Sj 413 oder Samurai ?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon muzmuzadi » Mi, 18 Dez 2013, 20:56

Wildsau hat geschrieben:Das mit dem Vergaser und Einspritzer ist egal,i.

Das ist nicht egal. Bei einem Auto was schon EURO 2 hat ist die Eintragung eines anderen Motors nur möglich wenn der auch mind. EURO 2 oder besser hat. So was schränkt die Auswahl an Spendern schon merklich ein.

Ich würde dir einen Vergaser Samurai Bj. 88/89/ eventuell 90 empfehlen.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon Wildsau » Mi, 18 Dez 2013, 22:45

So das ist doch jetzt schonmal ein Argument,wie sieht das mit dem Tank vom Vergaser aus funktioniert das bei einem Einspritzer...gehen 30 er Reifen auf einen 413 ohne das die Schleifen oder muss der Lenkanschlag begrenzt werden?
es ist schön eine Wildsau zu sein!!!

No Mud -No Fun
Benutzeravatar
Wildsau
Forumsmitglied
 
Beiträge: 282
Registriert: Mo, 02 Jun 2008, 0:29
Wohnort: Idar-Oberstein

Beitragvon muzmuzadi » Mi, 18 Dez 2013, 23:16

Es geht alles,es ist wie immer nur eine Frage vom Aufwand.

Es gibt hier jede Menge Umbauberichte wo alles beschrieben ist.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon Wildsau » Mi, 18 Dez 2013, 23:20

Dann werde ich mich mal schlau machen. :idea:
es ist schön eine Wildsau zu sein!!!

No Mud -No Fun
Benutzeravatar
Wildsau
Forumsmitglied
 
Beiträge: 282
Registriert: Mo, 02 Jun 2008, 0:29
Wohnort: Idar-Oberstein

Beitragvon sevensense » Mi, 18 Dez 2013, 23:51

Hi, also ich habe einen 95er Spanier. Hab ich aus erster Hand bekommen und war und ist immernoch rostfrei. Ich kann da nichts schlechtes drüber sagen.
Benutzeravatar
sevensense
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2049
Registriert: Do, 23 Okt 2008, 8:47
Wohnort: Schandelah
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana Longbody BJ 2001
Jeep Renegade 1.4, Jeep Cherokee XJ 4.0

Beitragvon 4x4orca » Do, 19 Dez 2013, 8:43

sevensense hat geschrieben:Hi, also ich habe einen 95er Spanier. Hab ich aus erster Hand bekommen und war und ist immernoch rostfrei. Ich kann da nichts schlechtes drüber sagen.


Dann hat er wohl bei Auslieferung gleich nen feine HV bekommen. Ansonsten geht das nicht, weil die Spanier die Karossen nicht tauchgrundiert haben. Sprich, da wo man nicht hin sehen/lakieren konnte, war blankes unbehandeltes Blech vorhanden.

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5546
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon Green-Smile » Do, 19 Dez 2013, 11:08

Also ich kann nur sagen das der Samurai (Santana) soweit ich weiß der aus Spanien ist und der rostet halt schneller als der aus Japan habe ich den Eindruck. Ich hatte früher ein Sj 413 mit 87 Baujahr und der hatte kaum Roststellen!(Der wurde zwar kaum gefahren stand aber 17 Jahre im Freien) Und der Samurai Santana den ich im Moment habe (Baujahr 97!) fängt an jeder Ecke an zu rosten. Habe jetzt sogar die Karosserie abgehoben um den Rost besser an jeder ecke bekämpfen zu können. Klar ist der Samurai schöner(finde ich) aber man sollte von vorn herein diverse Stellen sich besonders genau angucken und dort auch direkt anfangen neuen Unterbodenschutz oder ähnliches anzubringen.


Das wäre so mein Tipp.

Gruß
Green-Smile
Forumsmitglied
 
Beiträge: 55
Registriert: Di, 12 Nov 2013, 18:13
Wohnort: Eltville-Hattenheim

Beitragvon Wildsau » Do, 19 Dez 2013, 12:02

Das die Samurai aus Spanien schneller Rosten als die Japaner ist ja bekannt,mir geht es eigentlich auch mehr um die Achsen und solche Sachen da ich den neuen ja auf 1,6 8V aus einem Vitara umbauen möchte (den Vitara habe ich schon hier stehen,ich glaub bei dem Rostet sogar Plastik) dann soll noch ein Fahrwek rein,30 er Reifen mit 15 Zoll felgen montiert werden und noch so ein paar schöne Sachen. Ich fahre zur Zeit einen Samurai Planwagen den ich auch schon etwas Umgebaut habe :Bodylift,30er,410 Vtg usw... den wollte ich eigentlich jetzt komplett Restaurieren mit Gfk-Karosse aber ich habe einfach keine Zeit und möchte auch lieber einen Van haben,deshalb hatte ich hier mal gefragt was ihr meint ob für mein Vorhaben halt der 413 oder der Samurai besser geeignet ist.Ich habe an meinem Samurai schon etliches gemacht aber so langsam geht er mir auf den Sack zur Zeit habe ich das Problem das meine Räder vorne etwas arg Wackeln wenn sie entlasstet sind,ich habe die komplette Achse vor einem 3/4 Jahr überholt und jetzt weiss ich nicht woher das kommt,die Radlager habe ich schob überprüft und wieder neu eingestellt, deshalb hatte ich gefragt ob die Achsen vom 413 stabiler sind,ich fahre ungefähr 6000km im Jahr mit dem Samurai und ich fahre kein Trail und sonst irgendwas ich brauche ihn halt für in den Wald zum Holz machen und für Spasstouren durch Wald und Wiese.
Ich danke euch allen schon mal für eure zahlreichen Antworten.
Ich habe mir jetzt mal ein paar 413 und Samurai's im Netz ausgesucht und werde mir mal den ein oder anderen Anschauen gehen.Ihr dürft mir aber trotzdem gerne weitere Tips geben,davon wird man ja nicht Blöder und Ausgelehrnt hat man ja sowieso nie.
Hat vielleicht jemand von euch oder euren Bekannten ein Van zu Verkaufen dann her damit.

Also schön weiter Tips und Ratschläge senden.

Dieses Forum ist echt geil.

Gruss von der verzweifelten Wildsau...
es ist schön eine Wildsau zu sein!!!

No Mud -No Fun
Benutzeravatar
Wildsau
Forumsmitglied
 
Beiträge: 282
Registriert: Mo, 02 Jun 2008, 0:29
Wohnort: Idar-Oberstein

Beitragvon Wildsau » Do, 19 Dez 2013, 12:04

Das die Samurai aus Spanien schneller Rosten als die Japaner ist ja bekannt,mir geht es eigentlich auch mehr um die Achsen und solche Sachen da ich den neuen ja auf 1,6 8V aus einem Vitara umbauen möchte (den Vitara habe ich schon hier stehen,ich glaub bei dem Rostet sogar Plastik) dann soll noch ein Fahrwek rein,30 er Reifen mit 15 Zoll felgen montiert werden und noch so ein paar schöne Sachen. Ich fahre zur Zeit einen Samurai Planwagen den ich auch schon etwas Umgebaut habe :Bodylift,30er,410 Vtg usw... den wollte ich eigentlich jetzt komplett Restaurieren mit Gfk-Karosse aber ich habe einfach keine Zeit und möchte auch lieber einen Van haben,deshalb hatte ich hier mal gefragt was ihr meint ob für mein Vorhaben halt der 413 oder der Samurai besser geeignet ist.Ich habe an meinem Samurai schon etliches gemacht aber so langsam geht er mir auf den Sack zur Zeit habe ich das Problem das meine Räder vorne etwas arg Wackeln wenn sie entlasstet sind,ich habe die komplette Achse vor einem 3/4 Jahr überholt und jetzt weiss ich nicht woher das kommt,die Radlager habe ich schob überprüft und wieder neu eingestellt, deshalb hatte ich gefragt ob die Achsen vom 413 stabiler sind,ich fahre ungefähr 6000km im Jahr mit dem Samurai und ich fahre kein Trail und sonst irgendwas ich brauche ihn halt für in den Wald zum Holz machen und für Spasstouren durch Wald und Wiese.
Ich danke euch allen schon mal für eure zahlreichen Antworten.
Ich habe mir jetzt mal ein paar 413 und Samurai's im Netz ausgesucht und werde mir mal den ein oder anderen Anschauen gehen.Ihr dürft mir aber trotzdem gerne weitere Tips geben,davon wird man ja nicht Blöder und Ausgelehrnt hat man ja sowieso nie.
Hat vielleicht jemand von euch oder euren Bekannten ein Van zu Verkaufen dann her damit.

Also schön weiter Tips und Ratschläge senden.

Dieses Forum ist echt geil.

Gruss von der verzweifelten Wildsau...
es ist schön eine Wildsau zu sein!!!

No Mud -No Fun
Benutzeravatar
Wildsau
Forumsmitglied
 
Beiträge: 282
Registriert: Mo, 02 Jun 2008, 0:29
Wohnort: Idar-Oberstein

Beitragvon Baloo » Do, 19 Dez 2013, 12:14

deshalb hatte ich gefragt ob die Achsen vom 413 stabiler sind


nein... sind sie nicht.....
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder