Muss ich wirklich den Vergaser zerlegen?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon MUD » Mo, 24 Mär 2014, 10:11

Sorry, aber das einzig elektrische an einem 414er Vergaser, nicht amerikanische Version, ist doch das Abschaltmagnetventil, dachte ich. Mehr finde ich da auch nicht im WHB. Wo soll dieser Leerlaufregler sitzen? Meiner Meinung reguliert der alles via Unterdruck.
MUD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 599
Registriert: Mi, 04 Okt 2006, 17:48

Beitragvon xr600schwarz » Mo, 24 Mär 2014, 10:35

Gibt nur das Abschaltventil, dieses muss aber offen oder ausgebaut sein das du die Kanäle, die für den Leerlauf zuständig sind, reinigen und durchblasen kannst.
Hast du den Schwimmerstand kontroliert und den Schwimmer und das Schwimmernadelventil auf leichtgänigkeit geprüft?
Ich habe meinen Vergaser genau wegen solcher Probleme durch einen Weber Nachbau ersetzt, seitdem keine Probleme mehr und er hat auch mehr Dampf unten raus.
Zuletzt geändert von xr600schwarz am Mo, 24 Mär 2014, 14:36, insgesamt 2-mal geändert.
Aus Steinen die einem in den Weg gelegt werden, kann man was Schönes bauen.
Benutzeravatar
xr600schwarz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 54
Registriert: Mo, 16 Dez 2013, 15:53
Wohnort: Hessen
Meine Fahrzeuge: Samurai
XR600R
Royal Enfield Classic 500 EFI
U404S

Beitragvon opelix424 » Mo, 24 Mär 2014, 10:41

genau dieses Abschaltmagnetventil ist gleichzeiti die Leerlaufdüse
wenn du das teil herausschraubst siehst du vorne die Düse
opelix424
Forumsmitglied
 
Beiträge: 104
Registriert: Sa, 12 Jan 2013, 22:20
Wohnort: pfalz

Beitragvon MUD » Mo, 24 Mär 2014, 13:08

Knapp 1,5m Unterdruckschlauch gewechselt, immer noch nicht besser. Schlecht war diese Maßnahme sicherlich nicht,ein Schlauch hat sich beim Abziehen einfach mal aufgelöst, obwohl auch der noch nicht so schlecht aussah.
Ich nehme ihn jetzt noch mal runter, habe ja jetzt Erfahrung, und schaue mir dieses Ventil genauer an. Ich gebe Meldung.
MUD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 599
Registriert: Mi, 04 Okt 2006, 17:48

Beitragvon opelix424 » Mo, 24 Mär 2014, 13:26

wenn du das Ventil drausen hast die Kanäle auch durchblasen einfach ins Einschraubloch mit Pressluft
opelix424
Forumsmitglied
 
Beiträge: 104
Registriert: Sa, 12 Jan 2013, 22:20
Wohnort: pfalz

Beitragvon MUD » Mo, 24 Mär 2014, 14:14

Um es kurz zu machen - kein Erfolg...

Vergaser nochmals runter gehabt, auf gemacht, das Ventil raus, alles mit Pressluft durchgeblasen...
Schwimmer ist dicht und Nadelventil geht leicht ohne haken.
.
.
.
MUD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 599
Registriert: Mi, 04 Okt 2006, 17:48

Beitragvon MUD » Mo, 24 Mär 2014, 14:51

JAAAAAAAAAAAAA

@opelix424

Wo soll ich das Bier hin schicken? Kannst gern per PN, ich mach das wirklich!

Dein Tipp in dem anderen Threat mit ähnlichem Problem hat geholfen. Ventil auf Masse und dann mit Pressluft durch. Ich hatte es erst nur im geschlossenen Zustand bearbeitet. Wenn ich doch nur vorher gewusst hätte, dass mein Problem. doch so einfach zu beheben war.

Nun gut, jetzt hat er neue Schläuche und einmal nehme ich ihn noch mal runter, um die Dichtung zwischen Luftstutzen und Schwimmergehäuse zu erneuern. Ich hatte ja keine hier und habe die Teile nur möglichst vorsichtig getrennt. Natürlich hat die Dichtung trotzdem Schaden genommen...

Also noch einmal

D A N K E ! ! !

an alle hier im Forum, die mir geholfen haben
MUD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 599
Registriert: Mi, 04 Okt 2006, 17:48

Beitragvon opelix424 » Mo, 24 Mär 2014, 23:33

Gern geschehen
Vergaser hättest du nicht demontieren gemusst einfach rausschrauben strom drauf durchblasen rein und fertig
opelix424
Forumsmitglied
 
Beiträge: 104
Registriert: Sa, 12 Jan 2013, 22:20
Wohnort: pfalz

Beitragvon traildriver » Do, 27 Mär 2014, 22:44

Der Venturi hat sich nicht zufällig gelockert? Früher beim Trial sind die oft ausgeschlagen. :roll:
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon MUD » Fr, 28 Mär 2014, 7:27

Ich nehme an, mit Venturi meinst du den Trichter im Vergaser, den man auch mit abgenommenem Luftgehäuse sieht. Sind ja beim SJ derer zwei.
Nein, die sind beide fest und ohne optische Auffälligkeiten. Aber interessant die Info, dass die sich auch mal lockern können.

Übrigens, er läuft noch. Ich musste aber bereits ein zweites Mal diesen Kniff mit dem Durchblasen anwenden. Ich denke, ich muss doch mal das Nadelventil komplett herausschrauben. Der obere Teil mit dem Filter ist dermaßen festgebrummt, den habe ich nicht abbekommen. Es war bereits vor mir schon mal jemand and em Vergaser und derjenige hatte es offensichtlich sehr gut mit dem Anziehen diverser Schrauben und Düsen gemeint. Und das bei Messing... :evil:
MUD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 599
Registriert: Mi, 04 Okt 2006, 17:48

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder