TÜV - Mängel an Wischer und Trommelbremsen

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon intercooler » Sa, 07 Dez 2013, 19:07

Hallo,

vielen Dank fuer die Tipps. ... ja meiner ist ein spanischer "Satan" :evil:

BTT: Ich hab mich heute zum Wischermotor durchgearbeitet (Scheibe umgeklappt) Dann habe ich das Plastikgehaeuse des Schneckenantriebs abgeschraubt. Da drin war alles ganz schon verdreckt (siehe Fotos)
Bild
Bild
Ich habe dann alles sauber gemacht, die "Schnecke eingefettet und die Kontakte der Schleifer auch sauber gemacht und hochgebogen.
Wieder zusammen gebaut.... und.... immer noch das gleiche Symptom bis auf das, wenn der Schalter in der Stellung (1) Intervall ist, der Scheibenwischer im Intervall ruckelt.
-> hat doch der Wischermotor eine Schuss weg?
-> ist das Wischerrelais defekt?

Den Wischermotor werde ich wahrscheinlich nur schwer ausgebaut kriegen da die vorderern beiden Kreuzschrauben ( :twisted: ) mit denen der Motor an den Frontscheibenrahmen geschraubt ist, ums verrecken net aufgehn. Warum muessen ueberall diese Drecks-Kreuzschrauben ueberall an der Suse am Rahmen verbaut sein? :mad:

Vielen Dank schon mal fuer weitere Hilfe.

cu... 8) 8)
Meine Suse... leider verkauft...

Für alles über acht Minuten ziehe ich keinen Helm auf (Walter Röhrl - Nordschleife)
Benutzeravatar
intercooler
Forumsmitglied
 
Beiträge: 137
Registriert: Do, 15 Dez 2011, 10:50
Wohnort: Daimlerstadt

Beitragvon intercooler » Di, 17 Dez 2013, 20:26

nabnd verehrte Gemeinde...

Nach zwei Schrauber-Wochenenden in/auf/unter der Suse...
hats die Suse heut nachmittag geschafft

Y E E E E E E E E E E S S S S S S!!!!!

Bild

... auf zwei neue Jahre....
ich freu mich...
:-D :-D :-D :-D
:lol: :lol: :lol: :lol:
:dancing: :dancing: :dancing:

Danke an die Hilfe hier ausm Forum... Ihr seid super!!! =D>

cu... 8) 8)
Meine Suse... leider verkauft...

Für alles über acht Minuten ziehe ich keinen Helm auf (Walter Röhrl - Nordschleife)
Benutzeravatar
intercooler
Forumsmitglied
 
Beiträge: 137
Registriert: Do, 15 Dez 2011, 10:50
Wohnort: Daimlerstadt

Beitragvon traildriver » Di, 17 Dez 2013, 20:34

So worann hat es gelegen? Würde vielleicht einigen hier mit "ihren" Problemen weiter helfen? Anderen Wischermotor eingebaut? Radzylinder festgerostet? Handbremsmechanik gangbar gemacht?
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon LindeSJ410 » Di, 17 Dez 2013, 20:46

Mahe!

Geschafft... ist für meinen Vorschlag zu spät.

Sollte heissen: Wischblätter auf den Motor falsch montiert.

Ist mir auch passiert.
Christoph
LindeSJ410
Forumsmitglied
 
Beiträge: 115
Registriert: Mo, 12 Mär 2012, 14:57
Wohnort: Wien

Beitragvon intercooler » Di, 17 Dez 2013, 23:04

traildriver hat geschrieben:So worann hat es gelegen? Würde vielleicht einigen hier mit "ihren" Problemen weiter helfen? Anderen Wischermotor eingebaut? Radzylinder festgerostet? Handbremsmechanik gangbar gemacht?

richtig geraten...
=> beide hintere Radbremszylinder undicht... neu bestellt -> ausgetauscht
=> Bremsfluessigkeit dabei gleich gewechselt und Bremsen entlueftet
=> Handbremsgeschwür inkl. Nachsteller gangbar gemacht... zieht zwar immer noch ungleichmaessig... ist aber noch in der Toleranz... :roll:
muss mal bei Gelegenheit wenns waermer ist auch die Handbremszuege tauschen
=> Wischermotor Schneckengetriebe und Schleifer wie schon gesagt sauber gemacht, neu gefettet... Masse überprueft
=> zum Wischerrelais am Lenkrad durchgearbeitet => Masse ueberprueft... und siehe da nach zusammenbau oh Wunder ES FUNKTIONIERT... Der Scheibenwischer geht in Endposition sogar der intervall tut wieder einwandfrei... :-D -> Masse-Problem!
=> Nebelschlussleuchte hinten: kein versch&%$§ Kabel hinten hat das gemacht was der Schalter vorne vorgegeben hat... :twisted: hinten waren Kabel mit der Farbe "blau/gruen" und "gruen/schwarz" vorne am Schalter auch... so alles durchgemessen... nix... und ja ich weiss das der Samu mit Masse schaltet... und ich weiss auch was eine Masseschaltung ist (4J den Quatsch studiert). Auf jeden Fall war da auch ein Relais und Abends um halb zehn und nach drei Bier hatte ich keinen Bock mehr das auch noch zu pruefen... Ich glaub da hat mein Vorgaenger Pfusch beim Einbau der elektrischen Beschaltung der Anhangerkupplung/Steckdose gemacht... Also nach langem hin und her eine neue Leitung vom Schalter nach hinten gezogen... und alles tut!
Uebrigens... zur Info... am Schalter vorne Kabel "blau/gruen" und "gruen/schwarz" und weiss/schwarz (Dauerplus).
=> Bodenblech an Radaufhaengung hinten rechts war ja auch durchgerostet -> Reparaturblech eingeschweisst -> danach mit Epoxidharz und Glasfasermatte alles "modelliert" und (jetzt steinigt mich nicht) fett Unterbodenschutz draufgeschmotzt.

... so das wars....
Als Weihnachtsgeschenk bekommt die Suse jetzt einen niegelnagelneuen Oelfilter inkl. eines Spitzen-Oelwechsel... und wer weiss vielleicht mach ich noch was verruecktes und bau noch ein paar Dach/Arbeitsscheinwerfer an den Scheibenrahmen... :shock:

wer noch was konkretes wissen moechte kann sich ja noch melden...

cu... 8) 8)
Meine Suse... leider verkauft...

Für alles über acht Minuten ziehe ich keinen Helm auf (Walter Röhrl - Nordschleife)
Benutzeravatar
intercooler
Forumsmitglied
 
Beiträge: 137
Registriert: Do, 15 Dez 2011, 10:50
Wohnort: Daimlerstadt

Beitragvon Toxic » Do, 19 Dez 2013, 10:41

Glueckwunsch!!!
Aber die Nummer mit der GfK Matte auf dem Blech ist Mist! Weil sich das Blech und die Matte unterschiedlich ausdehnen, dann hebt das Mattengeschwuer an und das Blech bekommt lekker Feuchtigkeit und Luft... Machs besser wieder weg! und glaub mir,ich weiss, wovon ich rede, ich hab mal nen klassischen Mini gehabt und der musste zum Ende hin nur noch laufen und dicht sein...da hab ich aehnlichen Kram gemacht. Alles gut vorbereitet, gutes Harz und Matte genommen und trotzdem war es nach dem Winter durch...

Gruss,
Andreas
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Beitragvon intercooler » Do, 19 Dez 2013, 14:27

Toxic hat geschrieben:Glueckwunsch!!!
Aber die Nummer mit der GfK Matte auf dem Blech ist Mist! Weil sich das Blech und die Matte unterschiedlich ausdehnen, dann hebt das Mattengeschwuer an und das Blech bekommt lekker Feuchtigkeit und Luft... Machs besser wieder weg! und glaub mir,ich weiss, wovon ich rede, ich hab mal nen klassischen Mini gehabt und der musste zum Ende hin nur noch laufen und dicht sein...da hab ich aehnlichen Kram gemacht. Alles gut vorbereitet, gutes Harz und Matte genommen und trotzdem war es nach dem Winter durch...

Gruss,
Andreas

Danke fuer den Tipp... ja wahrscheinlich werde ich da "außer-TÜV-mäßig" nochmal ran muessen... :roll:

cu... 8) 8)
Meine Suse... leider verkauft...

Für alles über acht Minuten ziehe ich keinen Helm auf (Walter Röhrl - Nordschleife)
Benutzeravatar
intercooler
Forumsmitglied
 
Beiträge: 137
Registriert: Do, 15 Dez 2011, 10:50
Wohnort: Daimlerstadt

Beitragvon Peter 2 » Mi, 25 Dez 2013, 12:09

wo hast du den das relais gefunden?
ich suche nämlichh selber grade das.
Bei mir kommt auch nur solange strom am Wischer an wie der schalter auf "1" Steht :-)
Peter 2
Forumsmitglied
 
Beiträge: 223
Registriert: Fr, 04 Dez 2009, 23:58
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitragvon intercooler » Mi, 25 Dez 2013, 12:31

Peter 2 hat geschrieben:wo hast du den das relais gefunden?
ich suche nämlichh selber grade das.
Bei mir kommt auch nur solange strom am Wischer an wie der schalter auf "1" Steht :-)

das Wischer-Relais ist direkt am Wischerschalter an/in der Lenksaeule. Bloed da dran zu kommen... schau aber lieber auch nach den Schleifern am Wischermotor. Die waren bei mir voll verdreckt (siehe oben). Die Schleifer sind dafur zustaendig das der Motor sich in die Endposition weiterdreht. Ueberpruefe auch die Masseanschluesse am Wischermotor.

cu... 8) 8)
Meine Suse... leider verkauft...

Für alles über acht Minuten ziehe ich keinen Helm auf (Walter Röhrl - Nordschleife)
Benutzeravatar
intercooler
Forumsmitglied
 
Beiträge: 137
Registriert: Do, 15 Dez 2011, 10:50
Wohnort: Daimlerstadt

Beitragvon traildriver » Fr, 27 Dez 2013, 12:38

Herzlichen Dank für Deine Erklärungen der Reperaturen!! :thumbsup:
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]