Motor heiß gefahren, was nun? Suzuki Benziner 1.3 bj1992

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Baloo » Di, 22 Okt 2013, 18:03

Chris1981 hat geschrieben:Ist es echt einfacher den kompletten Motor zu tauschen, als vielleicht nur den Kühler und die Zylinderkopfdichtung?

Wer hat den günstig nen guten Motor abzugeben? (G13BA)

Komme aus Freiburg im Breisgau, Hilfe wird sehr gerne angenommen! (-:


ja.... ist es..... alter Motor raus..... neuer Motor rein.... fertig.....
gleichzeitig alter Kühler raus..... neuer Kühler rein.....
für die Überprüfung oder reparatur in einer Werkstatt bekommst Du
Garantiert einen guten gebrauchten Motor.....
Gruß
Baloo
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon Psychedelic » Mi, 23 Okt 2013, 15:09

Kannst auch den Grundmotor vom Suzuki Swift oder Subaru-Justy verwenden. Es geht auch ein G13A von einem SJ413, da mußt nur zusätzlich die Benzinpumpe vom Vergaser demontieren.
Ansaugung, Krümmer und Ölwanne (mit Ansaugschnorchel), mußt dann von deinem alten Motor verwenden.

So ein Tauschmotor kostet dich weniger, als den defekten zu überholen.
Es kann noch mehr als die Kopfdichtung defekt sein. Hab letztes Jahr meinen Motor auch überhitzt, da hat es die Pleuellager und Kurbelwellenlager mit dahin gerafft.
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon mountymudder » Mi, 23 Okt 2013, 15:36

Psychedelic hat geschrieben:Kannst auch den Grundmotor vom Suzuki Swift oder Subaru-Justy verwenden. Es geht auch ein G13A von einem SJ413, da mußt nur zusätzlich die Benzinpumpe vom Vergaser demontieren.
Ansaugung, Krümmer und Ölwanne (mit Ansaugschnorchel), mußt dann von deinem alten Motor verwenden.

So ein Tauschmotor kostet dich weniger, als den defekten zu überholen.
Es kann noch mehr als die Kopfdichtung defekt sein. Hab letztes Jahr meinen Motor auch überhitzt, da hat es die Pleuellager und Kurbelwellenlager mit dahin gerafft.


vom justy? des is doch ein 3zylinder fahr ja selbst den 1200gli bj 1991
no risk no fun no damage in the sun
mountymudder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2825
Registriert: Mo, 09 Apr 2007, 0:09
Wohnort: 57581 katzwinkel

Beitragvon traildriver » Mi, 23 Okt 2013, 22:41

So Chris wer soll dein Herzblatt sein?

A : Kühler und Thermostat tauschen,Öl und Wasser wechseln Motor warm laufen lassen und prüfen (mit CO Tester gibts fast in jeder Werkstatt) ob Abgas ins Kühlwasser eindringt. Blubberts stark im Kühler ist entweder die Kopfdichtung,Kopf oder Block undicht für diese Diagnoseunterschiede braucht man aber Erfahrung (Autoschrauber oder Werkstatt fragen).Wenn das ok ist keine Überhitzungsprobleme,Rauch oder ungewöhnliche Geräusche auftreten weiter fahren.Kann gut gehen oder auch nicht ist auf jeden Fall die kostengünstigste Lösung.

B: Ein anderer Motor wo du aber meißt auch nicht den Zustand und seine Vorgeschichte kennst.

C: Motor komplett zerlegen alle Teile prüfen und gegebenenfalls erneuern ,das lohnt nur wenn du den Suzuki ein Leben lang fahren willst denn raus bekommst du die Kosten nie mehr. :twisted:
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon Chris1981 » So, 27 Okt 2013, 21:57

A!
Und zusätzlich noch die Zylinderkopfdichtung!

Drückt uns die Daumen! :-D
Benutzeravatar
Chris1981
Forumsmitglied
 
Beiträge: 52
Registriert: Fr, 06 Jan 2012, 23:35
Wohnort: 79106 Freiburg

Beitragvon traildriver » Mo, 28 Okt 2013, 10:55

Ich "drücke"! :wink:
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon Chris1981 » Fr, 08 Nov 2013, 23:14

So habe jetzt den Kühler gewechselt, dummerweise ist jetzt der untere Kühlerschlauch undicht. Muss ich morgen tauschen. War aber die Tage zweimal kurz mit dem Auto unterwegs, das erstmal kein Problem außer das ich festgestellt habe das der untere Schlauch undicht ist.
Vor der zweiten Fahrt habe ich nochmal Wasser in den Kühler gekippt, wusste ja nicht wieviel Wasser ich verlohren hatte. Bei der zweiten Fahrt war es dann so dass nach drei ca drei Kilometer das Wasser im ausgleichsbehälter gekocht hat, nun war ich Grade wieder kurz am Auto nun ist der ausgleichsbehälter ganz leer, habe aber keine Undichtigkeit am Ausgleichbehälter feststellen können. Ist das Verdampft?
Warum wird das Auto so heiß und warum erst bei der zweiten Fahrt?
Habe den Thermostat nicht getauscht! Muss ich den auch tauschen? Wie prüfe ich das?
Benutzeravatar
Chris1981
Forumsmitglied
 
Beiträge: 52
Registriert: Fr, 06 Jan 2012, 23:35
Wohnort: 79106 Freiburg

Beitragvon Psychedelic » Sa, 09 Nov 2013, 16:25

Hallo,
wenn der Termostat funktioniert, müßte der Kühler oben warm/heiß werden.

Der Ausgleichsbehält bei den Susen arbeitet indirekt. Zu heißes Kühlwasser wird über das Ventil im Kühlerdeckel in den Ausgleichsbehälter gedrückt.
Kühlt der Motor aus, bildet sich durch das schrumpfende Volumen des kalten Kühlwassers was einen Unterdruck erzeugt und die nötige Ausgleichsmenge aus dem Ausgleichsbehälter schlürft.

Würde an deiner Stelle erstlmal einen neueren Kühlerdeckel besorgen, bzw. prüf mal ob der Gummi darin noch in Tackt ist, denn der ist das Ventil. :wink:

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

re

Beitragvon Mev » Sa, 09 Nov 2013, 16:56

Bau den Thermostat aus und schmeiß den in kochendes wasser, dann kannst du sehen ob der aufgeht!
Fahr auch runde ohne Thermostat ob der immer noch zu heiß wird
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe

VW Touareg 3L V6... Alles Inklusive
Ex-Jeep Grand Cherokee 4,7L V8
Ex-Samurai 91 Bj. 31"-4,1:1(eigenbau)-413 Diffs-Polen Fahrwerk +40-50mm BL Mev SST, Horn Winde, Mike Lightbars und jetzt mit 1,6 8v :-) und Servo
Benutzeravatar
Mev
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2923
Registriert: Fr, 17 Jun 2011, 17:05
Wohnort: Lüdenscheid

Beitragvon Chris1981 » Di, 12 Nov 2013, 0:06

So, also den Termostat hab ich gekocht, der funktioniert. Kühlerdeckel sieht auch gut aus. Am Mittwoch machen wir endlich die Zylinderkopfdichtung und die Wasserpumpe.

Eines habe ich aber vergessen, den unteren Kühlerschlauch, der Suzukihändler meinte heute es geht länger bis er kommt. Nun werde ich schauen das ich einen Universalkühlerschlauch kaufe. Mein Fahrzeug steht jetzt aber schon in der Werkstatt da bräuchte ich jetzt aber 45min hin.
Wenn ich morgen nen unischlauch kaufen gehe werden die mich wahrscheinlich nach dem Durchmesser fragen?!? Es handelt sich um den Unteren Kühlerschlauch mit ca. 90grad Winkel.

Hatt zufällig jemand den Durchmesser von dem Kühlerschlauch? Länge,werde ich ja kürzen können.

Danke!
Benutzeravatar
Chris1981
Forumsmitglied
 
Beiträge: 52
Registriert: Fr, 06 Jan 2012, 23:35
Wohnort: 79106 Freiburg

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder