12V Hydraulikpumpe mit Tank im SJ 413

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

12V Hydraulikpumpe mit Tank im SJ 413

Beitragvon Disco0101 » Di, 05 Jan 2016, 14:11

Hallo Zusammen,

ich habe einen SJ 413 mit Eigenbau Schneeschiebeschild. Heben, Senken und rechts/links wird hydraulisch gesteuert. Als Hydraulikpumpe habe ich derzeit eine Servopumpe drin, die über den Keilriemen für Wasserpumpe und Lichtmaschine mit angetrieben wird. Leider ist die Lösung nicht optimal, da die Pumpe recht viel Kraft brauch, die Pumpe nicht 100%ig in der Richtung der restlichen Riemenscheiben steht und dadurch der Keilriemen sich oft verdreht, bis zum endgültigen Defekt.

Nun habe ich noch eine 12V Hydraulikpumpe mit direkt montierten Tank hier rumliegen und überlege dieses anstatt der Servopumpe zu nutzen.
Nun meine Fragen:
- hat das von Euch schonmal wer gemacht?
- wenn ja, wo habt Ihr die Pumpe montiert?
- habt Ihr eine 2. Batterie verwendet oder die Fahrzeugbatterie genutzt?
- Schafft die originale Lima das?

Ich würde mich sehr über ein paar Hilfestellungen von Euch freuen.

Viele Grüße,
Stefan
Disco0101
Forumsmitglied
 
Beiträge: 21
Registriert: Do, 09 Dez 2010, 21:59

Re: 12V Hydraulikpumpe mit Tank im SJ 413

Beitragvon m0erk » Di, 05 Jan 2016, 15:15

Steht da auf der Pumpe irgendwo drauf, wieviel Ampere, die braucht? Dann kann man besser einschätzen, ob die Lima das mitmacht, oder eher nicht. Sonst kannst du aber auch einfach ne größere Lima verbauen.
Benutzeravatar
m0erk
Forumsmitglied
 
Beiträge: 153
Registriert: So, 18 Mai 2014, 21:30
Wohnort: Bielefeld
Meine Fahrzeuge: SJ 413 - Bj. 1988

Re: 12V Hydraulikpumpe mit Tank im SJ 413

Beitragvon klaudioskarre » Di, 05 Jan 2016, 15:27

Hey Stefan, ich hoffe die Bilder helfen, hab leider nicht mehr.
Lima und Batterie waren Original und es Funzte auch ganz gut.
Du hast keinen hohen verbrauch da du das Schild nicht dauernd bewegst.
Eine Stahlplatte an den innen Kotflügel geschraubt, hat die Pumpe gehalten.


Ciao Klaudio

Bild

Bild

Bild
Ein Suzuki ohne Rost ist eine Fälschung
Wir haben so lange, so viel, mit so wenig versucht, dass wir jetzt qualifiziert sind, fast alles mit nichts zu erreichen!
Samurai BJ 92
Bild

Bild
klaudioskarre
Forumsmitglied
 
Beiträge: 492
Registriert: Do, 20 Okt 2011, 10:39
Wohnort: 44649 Herne, Lüdenscheid und Istrien HR
Meine Fahrzeuge: Samurai jsa 04.92

Re: 12V Hydraulikpumpe mit Tank im SJ 413

Beitragvon Disco0101 » Di, 05 Jan 2016, 15:34

Vielen Dank schonmal an Euch!

meine die ich noch rumliegen habe ist sowas hier:

Ebay Artikel: 271819222929

Die hat 2000W.
Durch den großen Tank wirds bestimmt etwas eng vorne im Kotflügel.

Viele Grüße,
Stefan
Disco0101
Forumsmitglied
 
Beiträge: 21
Registriert: Do, 09 Dez 2010, 21:59

Re: 12V Hydraulikpumpe mit Tank im SJ 413

Beitragvon m0erk » Di, 05 Jan 2016, 15:58

2000W ist schon nicht ganz wenig... das sind immerhin 166A bei 12V. Die originale Batterie müsste das (kurzzeitig) aushalten aber ich weiß nicht, ob die Lima schafft dagegen anzuladen, wenn du das ding mal ein bisschen mehr bewegst - der nenn-ladestrom der ori. SJ413 Lima sind 45A... das müsste mal jemand einschätzen, der da erfahrung hat, ob das reicht. auf jedenfall auf den kabelquerschnitt achten, du brauchst schon locker 30-45 mm^2 für 166A.
Benutzeravatar
m0erk
Forumsmitglied
 
Beiträge: 153
Registriert: So, 18 Mai 2014, 21:30
Wohnort: Bielefeld
Meine Fahrzeuge: SJ 413 - Bj. 1988

Re: 12V Hydraulikpumpe mit Tank im SJ 413

Beitragvon Vitara V6 » Di, 05 Jan 2016, 16:04

Bei max. 1,5m Kabellänge reichen 25mm². Bei 2m brauchts schon 35mm².
Benutzeravatar
Vitara V6
Forumsmitglied
 
Beiträge: 899
Registriert: Mi, 29 Okt 2014, 9:33

Re: 12V Hydraulikpumpe mit Tank im SJ 413

Beitragvon Wusselbee » Di, 05 Jan 2016, 21:49

Erfahrung mit einer solchen Pumpe nicht direkt,

aber ein bisschen Erfahrung mit Lowridern und Seilwinden.
Der Motor hat gut die Hälfte einer China Winde (meist 5.5kw, bei 12V.....). Die machen mit zwei Seillängen, bzw rund 7 bis 10 Minuten Betrieb so ein Batterie schon extrem leer. Aber, ich denke mal, du wirst den vollen Druck mit 180 bar sicher nicht brauchen, denn würde ich runterdrehen. Denn, was bei der Pumpe STrom braucht, ist das Anlaufen gegen die 180 bar, was du ja mit jeder Betätigung machst. Worüber du dich aber nicht wundern solltest, wenn das Radio aus geht und auch evtl das Steuergerät komischen Kram macht oder der Verbrauch steigt, ist ja jedesmal doch ein heftigerer Spannungseinbruch, als wenn der Anlasser dreht.

Mein Tip, auf jeden Fall eine Batterie mit 75 AH Stunden rein, wenn sie hochstromfähig ist, ist es nur gut. Verkabeln würde ich auch mit mindestens 35 qm, ein Dünneres reicht sicher, aber da hast du bis zur Pumpe schnell mal 2V unnötig verloren! Und dann zieh zur Batterie auch ein sauberes Massekabel, noch ein Spannungsmesser rein, damit man sieht was los ist und es sollte funzen.

Grüsse Uli
Hebe niemals ab vom Acker, ohne deinen Tacker!
Benutzeravatar
Wusselbee
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1063
Registriert: Sa, 02 Aug 2008, 1:18
Wohnort: DE 864XX - CH 945X
Meine Fahrzeuge: Suzuki Jimny
Samurai on 33`
Lj 80 Turbo
Escort Cosworth

Re: 12V Hydraulikpumpe mit Tank im SJ 413

Beitragvon Roger » Di, 05 Jan 2016, 23:03

So eine Pumpe kannst du locker verbauen , kenne zwei leute die solche pumpen in ihren Offroad Buggys drin haben . um damit die voll hydraulische hinter achse zu lenken per Joystick . Und die jungs haben auch eine battarie drin und orginal LIMA , aber Volvo Motor . Und die reifen sind 1m hoch . Das lenkt immer auch im schlamm und bei last .

Und ein schiebeschild ist ja nicht so schwer , und meist auch kein druck / last drauf . Ausser du ballerst in eine Schnee wehe und willst dann das schild heben und senken oder so , Das könnte dann zu einer großen Strom abanme führen , Aber normal hoch runter sollte gut gehen ,
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

Re: 12V Hydraulikpumpe mit Tank im SJ 413

Beitragvon 4x4orca » Mi, 06 Jan 2016, 11:15

Immer der selbe Diskussionsverlauf bei Hydrauliksachen. Viel hilft viel, egal was außen rum ist.

Was ist eigentlich das Ziel?

Man möchte am Schneeschild zwei Hydraulikzylinder mit einem gewissen Inhalt betreiben. Den sollte man zuerst mal wissen. Dann sollte man wissen wieviel Fördermenge die Pumpe haben muss, um die Zylinder in normaler geschwindigkeit ein und aus zufahren (was nützt mir ein Pumpe die das Schild dann viel zu schnell bewegt und man es ganricht richtig in die gewünschte Stellung bringen kann.

Das gleich auch für den Tank. Habe ich doppelt wirkende Zylinder oder einfach. Erstere benötigen weniger Ölmenge da diese in gleichem Maße öl abgeben wie rein gepumpt wird. Bei einfach wirkenden braucht man mehr Öl.

Der Druck ist hier zweitrangig, da er bei den Einheiten sowieso immer relativ gleich ist.

Mit diesen Werten würde ich nun nach einer passenden 12V Pumpe suchen. Oben wird eine kleine Pumpeneinheit mit mit 800 watt gezeigt. In diesem Bereich würde ich mich umschauen und dann entscheiden.

Man kann natürlich auch so einen vorhandenen schweren riesenwatz mit 2000w reinbauen.
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5546
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder