SJ 413 BJ:1987 aufrüsten auf grüne Plakette

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Re: SJ 413 BJ:1987 aufrüsten auf grüne Plakette

Beitragvon Elfenfaenger » Sa, 27 Sep 2014, 11:52

nö.....
aber der Umbau kostet doch mehr Geld und arbeit, als gleich einen Samurai zu kaufen...
ist ja nicht nur Motor wechseln und losfahren.....
wenn man das alles erledigt hat, muß man ja auch noch einen TÜVer finden der das ganze legal macht.....

Ich glaube, ich wäre dazu bereit wenn ich einen guterhaltenen 413er ergattern könnte.

Warum sollte es heute nicht mehr möglich sein einen HJS Nachrüstkat zb aus nem Schlachtfahrzeug, der noch funktionstüchtig ist eingetragen zu bekommen?

Bei meinem war es auf jeden fall gar kein problem.



Ich dachte (hörte) auch, dass das nicht mehr geht. Wenn doch, hat jemand so einen?
Ich lebe nie so, als wäre der heutige Tag mein letzter. Ich mache auch so schon genug Blödsinn.
Benutzeravatar
Elfenfaenger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 347
Registriert: Do, 22 Okt 2009, 19:05
Wohnort: 97903 Collenberg

Re: SJ 413 BJ:1987 aufrüsten auf grüne Plakette

Beitragvon Baloo » Sa, 27 Sep 2014, 15:09

wenn jemand so einen hat und der Eingetragen ist, dann gibt der den nicht mehr her.....
wenn den noch jemand Eingetragen bekommt hat Er Glück.....
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Re: SJ 413 BJ:1987 aufrüsten auf grüne Plakette

Beitragvon Nitro1177 » Mo, 29 Sep 2014, 12:16

Ich versuch Dir mal mir nem anderen Lösungsansatz zu helfen.
Bei einem 413er kann es nicht mehr lange dauern bis zum H-Kennzeichen.

WEIL:
H-Kennzeichen Umweltzone – Regelung für historische Fahrzeuge

Für Oldtimer mit H-Kennzeichen, stellen die Umweltzonen in den Städten kein Problem dar, da diese von der Regelung ausgenommen sind. Historischen Fahrzeugen ist es erlaubt, sich auch innerhalb der Umweltzone zu bewegen. (gemäß § 2 Nr. 22 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung) Deshalb sind für die Historischen Fahrzeuge auch keine Umweltplaketten notwendig!

Hoffe es bringt Dich weiter

Mit den ZusatzKATS glaube ich mich erinnern zu können gab es mal einen kleinen Skandal mit nicht so stimmigen Gutachten.
Was da schon eingetragen war hatte Bestandsschutz. Sowas war da mal vor langer Zeit.
Um Suzuki zu fahren muss man nicht bescheuert sein, aber es hilft !
( Achtung liebe Mitleser Beiträge von mir können Witz, Ironie, Sarkasmus und Rechtschreibfehler enthalten, sind keine Rechtsberatung und vom Umtausch ausgeschlossen)
Nitro1177
Forumsmitglied
 
Beiträge: 220
Registriert: So, 06 Okt 2013, 13:33
Wohnort: Saarland

Re: SJ 413 BJ:1987 aufrüsten auf grüne Plakette

Beitragvon Elfenfaenger » Mo, 29 Sep 2014, 12:59

Hallo nitro 1177,
das H Kennzeichen ist keine Option aufgrund der vielen KM die ich im Jahr fahre. Min. 25 000 km bis 35 000 KM. K.O Punkt. Dann würde ich das fahrzeug auch beruflich nutzen. K.O. Punkt.

Vor kurzem war ein Samurai Motor mit Kabelbaum und Steuergerät für 500 € zu vekaufen. Noch ein anderer Tank rein und das war es doch dann? Denke ich.
Ich habe noch einen SJ 413 Baujahr 1987 daheim. Der wird aber nur für schwere Arbeiten genommen und sieht dementsprechend aus. Karosserie = Kaputt.
Ich werde mich mal bei dem TÃœV schlau machen, ob ich da Steine in den Weg gelegt bekomme, oder ob es machbar ist.
Aber ein herzliches Danke für Deine Ausführung.
Ich lebe nie so, als wäre der heutige Tag mein letzter. Ich mache auch so schon genug Blödsinn.
Benutzeravatar
Elfenfaenger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 347
Registriert: Do, 22 Okt 2009, 19:05
Wohnort: 97903 Collenberg

Re: SJ 413 BJ:1987 aufrüsten auf grüne Plakette

Beitragvon Nitro1177 » Mo, 29 Sep 2014, 14:36

Denke wenn Du noch ein paar Euro drauflegst bekommst du auch schon was mit Euro 1 oder Euro 2.

Da dürfte dann die Karosse auch platt sein aber du hast ne grüne Plakette.

Als Beispiel hab hier einen 99er VAN braucht ne Stoßstange und ne ausgebeulte Seite - die wäre für 800 € zum selbst herrichten zu haben
und hat Euro 2 .
Also nicht das suchen aufgeben !
Denke Preislich wird es vernünftiger sein den 413er zu verkaufen und dann gleich was passendes zu suchen.
Weil incl. Spender, umbau und legaler Abnahme dürfte es finanziell sonst keinen Sinn machen.
Gruß
Heiko
Um Suzuki zu fahren muss man nicht bescheuert sein, aber es hilft !
( Achtung liebe Mitleser Beiträge von mir können Witz, Ironie, Sarkasmus und Rechtschreibfehler enthalten, sind keine Rechtsberatung und vom Umtausch ausgeschlossen)
Nitro1177
Forumsmitglied
 
Beiträge: 220
Registriert: So, 06 Okt 2013, 13:33
Wohnort: Saarland

Re: SJ 413 BJ:1987 aufrüsten auf grüne Plakette

Beitragvon Baloo » Mo, 29 Sep 2014, 14:55

Nitro1177 hat geschrieben:Denke wenn Du noch ein paar Euro drauflegst bekommst du auch schon was mit Euro 1 oder Euro 2.

Da dürfte dann die Karosse auch platt sein aber du hast ne grüne Plakette.

Als Beispiel hab hier einen 99er VAN braucht ne Stoßstange und ne ausgebeulte Seite - die wäre für 800 € zum selbst herrichten zu haben
und hat Euro 2 .
Also nicht das suchen aufgeben !
Denke Preislich wird es vernünftiger sein den 413er zu verkaufen und dann gleich was passendes zu suchen.
Weil incl. Spender, umbau und legaler Abnahme dürfte es finanziell sonst keinen Sinn machen.
Gruß
Heiko


genauso denke ich auch......
Gruß
Baloo
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Re: SJ 413 BJ:1987 aufrüsten auf grüne Plakette

Beitragvon Jack » Di, 30 Sep 2014, 9:32

Servus Leute,

ich hab den Umbau 413er mit Samurai Motor auch hinter mir. Ich hab damals, als es die Abwrackprämie gab einen Samurai geschenkt bekommen. Die Karosse hab ich verkauft, Motor, Getriebe, Steuergerät, Tank, Auspuff mit Kat und Tacho in den 413er eingebaut.

Daher liegt bei mir jetzt auch noch ein überflüssiger 413er mit Gertiebe in der Hütte, den keiner haben will.

Was das Eintragen gekostet hat, kann ich nichtmehr genau sagen, weil ich damals auch gleich noch andere Reifen und das Calmini Fahrwerk eingetragen bekommen habe. Das ganze hat aber "nur" ca 200 Euro gekostet + noch einen Gang zum Landratsamt, um den Fahzreugschein zu ändern. Kurze Zeit später hatte ich aber eine angenehme Steuererstattung auf dem Konto und die Kosten waren fast schon wieder drin.

Bei einem preis von ca. 500 Euro, für die Teile, die man zum Umbau braucht, ist man nach spätestens 3 Jahren wieder im grünen Bereich.
Benutzeravatar
Jack
Forumsmitglied
 
Beiträge: 837
Registriert: Mo, 27 Jul 2009, 11:46
Wohnort: Heubach
Meine Fahrzeuge: SJ 413 BJ 06/1987 umgebaut auf Samurai Motor, 80 mm Fahrwerk und 31er Reifen

Re: SJ 413 BJ:1987 aufrüsten auf grüne Plakette

Beitragvon Elfenfaenger » Fr, 10 Okt 2014, 9:37

Hallo Jack, @ all,
Jack Du hast mir richtig Mut gemacht. Ein SJ 413 ist eben ein SJ 413. Ich habe immer 2 Suzukis. Einen für das grobe, den anderen zum alltäglichen incl. Kundenbesuche. Ja nix BMW oder MB. :-) Ich habe ja einen SJ 413 Baujahr 1987. Davor hatte ich schon einige andere 413 gefahren. Bei dem jetzigen 413 ist alles durch die Arbeitseinsätze im Wald, Baustelle, usw. nur noch fertig. Seit der Einführung der grünen Plakette, konnte ich die 413 eben nur noch hier im ländlichen Gebiet bewegen. Städte sind tabu. Samurais habe ich auch schon 2 Stück gefahren (KM Stand bei Verkauf: 389 000 KM- 1. Maschine) . Vor der grünen Plakette hatte ich es auch einmal mit einem Santana Diesel versucht. Das war nichts für mich. 2007 habe ich mir den Santana mit 1,3 l und 80 PS, Baujahr 2002 zugelegt. Aber: Da sind Welten vom Feeling und Flair zwischren einem 413 zu Samurais mit 70 PS, oder gar zu einem Santana.

Möglichkeiten:
1. Sehr gut erhaltenen Karosse von einem 413 bis Baujahr 1987 finden und Motorumbau machen.
2. Einen 413 finden der schon umgebaut ist und nicht mit Gold aufgewogen wird.
3. Mit meinem Suzuki Tick einen Psychologen aufsuchen ](*,)
Ich lebe nie so, als wäre der heutige Tag mein letzter. Ich mache auch so schon genug Blödsinn.
Benutzeravatar
Elfenfaenger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 347
Registriert: Do, 22 Okt 2009, 19:05
Wohnort: 97903 Collenberg

Re: SJ 413 BJ:1987 aufrüsten auf grüne Plakette

Beitragvon Nitro1177 » Fr, 10 Okt 2014, 10:02

Möglichkeit 4:

Einen Samurai mit gammeliger Hütte und guter Technik kaufen und 413er Hütte drüber stülpen.

wobei Punkt 3 wohl als Gruppensitzung in Frage käme
Um Suzuki zu fahren muss man nicht bescheuert sein, aber es hilft !
( Achtung liebe Mitleser Beiträge von mir können Witz, Ironie, Sarkasmus und Rechtschreibfehler enthalten, sind keine Rechtsberatung und vom Umtausch ausgeschlossen)
Nitro1177
Forumsmitglied
 
Beiträge: 220
Registriert: So, 06 Okt 2013, 13:33
Wohnort: Saarland

Re: SJ 413 BJ:1987 aufrüsten auf grüne Plakette

Beitragvon Baloo » Fr, 10 Okt 2014, 10:07

kauf Dir einen Samurai bis BJ. 92 da hast Du eine Grüne Plakette
und die Karosse ist fast die gleiche wie beim 413er
außerdem hast Du breitere Achsen und eine bessere Handbremse....
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]