Kotflügelverbreiterung aus Förderband

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Kotflügelverbreiterung aus Förderband

Beitragvon Jack » Do, 17 Mär 2016, 10:33

Servus Leute,

ich hatte den Plan, meine Kotflügelverbreiterungen durch ein 15mm starkes Gurtfürderband zu ersetzen, weil ich es leid bin, bei engerem Kontakt mit einem Baum oder einer Böschung die Dinger abzureissen.

Als ich mit einem TÜV Prüfer darüber gesprochen habe, meinte der, so etwas ist im Straßenverkehr nicht ok, aber ich soll doch mal seinen Vorgesetzten fragen, der sich besser auskennt. Leider ist der Vorgesetzte fast nie erreichbar.

Hat es Sinn, einen anderen Prüfer zu fragen?

Hat das von euch jemand schon so gemacht?
Benutzeravatar
Jack
Forumsmitglied
 
Beiträge: 837
Registriert: Mo, 27 Jul 2009, 11:46
Wohnort: Heubach
Meine Fahrzeuge: SJ 413 BJ 06/1987 umgebaut auf Samurai Motor, 80 mm Fahrwerk und 31er Reifen

Re: Kotflügelverbreiterung aus Förderband

Beitragvon Baloo » Do, 17 Mär 2016, 11:15

Es ist egal aus welchem Material das ist.... es darf nur keine Scharfen Kanten haben und mus so Angebracht sein, das es sich nicht unbeabsichtigt löst.....
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Re: Kotflügelverbreiterung aus Förderband

Beitragvon Jack » Do, 17 Mär 2016, 11:35

Ich glaube es wird Zeit auszuwandern

Ich will auch in einem Land leben, in dem die TÜV Prüfer weniger pingelig sind.
Benutzeravatar
Jack
Forumsmitglied
 
Beiträge: 837
Registriert: Mo, 27 Jul 2009, 11:46
Wohnort: Heubach
Meine Fahrzeuge: SJ 413 BJ 06/1987 umgebaut auf Samurai Motor, 80 mm Fahrwerk und 31er Reifen

Re: Kotflügelverbreiterung aus Förderband

Beitragvon petersa » Do, 17 Mär 2016, 19:34

Nimm einen Blechkotflügel vom Anhänger,schneidest ihn in der mitte durch und schon hast du zwei Verbreiterungen.Ärger mit Tüv gibt es auch nicht.Irgendwas aus Plastik ist nicht so gut,denn da will er sowas wie ein Splittergutachten.Kannst die Blechdinger auch so breit machen wie du sie brauchst.
petersa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 264
Registriert: Mo, 16 Jul 2007, 20:03
Wohnort: grafenwöhr

Re: Kotflügelverbreiterung aus Förderband

Beitragvon shortytom » Do, 17 Mär 2016, 20:06

Hallo Jack,

ich hatte zuerst auch Gummimatte aber nur 5mm Stärke. Das gab beim TÜV keine Probleme.
Später hab ich dann 2 Anhängerkotlügel aus Gummi in der Mitte auseinander geschnitten. (so wie auch petersa beschreibt).
Das sieht jetzt besser aus, weil die seitlich auch etwas runter gehen und sauber verrundet sind. Mir gefallen die eckigen Plastikkotflügel aus Polen nicht Die waren bei mir auch zu kurz. Bei mir hat sich Gummi bewährt.
Komme aus dem Nachbarkreis (WN). Können uns mal kurzschließen.

Gruß Tom
shortytom
Forumsmitglied
 
Beiträge: 59
Registriert: Do, 04 Sep 2014, 21:03
Wohnort: Baden Württemberg, Murrtal

Re: Kotflügelverbreiterung aus Förderband

Beitragvon Jack » Do, 17 Mär 2016, 20:26

Danke für die sinnvollen Tips.

Die Gummikotflügel-lösung finde ich gut, damit kann man sicher auch mal in einem Hohlweg an der Böschung entlangscheuern, ohne daß die Teile nachher fehlen.
Benutzeravatar
Jack
Forumsmitglied
 
Beiträge: 837
Registriert: Mo, 27 Jul 2009, 11:46
Wohnort: Heubach
Meine Fahrzeuge: SJ 413 BJ 06/1987 umgebaut auf Samurai Motor, 80 mm Fahrwerk und 31er Reifen

Re: Kotflügelverbreiterung aus Förderband

Beitragvon traildriver » Do, 17 Mär 2016, 22:20

Oder halbiere alte Autoreifen,splittern nicht und sind auch nicht scharfkantig. :twisted:
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]