmt 80mm länger sind. Hat das schon mal jemand gestestet bzw. hat die Möglichkeit sich die Dinger mal live anzuschauen?

Grüße
Holdi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 187
Registriert: So, 13 Nov 2011, 15:51
Wohnort: 64331

Beitragvon 100° Fahrenheit » Fr, 04 Okt 2013, 20:36

interessant ist das schon
was ist aber mit dem mehrgewicht vom motor wenn mann hintere dämpfer nach vorne packt ?
Benutzeravatar
100° Fahrenheit
Forumsmitglied
 
Beiträge: 229
Registriert: Fr, 05 Aug 2011, 13:37
Wohnort: corsika

Beitragvon Holdi » Fr, 04 Okt 2013, 21:32

Nunja, wenn es hintere Dämpfer vom Astra tun, dann werden die vom RAV4 nicht schlechter sein. Das Gewicht hat auch nicht den so großen Einfluss auf die Dämpfer. Die Dämpfer tragen ja nichts sondern die Federn. Die sicherlich höher anzusetzende Komponente ist die schwere Hinterachse die als ungefederte Masse um einiges mehr am Dämpfer zerrt als eine Einzelradaufhängung.
Aber bisher ist es graue Theorie da ich nicht mal weiß ob und unter welchen Voraussetzungen die passen.
Holdi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 187
Registriert: So, 13 Nov 2011, 15:51
Wohnort: 64331

Dämpfer

Beitragvon Ruedi1952 » Sa, 05 Okt 2013, 11:06

Wie ich bei unserem Samu die Monroe Gasmatic eingebaut habe kam er vorne deutlich höher.
Das Fahrverhalten hatte sich enorm verbessert.
Habe dann die hinteren Dämpfer rausgenommen die waren so hart die ließen sich nur mit aller Gewalt eindrücken (weiß nicht von welchen Fahrzeug die Stammen (Vorbesitzer eingebaut)).
Hinten dann auch die Monroe Gasmatic eingebaut er steht genauso hoch wie mit den anderen Dämpfern fährt sich sehr viel besser und ist auch im Gelände deutlich besser und angenehmer zu fahren und kein Springbock mehr.
Hauptfahrzeug: Suzuki SJ Samurai
Sommerfahrzeuge; zwei Roller Peugeot Kisbee und Ludix.
Ruedi1952
Forumsmitglied
 
Beiträge: 676
Registriert: Mi, 14 Nov 2012, 9:41
Wohnort: Dassel
Meine Fahrzeuge: Dacia Logdy 1,6ltr LPG (Fahrzeug meiner Frau), Jeep TJ 2,5 ltr. Sport,
Roller Peugeot Kisbee Bj 2010
und Peugeot Ludix II

Re: Dämpfer

Beitragvon Holdi » Sa, 05 Okt 2013, 11:35

Ruedi1952 hat geschrieben:Wie ich bei unserem Samu die Monroe Gasmatic eingebaut habe kam er vorne deutlich höher.


Dann waren die alten Dämpfer wahrscheinlich zu kurz und haben den Federweg nach oben begrenzt.
Holdi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 187
Registriert: So, 13 Nov 2011, 15:51
Wohnort: 64331

Beitragvon traildriver » Sa, 05 Okt 2013, 16:35

Die sind aber schon "arg" lang da sollte man mindestens ein 4 Zoll Fahrwerk haben oder extrem verlängerte Achsanschläge.Ich kann dir die Maße geben dann kannst du mal messen! Hab die mit 4 Zoll und Klappschäkel gefahren das verschränkte schon heftig und den Einfederweg mußte ich trotzdem noch stark begrenzen sonst wäre der Dämpfer auf "Block" gegangen.Niva oder Cherokee Dämpfer sind wahrscheinlich geeigneter,aber probiers ruhig aus. :wink:

RAV Dämpfer hinten (erste Baureihe) Länge über alles 67cm

Hub 21cm komplett eingeschoben 46cm.

Die waren zwar sehr komfortabel, im Wettbewerb aber unbrauchbar da zu wenig Druck/Zugstufe sprich das Fahrzeug neigt zum trampeln/springen in schwierigen Auffahrten. :roll:
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon 100° Fahrenheit » So, 06 Okt 2013, 9:21

Holdi hat geschrieben:Das Gewicht hat auch nicht den so großen Einfluss auf die Dämpfer. Die Dämpfer tragen ja nichts sondern die Federn. Die sicherlich höher anzusetzende Komponente ist die schwere Hinterachse die als ungefederte Masse um einiges mehr am Dämpfer zerrt als eine Einzelradaufhängung.
Aber bisher ist es graue Theorie da ich nicht mal weiß ob und unter welchen Voraussetzungen die passen.



denke das das gewicht schon erheblich was zur lebensdauer des dämfers mit beisteuert
ist zwar auch teorie aber stell dir vor du gehst zur arbeit und sollst aufeinmal in der gleichen arbeitszeit die 3fache menge bewältigen
so ungefähr wird sich der dämpfer fühlen
:wink:
Benutzeravatar
100° Fahrenheit
Forumsmitglied
 
Beiträge: 229
Registriert: Fr, 05 Aug 2011, 13:37
Wohnort: corsika

Beitragvon traildriver » So, 06 Okt 2013, 17:35

So eine Starrachse zerrt schon mehr an den Dämpfern als ein Rad mit Achslenker.
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon Holdi » So, 06 Okt 2013, 19:57

Ziemlich lang sind die schon. Bei der Tabelle die ich hatte (waren Zoll Maße) war der Dämpfer ausgefahren ca 520mm lang. Also ungefähr 10cm länger als die Originalen.

Was die Haltbarkeit anbetrifft ist es sicherlich eine Frage des Herstellers und der Baureihe. Ich glaube auch nicht, das die Hersteller bei Ihren 08/15 Dämpfern für jedes Fahrzeug einen eigene Abstimmung erproben oder auch nur errechnen. Hier wird sicherlich ins Bauteileregal gegriffen und fertig ist der Dämpfer. Bei Preisen um die 30 Euronen kann man das sicherlich auch nicht erwarten.
Holdi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 187
Registriert: So, 13 Nov 2011, 15:51
Wohnort: 64331

Beitragvon 100° Fahrenheit » So, 06 Okt 2013, 21:52

recht hast du ja bei 30€ ists fast egal
aber vom gefühl würd ich eher zu den jeep dämpfern tendiren wie traildriver
das schon erwähnte
Benutzeravatar
100° Fahrenheit
Forumsmitglied
 
Beiträge: 229
Registriert: Fr, 05 Aug 2011, 13:37
Wohnort: corsika


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot]