orginal oder höher?????

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon black-shogun » Mo, 27 Jan 2014, 23:39

An deinem Auto fehlen die Streben zwischen Frontscheibe und Überrollbügel. Ohne die kannst du kein Verdeck ordentlich (und regendicht) aufziehen.

Hast du die Teile vielleicht beim Kauf abgeschraubt dazu bekommen?

Ansonsten:
- Wie ist der (Rost)Zustand?
- Die Lackierung sieht ganz ordentlich aus auf den Bildern, in der Realität auch?

Grüße
Jörg
Mein Projekt: H-Kennzeichen am SJ413

Der Vergaser macht, was ich will! 8)
Benutzeravatar
black-shogun
Forumsmitglied
 
Beiträge: 84
Registriert: Mo, 16 Dez 2013, 4:20
Wohnort: Baden-Baden

Beitragvon Jack » Mo, 27 Jan 2014, 23:52

Servus Pro Gamer,

ich habe eine ähnliche Geschichte hinter mir wie du. Habe mein Auto damals mit neuer 235 75 15 MT Bereifung gekauft. Mit neuem TÜV, so dass ich glauben musste, ist ja alles legitim. Ich habe 2300 Euro dafür hingelegt.

Ich musste dann feststellen, dass ein +80mm Fahrwerk von Calmini drin ist und längere Schäkel. Allerdings sind meine nicht so kriminell wie deine.

Leider musste ich feststellen, dass nur die Stahlflexbremsleitungen, die man für das höhere Fahrwerk braucht, eingetragen sind. Ausserdem gab es eine Eintragung von einer uralten amerikanischen Reifengröße, die den 235ern entsprach.

Wenn man berücksichtigt, dass die 235er neu waren und auf schönen Chromstahlfelgen aufgezogen waren, und dass so ein Calminifahrwerk gerne mal 1000 Euro kostet, waren die 2300 Euro meiner Meinung nach o.k. Es war ja auch noch so eine kleine Chinesenwinde dran, die unter aller Sau montiert war. Und starre Hosenträgergurte, mit denen ich nicht rumfahren würde.

Durch die tatkräftige Mithilfe von einigen Formusmitgliedern habe ich aber das Fahrwerk, die Reifen und sogar die vielbelästerten Schäkel eingetragen bekommen. Die Hosenträgergurte musste ich nicht eintragen lassen, weil die Oroginalgurte auch noch drin waren.

Lass dich mal nicht entmutigen, mir gefallen die fetten Reifen gut. Es gibt auch längere Federschäkel mit Gutachen. Das wird aber für die Pellen nicht reichen.

Die billigste Lösung für dich scheinen meiner Meinung nach längere Schäkel und ein Bodylift zu sein. Aber da hilft nur ausprobieren.

Ich habe an meinem Auto vorletzte Woche 31er "anprobiert" die würden sogar mit 50mm Spurplatten pro Seite fast noch drunterpassen.

Schau dir mal deine Felgen genauer an. Normalerweise ist da irgendwo ein Code eingeschlagen, mit dem du den Hersteller rausfinden kannst. Auf diesem Weg bin ich damals zu einem uralten Gutachten gekommen, das meinem TÜV Prüfer für die Eintragung gereicht hat.

Wegen der Gurte:

Du kannst auch mit 2erlei Gurten rumfahren: Originale für den TÜV, Hosenträgergurte zum posen. Wenn du die Hosenträgergurte als Sicherheitsgurt verwenden willst, musst du auf ne ordentliche Montage achten.
Benutzeravatar
Jack
Forumsmitglied
 
Beiträge: 837
Registriert: Mo, 27 Jul 2009, 11:46
Wohnort: Heubach
Meine Fahrzeuge: SJ 413 BJ 06/1987 umgebaut auf Samurai Motor, 80 mm Fahrwerk und 31er Reifen

Beitragvon Nitro1177 » Di, 28 Jan 2014, 11:11

Hallo..
erstmal willkommen, du hast das Forum gefunden, ist erstmal
ein wichtiger Schritt :lol:
Die erste Suzi ist immer zu teuer, kannst es nicht mehr ändern ärger Dich nicht, der Wagen wars dir wert .
Wenn Du die Sitze hinten nicht brauchst ( denke mit den Sitzen vorne werden die eh ausgetragen da nicht klappbar, oder doch) hast du eine gute Möglichkeit die Gurte vernünftig zu befestigen.
Die Schäkel sind schon recht fiese Teile, keine Sorge das Fahrferhalten wird nun bei jeder Änderung besser werden. :wink:
Wenn du das Auto weitestgehend auf der Strasse fahren willst gibt es relativ günstig ein Höherlegungsfahrwerk so +70mm von Trailmaster.
Da wird eine Zusatzlage bei den Blattfedern verbaut und 4 neue Dämpfer sind da mit bei, kostet irgendwo zwischen 600 - 800 €.
Allerdings verschränkt das Auto nicht mehr so gut (wichtig im Gelände) liegt aber gut auf der Strasse.
Bau Dir die Winde ab, wenn Du ein Strassenfahrer bist, denke im Gelände bringt dieses Teil dir wenig und bei einem noch so kleinen Unfall auf der Strasse bringt sie Dir nur Probleme.

P.S.: Hier im Forum sind auch sehr gute Händler unterwegs !

Gruß
Heiko
Um Suzuki zu fahren muss man nicht bescheuert sein, aber es hilft !
( Achtung liebe Mitleser Beiträge von mir können Witz, Ironie, Sarkasmus und Rechtschreibfehler enthalten, sind keine Rechtsberatung und vom Umtausch ausgeschlossen)
Nitro1177
Forumsmitglied
 
Beiträge: 220
Registriert: So, 06 Okt 2013, 13:33
Wohnort: Saarland

Beitragvon berndhac » Di, 28 Jan 2014, 13:29

Hallo,

wegen der Gurte:
Soweit ich das im Kopf habe und bei mir plane müssen die Gurte wie gesagt hinten kurz vor der Heckklappe an den Befestigungspunkten im Boden verschraubt werden. Aber: um es vollkommen legal zu machen und ohne Einzelabnahme braucht man dann noch zugelassene Sitze (z.B. Wiechers) mit den passenden Konsolen.

Die Variante mit den Originalgurten für die Straße und den Hosenträgern fürs Gelände wäre auch OK, aber ohne zugelassene/stabile Sitze läufst Du Gefahr, dass Dir bei einem Unfall die Rückenlehne bricht und Dir der Gurt rein gar nichts hilft ...

Ansonsten:
Schau Dir hier im Forum und dann am Auto die klassischen Roststellen an und rechne mit viel Arbeit, wenn Du es ordentlich machen willst ...

Gruß
Bernd
Benutzeravatar
berndhac
Forumsmitglied
 
Beiträge: 746
Registriert: Fr, 30 Sep 2011, 21:31
Wohnort: 26180 Rastede
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai
Alfa Romeo 156 SW
Fiat Panda 169

Beitragvon ProGamer » Di, 28 Jan 2014, 16:25

black-shogun hat geschrieben:An deinem Auto fehlen die Streben zwischen Frontscheibe und Überrollbügel. Ohne die kannst du kein Verdeck ordentlich (und regendicht) aufziehen.

Hast du die Teile vielleicht beim Kauf abgeschraubt dazu bekommen?

Ansonsten:
- Wie ist der (Rost)Zustand?
- Die Lackierung sieht ganz ordentlich aus auf den Bildern, in der Realität auch?

Grüße
Jörg



nein, die Streben habe ich. waren halt zu dem zeitpunk nicht montiert weil ich die scheibe nach vorn geklappt hatten :lol:
.. zum rost, jaa also so grob rumgeschaut nicht wirklich viel gefunden.
der vorbesitzer meinte auch das der danach geschaut hatte.
Die lackierung wurde einfach vom Vorbesitzer auf den orginalen lack drüber 'gesprüht' ..
Benutzeravatar
ProGamer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo, 04 Nov 2013, 21:47

Beitragvon ProGamer » Di, 28 Jan 2014, 16:27

Jack hat geschrieben:Servus Pro Gamer,

ich habe eine ähnliche Geschichte hinter mir wie du. Habe mein Auto damals mit neuer 235 75 15 MT Bereifung gekauft. Mit neuem TÜV, so dass ich glauben musste, ist ja alles legitim. Ich habe 2300 Euro dafür hingelegt.

Ich musste dann feststellen, dass ein +80mm Fahrwerk von Calmini drin ist und längere Schäkel. Allerdings sind meine nicht so kriminell wie deine.

Leider musste ich feststellen, dass nur die Stahlflexbremsleitungen, die man für das höhere Fahrwerk braucht, eingetragen sind. Ausserdem gab es eine Eintragung von einer uralten amerikanischen Reifengröße, die den 235ern entsprach.

Wenn man berücksichtigt, dass die 235er neu waren und auf schönen Chromstahlfelgen aufgezogen waren, und dass so ein Calminifahrwerk gerne mal 1000 Euro kostet, waren die 2300 Euro meiner Meinung nach o.k. Es war ja auch noch so eine kleine Chinesenwinde dran, die unter aller Sau montiert war. Und starre Hosenträgergurte, mit denen ich nicht rumfahren würde.

Durch die tatkräftige Mithilfe von einigen Formusmitgliedern habe ich aber das Fahrwerk, die Reifen und sogar die vielbelästerten Schäkel eingetragen bekommen. Die Hosenträgergurte musste ich nicht eintragen lassen, weil die Oroginalgurte auch noch drin waren.

Lass dich mal nicht entmutigen, mir gefallen die fetten Reifen gut. Es gibt auch längere Federschäkel mit Gutachen. Das wird aber für die Pellen nicht reichen.

Die billigste Lösung für dich scheinen meiner Meinung nach längere Schäkel und ein Bodylift zu sein. Aber da hilft nur ausprobieren.

Ich habe an meinem Auto vorletzte Woche 31er "anprobiert" die würden sogar mit 50mm Spurplatten pro Seite fast noch drunterpassen.

Schau dir mal deine Felgen genauer an. Normalerweise ist da irgendwo ein Code eingeschlagen, mit dem du den Hersteller rausfinden kannst. Auf diesem Weg bin ich damals zu einem uralten Gutachten gekommen, das meinem TÜV Prüfer für die Eintragung gereicht hat.

Wegen der Gurte:

Du kannst auch mit 2erlei Gurten rumfahren: Originale für den TÜV, Hosenträgergurte zum posen. Wenn du die Hosenträgergurte als Sicherheitsgurt verwenden willst, musst du auf ne ordentliche Montage achten.



VIELEN VIELEN dank für die tipps.
Natürlich lasse ich mich nicht entmutigen, trotz allem find ich ihn super !
Benutzeravatar
ProGamer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo, 04 Nov 2013, 21:47

Beitragvon Chris B » Di, 28 Jan 2014, 16:46

mal ne ganz andere Sache...

Schreib doch mal wo du her kommst.... Dann könnte vll. jemand der schon 1-2 Tage länger Suzuki fährt ausm Forum mal bei Dir vorbei schauen und die Karre mal genau unter die Lupe nehmen und Dir mit Rat und Tat zur Seite stehen!!
:wink:
Allrad rein - Alltag raus!!!

SJ 420: 2L 8V mit Automatik, 31er Silverstone MT 117 Xtreme, +80mm TM, 4,16:1, Unterdruck-Sperre HA + VA, Jimny Servolenkung, Warrior C9500 High Speed Winde mit Kunststoffseil, Rigid Dually LED.....
http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=23159
Benutzeravatar
Chris B
Forumsmitglied
 
Beiträge: 706
Registriert: Fr, 28 Mär 2008, 14:18
Wohnort: Olpe, Biggesee

Beitragvon ProGamer » Di, 28 Jan 2014, 16:46

Nitro1177 hat geschrieben:Hallo..
erstmal willkommen, du hast das Forum gefunden, ist erstmal
ein wichtiger Schritt :lol:
Die erste Suzi ist immer zu teuer, kannst es nicht mehr ändern ärger Dich nicht, der Wagen wars dir wert .
Wenn Du die Sitze hinten nicht brauchst ( denke mit den Sitzen vorne werden die eh ausgetragen da nicht klappbar, oder doch) hast du eine gute Möglichkeit die Gurte vernünftig zu befestigen.
Die Schäkel sind schon recht fiese Teile, keine Sorge das Fahrferhalten wird nun bei jeder Änderung besser werden. :wink:
Wenn du das Auto weitestgehend auf der Strasse fahren willst gibt es relativ günstig ein Höherlegungsfahrwerk so +70mm von Trailmaster.
Da wird eine Zusatzlage bei den Blattfedern verbaut und 4 neue Dämpfer sind da mit bei, kostet irgendwo zwischen 600 - 800 €.
Allerdings verschränkt das Auto nicht mehr so gut (wichtig im Gelände) liegt aber gut auf der Strasse.
Bau Dir die Winde ab, wenn Du ein Strassenfahrer bist, denke im Gelände bringt dieses Teil dir wenig und bei einem noch so kleinen Unfall auf der Strasse bringt sie Dir nur Probleme.

P.S.: Hier im Forum sind auch sehr gute Händler unterwegs !

Gruß
Heiko


Diesitze vorn sind klappbar !
Benutzeravatar
ProGamer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo, 04 Nov 2013, 21:47

Beitragvon ProGamer » Di, 28 Jan 2014, 16:49

Chris B hat geschrieben:mal ne ganz andere Sache...

Schreib doch mal wo du her kommst.... Dann könnte vll. jemand der schon 1-2 Tage länger Suzuki fährt ausm Forum mal bei Dir vorbei schauen und die Karre mal genau unter die Lupe nehmen und Dir mit Rat und Tat zur Seite stehen!!
:wink:



grob nähe Aachen.
genauer 52457 Aldenhoven :lol:
Benutzeravatar
ProGamer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo, 04 Nov 2013, 21:47

Beitragvon angelone » Di, 28 Jan 2014, 17:49

das is ja umme ecke :)
ich arbeite in würselen, kann ja die tage ma vorbei kommen
Gruß,
Martin
Benutzeravatar
angelone
Forumsmitglied
 
Beiträge: 366
Registriert: Di, 28 Aug 2012, 11:12
Wohnort: Aachen
Meine Fahrzeuge: '98 Santana Long
'01 Jeep WJ 4,7

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder