Rost...Löcher schweißen...Hätte nicht mit gerechnet.

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Re: Rost...Löcher schweißen...Hätte nicht mit gerechnet.

Beitragvon willeck » So, 03 Mai 2015, 11:33

Hi...
ich war noch einmal in der Garage und habe noch mal drüber geschaut.

Könntet ihr in etwa den Aufwand laut der Bilder abschätzen um die Stellen vernünftig zu schweißen. Muss der Kotflügel raus? Sorgen macht mir der Bereich Unterhalb der Batterie. Meint ihr ein Leihe, wie ich es bin, schafft diese Bleche anzufertigen und zu verschweißen? Ich möchte jetzt nicht eine riesen Baustelle aufmachen....also die Karosserie komplett runter nehmen oder den Motor hierfür ausbauen.
Entschuldigt mich bitte. Meine Laune ist gerade ein bisschen im Keller. Ich hatte mir vorgenommen in zwei Wochen nach Fursten Forest zu fahren um den Hobel mal zu testen. Dann sollte die Suzi als Ersatzfahrzeug herhalten, damit ich meinen VW Bus auf Vordermann bringen kann. Jetzt sind meine Pläne alle über Bord...

Aber irgendwie muss es jetzt weiter gehen...
willeck
Forumsmitglied
 
Beiträge: 36
Registriert: Do, 25 Dez 2014, 23:31

Re: Rost...Löcher schweißen...Hätte nicht mit gerechnet.

Beitragvon Baloo » So, 03 Mai 2015, 11:44

Könntet ihr in etwa den Aufwand laut der Bilder abschätzen um die Stellen vernünftig zu schweißen.


um die Stellen, wenn es alle sind, was ich nicht glaube, vernünftig zu schweißen, würde ich sagen,
muß die Karrosse auf jedenfall runter....

Ich möchte jetzt nicht eine riesen Baustelle aufmachen....also die Karosserie komplett runter nehmen oder den Motor hierfür ausbauen.


die Baustelle hast Du aber gekauft......den Motor brauchst du aber nicht ausbauen.....

Muss der Kotflügel raus?


nicht nur das, den kannst Du genauso wie auf der anderen seite, am besten neu kaufen.....

Werkstatt- Preis mäßig..... rechne mit allem mal so mit ca. 1500-2000 Euro
(ich kenne da jemanden)

Gruß
Baloo
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Re: Rost...Löcher schweißen...Hätte nicht mit gerechnet.

Beitragvon Schmauß » So, 03 Mai 2015, 12:00

McFly hat geschrieben:
Schmauß hat geschrieben:Hi,
Wäre das bei dem Zustand nich sinnvoller den kotflügel kpl zu tauschen?
Wäre doch vom Aufwand her vllt das selbe aber tauschen ist einfacher bzw das Ergebnis besser?


Da wird ein neuer Kotflügel nichts helfen, so wie ich das sehe ist die Spritzwand zum Beifahrerfußraum durch.
Aber auch das kein großer Akt, solltest du selbst hinkriegen :wink:


Hups, da hab ich nich genau hingesehen, jetz wo du's sagst,..
Schmauß
Forumsmitglied
 
Beiträge: 117
Registriert: So, 09 Mär 2014, 21:23
Wohnort: Nagel
Meine Fahrzeuge: Samurai Bj. 91
2016er jimny

Re: Rost...Löcher schweißen...Hätte nicht mit gerechnet.

Beitragvon muzmuzadi » So, 03 Mai 2015, 13:08

willeck hat geschrieben:Hallo,
vor einem halben Jahr habe ich mir nach langer Suche einen "Spanier" zugelegt. Heute wollte ich den Unterboden auffrischen, kleine aufgeplatze Stellen Unterbodenschutz ausbessern und mit den bestellten Mittelchen vom Korrosionsschutzdepot (Owatrol, Fluid Film, Mike Sanders) ausbessern. Eigentlich sah alles recht gut aus. Leider hat der Verkäufer mich ziemlich über den Leisten gezogen und den Rost bzw. Durchrostungen mit Karossieriemasse und Unterbodenschutzpampe zugeschmiert. Ich traute meinen Augen nicht und bin jetzt ziemlich sauer über das Desaster....

Das geht und ging vielen so, inklusive mir. :shock:
Ich habe kein Schweißgerät

Das kann man ändern. :wink:
und keine Erfahrung im Schweißen (Außer E-Schweißen).

Das ist doch eine sehr gute Basis.
Zudem ist die Stelle im Radhaus, unter der Batterie und innen an der Beifahrerseite blöd zu erreichen und hängen miteinander zusammen.

Das wird ganz sicher nur der Anfang sein.
Was meint ihr?

Behalten und machen, wenn es platzmäßig irgendwie geht.
Soll ich mir ein Schweißgerät kaufen, üben und selbst machen? (Handwerklich nicht unbegabt)

Aber sicher das. :wink:
Ab in die Werkstatt? Was kostet so etwas?

Vergiß den Gedanken wieder.
Oder gibt es evtl. hier im Forum jemanden der so etwas machen könnte u. möchte.

Es gibt in deiner Nähe ganz sicher Leute die Dir helfen können und wo Du Dir was abschauen kannst.
Wie ist Durchrostung einzuschätzen...

Wie gesagt, das ist der Anfang, da wird sich noch mehr finden.

Der Zuki ist so simpel aufgebaut, dass es eigentlich kein besseres Auto gibt um so ein Projekt in Angriff zu nehmen.

Ist zwar kein Zuki(was es schwieriger macht) und der Joerg ist hier auch angemeldet:
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=71338

Solche Leute sind für mich die harten Jungs. :wink:
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Re: Rost...Löcher schweißen...Hätte nicht mit gerechnet.

Beitragvon willeck » So, 03 Mai 2015, 19:01

Vielen Dank für eure Antworten.

Hätte nicht gedacht, dass es neben dem VW BusT4 Forum noch eines gibt das so offen ist und nicht gleich auf einen "Neuen" rumhackt. Finde ich super.
Es hat sich per PN jemand bei mir gemeldet, der mir evtl. helfen kann. Wenn das nicht zu Stande kommt, werde ich im Forum noch mal schauen, ob jemand Bock darauf hat.

Falls ich die Sache wirklich selbst in die Hand nehmen sollte, werde ich wohl das Forum ordentlich in Anspruch nehmen müssen. Das fängt dann schon bei der Wahl des Schweißgerätes an und wird sich dann wohl bei einigen Arbeitsschritten wiederholen.

Meinen Schrauber für die komplizierten Dinge werde ich auch mal aufsuchen. Mal schauen, was er dazu sagt.

Gruß
willeck
willeck
Forumsmitglied
 
Beiträge: 36
Registriert: Do, 25 Dez 2014, 23:31

Re: Rost...Löcher schweißen...Hätte nicht mit gerechnet.

Beitragvon Rocketmän » Mo, 04 Mai 2015, 9:03

Bei dem KDF-Wagen findest du doch bestimmt auch noch Rost. Der T4 ist da ja nicht grade resistent. Gutes gebrauchtes Gerät oder ein Iskra für 400-600€ (nach Anspruch) und ab dafür 8)
Benutzeravatar
Rocketmän
Forumsmitglied
 
Beiträge: 967
Registriert: Do, 03 Okt 2013, 12:58
Wohnort: Hamburg
Meine Fahrzeuge: SJ413 VSE Samurai

Re: Rost...Löcher schweißen...Hätte nicht mit gerechnet.

Beitragvon willeck » Sa, 06 Jun 2015, 21:36

Hi Leute,
ich wollte mich gerne bei euch zurückmelden und den aktuellen Stand durchgeben. Wie viele von euch gesagt haben...mach es selbst...ich hab´s getan. Mein Nachbar hat mir ein Schweißgerät besorgt und ich hab einfach angefangen. Wie viele von euch schon sagten. Es waren nicht die einzigen Roststellen. Was man noch alles findet...Wahnsinn. Einige Stellen habe ich mir für den Winter aufgehoben, die nicht sofort behoben werden müssen...ich wollte einfach erst mal wieder fahren.

Vielen Dank für´s Mut machen...

Bild

Bild
willeck
Forumsmitglied
 
Beiträge: 36
Registriert: Do, 25 Dez 2014, 23:31

Re: Rost...Löcher schweißen...Hätte nicht mit gerechnet.

Beitragvon Toxic » Di, 09 Jun 2015, 19:10

Was´n das für ne farbe?
Sieht gut aus...
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Re: Rost...Löcher schweißen...Hätte nicht mit gerechnet.

Beitragvon willeck » Do, 18 Jun 2015, 19:44

Hi,
die Farbe hat die RAL Nummer 6014....also Bunderwehr grün, nur in glänzend.
Gruß
Willeck
willeck
Forumsmitglied
 
Beiträge: 36
Registriert: Do, 25 Dez 2014, 23:31

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder