Spoa Stoßsämpfer

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Re: Spoa Stoßsämpfer

Beitragvon sebbo » So, 31 Aug 2014, 19:50

so einfach ist das glaub ich nicht. jeder baut den dämpfer an den achsen an ne andere stelle oder macht sich andere dome an den rahmen oder hat an der hinterachse unterschiedliche winkel.
jeder hat andere federn drin die mehr oder weniger verschränken. andere achanschläge. andere federgehänge. anderes fahrzeuggewicht usw.
da kann man glaub ich nicht generell sagen welcher dämpfer mit welcher länge bei jedem spoa passt

ansonsten schaut dein wagen ja ganz nett aus ;)

welche reifengröße ist das? schaut fast a bissl zu hoch aus für den kurzen radstand
samurai achsen? spurplatten zu den vitara felgen verbaut?
Bild
Benutzeravatar
sebbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2210
Registriert: So, 22 Jun 2008, 13:55
Wohnort: Oberfranken

Re: Spoa Stoßsämpfer

Beitragvon teamattila112 » So, 31 Aug 2014, 19:54

ok ich habe jetzt erstmal noch kleine schäkel reingemacht werde jetzt noch die traktionsbar fertig befestigen und den antribsstrang befestigen und mal schauen was er so schafft zu verschränken
teamattila112
Forumsmitglied
 
Beiträge: 136
Registriert: Do, 14 Nov 2013, 21:37

Re: Spoa Stoßsämpfer

Beitragvon teamattila112 » So, 31 Aug 2014, 19:57

ja er ist jetzt noch tiefer gekommen
-30mm Spurplatten
-Reifengröße ist 235 75 r16
-ja sind Samu achsen im verstärkten Steckachsen
teamattila112
Forumsmitglied
 
Beiträge: 136
Registriert: Do, 14 Nov 2013, 21:37

Re: Spoa Stoßsämpfer

Beitragvon skitty » So, 31 Aug 2014, 19:58

Naja die Frage ist doch nicht so blöd. Ich hab mir vorn nen Satz neue Dämpfer für 160 Euro eingebaut weil ich nix anderes gefunden hab, für hinten gabs dann die gleichen in der passenden Länge von nem Cherokee glaub ich, gebraucht für nen Fuffi. Funktioniert wunderbar, ist halt bisschen ne Probiererei.
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Re: Spoa Stoßsämpfer

Beitragvon sebbo » So, 31 Aug 2014, 20:01

macht es nicht am meisten sinn alles bis auf dämpfer feritg zu bauen und dann in verschränkung auszumessen welche länge man wo verbauen kann anstatt sich dämpfer mit irgend ner länge zu kaufen die man dann wegen der vorgegebenen länge mit erhöhtem aufwand einbauen muss?
Bild
Benutzeravatar
sebbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2210
Registriert: So, 22 Jun 2008, 13:55
Wohnort: Oberfranken

Re: Spoa Stoßsämpfer

Beitragvon teamattila112 » So, 31 Aug 2014, 20:03

ixh muss sebbo schon recht geben
teamattila112
Forumsmitglied
 
Beiträge: 136
Registriert: Do, 14 Nov 2013, 21:37

Re: Spoa Stoßsämpfer

Beitragvon skitty » So, 31 Aug 2014, 20:48

sebbo hat geschrieben:macht es nicht am meisten sinn alles bis auf dämpfer feritg zu bauen und dann in verschränkung auszumessen welche länge man wo verbauen kann anstatt sich dämpfer mit irgend ner länge zu kaufen die man dann wegen der vorgegebenen länge mit erhöhtem aufwand einbauen muss?



Für ein Grubenauto sicher nicht. Da steht der Komfort dann eh im Hintergrund, d.h. man kann leicht mal ein paar hundert sparen, wenn man sich welche aus nem anderen Fahrzeug holt und die Aufnahmen erst baut wenn die Dämpfer da sind.

Klar, wenn man Dämpfer nach Maß kauft, ist das andersrum sinnvoller. Aber nicht jeder kann/will sich die Luxusvariante leisten, und anders gehts definitiv auch.



Und weißt du, du bastelst auch immer noch mit Blattfedern und Spoa umher, wenn doch Längslenker/Links und Coilover so viel besser funktionieren. Wieso??
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Re: Spoa Stoßsämpfer

Beitragvon sebbo » So, 31 Aug 2014, 20:54

mal angenommen man kauft sich dämpfer die 3 cm zu kurz sind. dann muss ich da wieder rumpfuschen um die dinger so einzubauen damit die nicht dauernd auf block gehen. per adapter oder tiefersetzten vom dom vorne und hinten meinetwegen per höherer aufnahme an der achse.
wenn ich mir aber vorher ohne dämpfer ne gute einbauposition such und das ausmess kann ich doch immernoch "günstige" dämpfer in der benötigten länge suchen um mir bastelarbeit zu sparen und eine ggf ungünstige einbauposition umgehen
Bild
Benutzeravatar
sebbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2210
Registriert: So, 22 Jun 2008, 13:55
Wohnort: Oberfranken

Re: Spoa Stoßsämpfer

Beitragvon sebbo » So, 31 Aug 2014, 20:57

skitty hat geschrieben:
sebbo hat geschrieben:Und weißt du, du bastelst auch immer noch mit Blattfedern und Spoa umher, wenn doch Längslenker/Links und Coilover so viel besser funktionieren. Wieso??



bekenne mich schuldig.
die sache ist die das ich mir das noch nicht zutraue. schon garnicht mit tüv.
man sollte auch einsehen können wenn man zu was nicht fähig ist und einen versuch lieber lassen der ein haufen geld kostet und dann vllt nichtmal gruben haltbar und tauglich ist.
bin da noch am einlesen und mir gedanken machen. früher oder später komm ich um ein coil fahrwerk nicht rum. aber bis ich das nicht mal vernünftig verstanden hab will ich das auch meinem prüfer nicht zumuten
Bild
Benutzeravatar
sebbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2210
Registriert: So, 22 Jun 2008, 13:55
Wohnort: Oberfranken

Re: Spoa Stoßsämpfer

Beitragvon teamattila112 » So, 31 Aug 2014, 21:01

Vernünftig =)
teamattila112
Forumsmitglied
 
Beiträge: 136
Registriert: Do, 14 Nov 2013, 21:37

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder