Leichtbau Bremse

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Roger » Mi, 25 Dez 2013, 15:02

Was machst du den wenn du kein bremsdruck mehr hast ??? Wenn du eine Motorrad bremse bimmst wäre es anders . Musst mal dein tüver fragen .
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

Beitragvon Baloo » Mi, 25 Dez 2013, 15:22

Wildsau hat geschrieben:als Handbremse mit Stahlflexschlauch ist doch besser als die blöden Seile, ich hatte vor die Handbremse am Vtg anzubauen.


aber nicht mit TÃœV!!!! und das bekommst Du im Leben nicht zugelassen
jedenfalls nicht Offiziell.....
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon Marlo » Mi, 25 Dez 2013, 22:34

Handbremse muss nur getrennt von der Betriebsbremse sein, so weit ich weiss. d.h. wenn das komplett getrennte Hydraulikkreise sind, sollte das erlaubt sein. Geht ja darum, dass die Handbremse noch funktioniert, wenn die Betriebsbremse ausgefallen ist.
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon Wildsau » Mi, 25 Dez 2013, 22:37

Ich meine auch wenn die Kreise getrennt sind müsste es gehen,ich werde mal fragen beim Prüfer...
es ist schön eine Wildsau zu sein!!!

No Mud -No Fun
Benutzeravatar
Wildsau
Forumsmitglied
 
Beiträge: 282
Registriert: Mo, 02 Jun 2008, 0:29
Wohnort: Idar-Oberstein

Beitragvon Toxic » Do, 26 Dez 2013, 10:33

Die Ansteuerungsart der Feststellbremse ist egal, solange der Bremsdruck reicht und die Bremse vollstaendig autark von der Betriebsbremse agiert!
siehe auch neue VW mit elektr. Handbremse, Subaru hat tw hydraulische Handbremse usw...
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Beitragvon Norbert » Do, 26 Dez 2013, 11:31

Hallo Zusammen,

Handbremse mit Hydraulik ist nicht zulässig -wenn ich mich richtig erinnere- weder nach EU-Verordnung noch nach Deutscher StVZO.

Begründung: Druckabfall in der Hydraulik z.B. wg. Undichtigkeit führt zum Ausfall der Handbremse.

Viele Grüße,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon mini4x4 » Do, 26 Dez 2013, 12:04

Norbert hat geschrieben:Hallo Zusammen,

Handbremse mit Hydraulik ist nicht zulässig -wenn ich mich richtig erinnere- weder nach EU-Verordnung noch nach Deutscher StVZO.

Begründung: Druckabfall in der Hydraulik z.B. wg. Undichtigkeit führt zum Ausfall der Handbremse.

Viele Grüße,

Norbert


Das führt ein gerissener Seilzug auch!!
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon Baloo » Do, 26 Dez 2013, 13:51

aber nicht mit Motorroller Teilen.......
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon Norbert » Do, 26 Dez 2013, 17:58

mini4x4 hat geschrieben:...

Das führt ein gerissener Seilzug auch!!


Sers Mini,

ja, stimmt. Der Seilzug -wenn nicht bereiuts zerissen- ist allerdings zulässig.

Unabhängig von den Bestimmungen halte ich den Seilzug (quasi als Feder) für eine gute Übertragung der Kraft bei einer Feststellbremse.

Hydraulischen Druck einsperren halte ich für keine gute Idee, weil Hydraulik nicht als Feder wirken kann (und die Federwirkung von Bremsleitungen, Sattel etc. ist auch nicht groß).

Viele Grüße,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon mountymudder » Do, 26 Dez 2013, 20:33

wieso sollte das den federn können?
no risk no fun no damage in the sun
mountymudder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2825
Registriert: Mo, 09 Apr 2007, 0:09
Wohnort: 57581 katzwinkel

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder