SJ Santana Diesel 4 Probleme (Zünden, Luft, Licht, Kühlung)

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Re: SJ Santana Diesel 4 Probleme (Zünden, Luft, Licht, Kühlu

Beitragvon Baloo » So, 07 Dez 2014, 15:21

@ Baloo: Arbeitsscheinwerfer (haben eine andere Ausleuchtung als NSW durch die Streuscheibe bedingt) im öffentlichen Straßenverkehr zu benutzen ist aber noch illegaler ](*,) (wenn wir im Rahmen einer geringen Ordnungswidrigkeit überhaupt von legal oder illegal sprechen wollen :twisted: ) :!: :!: :!:


es gibt nicht Illegal oder illegaler und am Illegalsten.....

und wenn Du schon so schlau bist....
bei der nicht ganz so Illegalen Benutzung von Nebelscheinwerfern muß man 35Euro zahlen.....
welche Strafe erwartet mich den bei der Illegalen Benutzung von Arbeitsscheinwerfern?
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Re: SJ Santana Diesel 4 Probleme (Zünden, Luft, Licht, Kühlu

Beitragvon Geronzen » So, 07 Dez 2014, 17:04

Baloo hat geschrieben: und wenn Du schon so schlau bist....
welche Strafe erwartet mich den bei der Illegalen Benutzung von Arbeitsscheinwerfern?



nicht schlau aber belesen... :P

Beleuchtung nicht vorschriftsmäßig benutzt oder nicht rechtzeitig abgeblendet oder Beleuchtungseinrichtungen in verdecktem oder beschmutztem Zustand benutzt: 20 € - 35€

https://www.bussgeldkatalog.org/beleuch ... rnzeichen/

i.V.m.

§ 52 (7) StVZO
Auszug:
(7) Mehrspurige Fahrzeuge dürfen mit einer oder mehreren Leuchten zur Beleuchtung von Arbeitsgeräten und Arbeitsstellen (Arbeitsscheinwerfer) ausgerüstet sein. Arbeitsscheinwerfer dürfen nicht während der Fahrt benutzt werden.

http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_52.php

Bußgeldtechnisch nimmt sich das wohl nix... :angel:
wobei NSW nach meinem persönlichen Dafürhalten sinnvoller sind --- aber das ist ja nur meine Meinung (bzw. Schlauheit :roll: ) ---
Gruß aus der Lüneburger Heide

Wichtige Links:
Anleitungen: http://suzuki-offroad.net/viewforum.php?f=42
FAQ: http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?f=9&t=33453
__________________________
Bekennender Smartphoneverweigerer!!!
Keine Gewalt ist auch keine Lösung... :wink:
"NO AIRBAGS" - wir sterben noch wie echte Männer
Benutzeravatar
Geronzen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2594
Registriert: So, 17 Okt 2010, 10:16
Wohnort: Bienenbüttel - Lüneburger Heide
Meine Fahrzeuge: Samurai JSA 92'er
Samurai VSE 99'er Facelift, Hochdach;
Opel Zafira B 2,2;
Heinemann Z1 BJ 1970;
Brenderup 2205 AB
95'er Samurai in Betreuung ...

Re: SJ Santana Diesel 4 Probleme (Zünden, Luft, Licht, Kühlu

Beitragvon DaBonse » So, 07 Dez 2014, 17:17

Toxic hat geschrieben:Oder Du baust einfach die Truck-Lite LED Scheinwerfer mit E-Prüfzeichen ein, da Du ja Licht wie in einem modernen Auto haben willst: 500€ und Du hast es!
Hab ich im Jeep, ist einfach geil!


Das Problem mit der Spannungsversorgung wird aber durch diese Scheinwerfer auch nicht gelöst, oder? Ich meine die LEDs werden ja auch die vollen 12 V brauchen.
----------------------------------------------
Fahrzeug: Suzuki Samurai BJ 1991 Japan (Einspritzer)
Wolpi Karo von weiss-design.de
Benutzeravatar
DaBonse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 854
Registriert: Sa, 15 Sep 2012, 6:18
Wohnort: Bischofsmais (Bayerwald)

Re: SJ Santana Diesel 4 Probleme (Zünden, Luft, Licht, Kühlu

Beitragvon Toxic » So, 07 Dez 2014, 18:57

Ganz ehrlich, hab mir nicht alles genau durchgelesen... :oops:
Klar sollten schon so ca. 12V an den Lampen ankommen :wink:

Dennoch lohnt sich der Umbau auf LED!!!

Gruß,
Andreas
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Re: SJ Santana Diesel 4 Probleme (Zünden, Luft, Licht, Kühlu

Beitragvon Baloo » So, 07 Dez 2014, 19:06

Ich meine die LEDs werden ja auch die vollen 12 V brauchen.


nein.... die sind zu 99% auch mit 9V zufrieden..... (9-30V)
und geben immer die gleiche Lumenzahl ab ..... ;-)
also sind auch Spannungsschwankungen kein Problem....

Dennoch lohnt sich der Umbau auf LED!!!


das stimmt....
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Re: SJ Santana Diesel 4 Probleme (Zünden, Luft, Licht, Kühlu

Beitragvon DaBonse » So, 07 Dez 2014, 19:16

Ich werde mir das in jedem Fall noch genauer ansehen, zum jetzigen Zeitpunkt ist das bei mir aber noch nicht relevant.

Ich erwarte mir von LED natürlich ganz klare Vorteile neben der Lichtleistung:

- Geschlossenes Gehäuse, also kein Dreck
- Widerstandsfähiger, im Normalfall gilt "fit and forget", also ein Austausch dürfte in einem normalen Autoleben nicht mehr erforderlich werden

Der Preis ist schon stolz. Aber wenn ich rechne, dass eine gute Autolampe auch gerne mal 25,- Euro kostet und ich mir das Relais spare ...
----------------------------------------------
Fahrzeug: Suzuki Samurai BJ 1991 Japan (Einspritzer)
Wolpi Karo von weiss-design.de
Benutzeravatar
DaBonse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 854
Registriert: Sa, 15 Sep 2012, 6:18
Wohnort: Bischofsmais (Bayerwald)

Re: SJ Santana Diesel 4 Probleme (Zünden, Luft, Licht, Kühlu

Beitragvon Claus Rutenberg » Mo, 08 Dez 2014, 9:05

Hallo,
zu den Startproblemen,
hat die Batterie genug Leistung für einen Diesel ? wenn ja besorg dir einen neuen Anlasser war bei meinem Diesel auch so.
Golf Scheinwerfer passen vom Durchmesser nicht in dein Kühlergrill , sind zu groß.
Das unrunde Laufen ist das auch wenn er warm ist ?
Der Lüfter geht aber schon wenn man ihn überbrückt ? auf jeden Fall läufter erst an wenn die Temperatur Anzeige kurz vor Rot ist.
Claus Rutenberg
Forumsmitglied
 
Beiträge: 572
Registriert: Di, 08 Dez 2009, 15:26

Re: SJ Santana Diesel 4 Probleme (Zünden, Luft, Licht, Kühlu

Beitragvon airfly » Mo, 08 Dez 2014, 12:10

Hallo zusammen,

mein Sam mit Renault 1,9D F8Q-Motor hat nach einem durchgescheuerten Kabel vom Lüfter das gleiche Problem - läuft nicht! :oops:
Hab seit dem Sommer jetzt alles Mögliche probiert ( Lüfter direkt angeschlossen, läuft; Relais getauscht, Thermostat getauscht, Kabel überbrückt ......)
Heute bring ich ihn in eine Suse-Werkstatt! Danach gibt`s mehr Infos! :-k [-o<

Gruß Volker
Ein Samurai ist ein Wolf im Schafspelz!
airfly
Forumsmitglied
 
Beiträge: 245
Registriert: Mi, 19 Mär 2014, 10:10
Wohnort: Much
Meine Fahrzeuge: SJ Samurai 416 Santana 1,9D 2003

Re: SJ Santana Diesel 4 Probleme (Zünden, Luft, Licht, Kühlu

Beitragvon Samurai_1.8 » Mo, 08 Dez 2014, 19:55

Soooo vielen dank schon mal für eure ideen.

Zum Lüfter ja mit dem Schalter läuft er!

Zum Un runden laufen, ja das tritt vor allem auf wenn er warm ist....

Zur suzuki werkstatt, die haben da oft SJ s stehen... womit die überprüfen weiß ich nicht...

Zum Thema Batterie, puh muss mal gucken was da drin steckt... mehr platz ist jedenfalls nicht ;-)

Ich hab überlegt eine 100 A Batterie in den Fusraum zu stellen und zu überbrücken wenn er nicht will.... dann sehe ich ja, ob es ein Strom Problem ist....

Anlasser hmmm neuer Anlasser nach 40 k km?
Und wäre das Problem dann nicht immer?


Zum Thema Licht... die Relais ziehe ich in erwägung... das LED Licht auch... allerdings habe ich da im winter dann ja nichts von... gibt es dafür eine Art Hülle, das man ihm als Aufbau Scheinwerfer umrüsten kann und dann im Februar wieder fest verbaut
Samurai_1.8
Forumsmitglied
 
Beiträge: 24
Registriert: Sa, 06 Dez 2014, 22:41

Re: SJ Santana Diesel 4 Probleme (Zünden, Luft, Licht, Kühlu

Beitragvon Peter 2 » Mo, 08 Dez 2014, 20:31

Hallo,

Ich bin selber viele Jahre(11,5) den Diesel mit Renaultmotor gefahren und hatte das problem mit den Startschwierigkeiten nur wenn die Batterie fast tot war
(Meine Letzte Batterie war zum schlus fast 6 jahre alt und hatte nicht mehr die Vole Kapazität.
Auf jeden falll würde ich dir zu einer Markenbattereei raten, bei mir hatte die letzte ca 75A/h und war eine Gelbatterie voh EXIDE
Die hatt jahrelang super Dienste geleistet.

Das mit dem rech dunkelen Licht ins glaube ich ne Suzukikrankheit
bische hatten alle mein Suzis da extreme probleme mit.

Bei meine Auto ist der Ventilator regelmäßig angesprungen wenn ch lämgere strecken gefahren bin, die Temperaturanzeige stand da aber immer schon fast im Roten bereich :D
Peter 2
Forumsmitglied
 
Beiträge: 223
Registriert: Fr, 04 Dez 2009, 23:58
Wohnort: Frankfurt am Main

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder