Fahrwerk?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Fahrwerk?

Beitragvon SUZI 416 » Mo, 08 Sep 2014, 12:39

Hab ein großes Problem!

Im Moment habe ich jetzt die Suzuki jimny Federn mit Pro comp Dämpfer drinnen..
Ich bin am Wochenende mit meinem Suzi probe gefahren!!
Wenn ich um die Kurve fahre kippt er mir extrem!
ich bin drauf gekommen das mein Suzi schwerer ist als der Jimny?!
Vielleicht ist das das Problem!!!
Ich schätze mal das meiner um die ca. 1200-1300kg wiegt!
Soll ich mir noch einen zweiten Dämpfer einbauen!

Mfg. Max
Hier bist du richtig, bei am stork`n Motor von SUZUKI

,,Für einen 410/413 und Samurai, braucht man nie Sperren``
viewtopic.php?f=24&t=38131

Bild
Benutzeravatar
SUZI 416
Forumsmitglied
 
Beiträge: 304
Registriert: So, 10 Jun 2012, 20:59
Wohnort: Graz-Umgebung

Re: Fahrwerk?

Beitragvon 4x4orca » Mo, 08 Sep 2014, 13:38

SUZI 416 hat geschrieben:...
ich bin drauf gekommen das mein Suzi schwerer ist als der Jimny?!
...


Ist das eine Frage?
Woher sollen wir das wissen?
Wenn mich mir dein Avatar anschaue, ist die Kiste schon mal einiges höher als die Serie.
Weiterhin ist interessant, wieviel ist gefedertes Gwicht und wieviel ungefedertes (Also was für Achsen und Felgen).
Nächste Frage. was sind für Dämpfer drin (zu weich = mehr schwanken).
Nächste Frage. Ist noch ein Stablilisator verbaut? Beim Blattfedersamurai fliegt er üblicherweise raus, beim Spiralfederfahrwerk kann er hingegen wieder sehr wichtig werden.

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5546
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Re: Fahrwerk?

Beitragvon gelöschter User » Mo, 08 Sep 2014, 14:43

den stabilisator rausschmeißen? wegen besserer verschränkung?
gelöschter User
 

Re: Fahrwerk?

Beitragvon SUZI 416 » Mo, 08 Sep 2014, 15:13

Sorry...
Die Kiste ist schwere als der Jimny und hat ein Gewicht von 1200-1300kg..
Das Fahrwerk ist Eigenbau..
Reifen: 235/85r16
Also ich habe vorne die Samurai Achse mit Vitara diff.
Hinten: Vitara Achse
Federn die ich gekauft habe...http://www.stockundstein.com/rubriken-a ... egutachten
Pro comp Dämpfer sind vom Cherokee XJ...http://www.stockundstein.com/rubriken-a ... okee-xj-ha
Ich habe keinen Stabilisator verbaut!


Bild

Bild

Mfg. Max
Hier bist du richtig, bei am stork`n Motor von SUZUKI

,,Für einen 410/413 und Samurai, braucht man nie Sperren``
viewtopic.php?f=24&t=38131

Bild
Benutzeravatar
SUZI 416
Forumsmitglied
 
Beiträge: 304
Registriert: So, 10 Jun 2012, 20:59
Wohnort: Graz-Umgebung

Re: Fahrwerk?

Beitragvon Nitro1177 » Di, 09 Sep 2014, 9:22

SRY was willst du von uns hören.
Da ist nix mehr orginal und seriös wird dir aus der Ferne keiner eine Hilfe sein.
Machs wie bisher Trial & Error -> Versuch macht kluch.

Stell in die max Verschränkung und schau was Du an Verfügbarem bekommst oder laß es Dir anfertigen.
Kommt auch auf den Geldbeutel an. Da geht von "beim Schrotti ausgebaut" bis " Von Billstein für mich hergestellt" alles.

Da kommt ja auch noch mehr als nur die Dämpfer in die Gesamtheit mit rein... Stabi, Spur, Lenkung, Achsgeometrie,
Winkel der Teile zueinander......

Kann aber ein sehr schönes Projekt werden !!! =D>

Gruß
Heiko
Um Suzuki zu fahren muss man nicht bescheuert sein, aber es hilft !
( Achtung liebe Mitleser Beiträge von mir können Witz, Ironie, Sarkasmus und Rechtschreibfehler enthalten, sind keine Rechtsberatung und vom Umtausch ausgeschlossen)
Nitro1177
Forumsmitglied
 
Beiträge: 220
Registriert: So, 06 Okt 2013, 13:33
Wohnort: Saarland

Re: Fahrwerk?

Beitragvon 4x4orca » Di, 09 Sep 2014, 10:00

Also ich glaube, die Federn sind viel zu weit vom Rad weg. Das begünstigt die schwankneigung erheblich
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5546
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Re: Fahrwerk?

Beitragvon Rocketmän » Di, 09 Sep 2014, 15:57

Naja:
1. 1300kg sind für Jimnyfedern für ein Serienauto schon viel. Unser Serienjimny hat mit 2 Personen + Gepäck bis unters Dach auch geschwankt.
2. Der hatte einen Stabi.
3. Der war niedriger und hatte einen niedrigeren Schwerpunkt.
4. Wie straff die XJ Dämpfer sind weiß ich nicht. Das Auto ist sicher auch über 1,2t schwer, aber in meiner Erinnerung auch deutlich komfortabler als die sehr straffen Suks.
Benutzeravatar
Rocketmän
Forumsmitglied
 
Beiträge: 967
Registriert: Do, 03 Okt 2013, 12:58
Wohnort: Hamburg
Meine Fahrzeuge: SJ413 VSE Samurai

Re: Fahrwerk?

Beitragvon traildriver » Mi, 10 Sep 2014, 18:52

Würde eine Achse etwas "härter" abstimmen (Federstärke) Dämpfer können an einer zu weichen Feder nicht viel ändern (außer coilover) ,bestenfalls das schwanken verlangsamen.Bei zu weicher Federung wird über die Kardanwellen ein Stützmoment übertragen das sich in einer zu weichen Federung durch starkes neigen der Karosse bemerkbar macht.Man spricht hier von torque twist. Zu verringern durch "eine" (Anzahl) härter in der Federung abgestimmte Achse. Da wirst du mit verschiedenen Federn experimentieren müssen um eine für dich ideale Abstimmung zu finden.Auch die Position der Feder kann die Wankneigung verstärken oder weiter außen angebracht verringern. Hab das alles schon im RC Modell durchgetestet ,übrigens eine sehr gute Möglichkeit ein geplantes 1:1 Projekt im Modell zu testen bevor man sich teure Fehler einbaut.
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Re: Fahrwerk?

Beitragvon mountymudder » Mi, 10 Sep 2014, 19:38

traildriver hat geschrieben:Würde eine Achse etwas "härter" abstimmen (Federstärke) Dämpfer können an einer zu weichen Feder nicht viel ändern (außer coilover) ,bestenfalls das schwanken verlangsamen.Bei zu weicher Federung wird über die Kardanwellen ein Stützmoment übertragen das sich in einer zu weichen Federung durch starkes neigen der Karosse bemerkbar macht.Man spricht hier von torque twist. Zu verringern durch "eine" (Anzahl) härter in der Federung abgestimmte Achse. Da wirst du mit verschiedenen Federn experimentieren müssen um eine für dich ideale Abstimmung zu finden.Auch die Position der Feder kann die Wankneigung verstärken oder weiter außen angebracht verringern. Hab das alles schon im RC Modell durchgetestet ,übrigens eine sehr gute Möglichkeit ein geplantes 1:1 Projekt im Modell zu testen bevor man sich teure Fehler einbaut.


Da hab ich doch ein schönes video:

http://m.youtube.com/?#/watch?v=U1QpozMz5pY
no risk no fun no damage in the sun
mountymudder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2825
Registriert: Mo, 09 Apr 2007, 0:09
Wohnort: 57581 katzwinkel

Re: Fahrwerk?

Beitragvon traildriver » Do, 11 Sep 2014, 18:45

Ich seh leider noch nix! :-k
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder