Rost -》 Fertan,Mike Sanders und CO

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Re: Rost -》 Fertan,Mike Sanders und CO

Beitragvon Samu-Rosi » So, 24 Apr 2016, 11:11

Jetzt wo du es sagst...... :twisted: :twisted: :twisted:

Auf jeden Fall, gehört alles was mit Drähten und Flex zu tun hat verboten. [-X

Werde mir mal ein paar von den teilweise politisch nicht ganz so Korrekt bezeichneten Scheiben bestellen und melde mich wieder sobald es dem Rost an den Kragen geht.

Werde auf jeden Fall ein paar Bilder machen. Anfangen erst mal mit Fertan und dann mal durch die Ovatrol, Mike Sanders Palette durchprobieren.
Für Rechtschreibfehler haftet mein deutsch-Lehrer und für alle anderen Schreibfehler die Autokorrektur..... ;-)
Benutzeravatar
Samu-Rosi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 281
Registriert: Sa, 09 Apr 2016, 7:48
Wohnort: Goldbach
Meine Fahrzeuge: 92'er Samurai CAB
97'er Samurai VAN (-verkauft-)
14'er Kia Cee`d SW
98'er Peugeot 306

1:8 HOBAO Hyper ST
1:10 Tamiya TA05 Ver. 2
1:10 Tamiya Neo Fighter

Re: Rost -》 Fertan,Mike Sanders und CO

Beitragvon gagus » So, 24 Apr 2016, 12:34

Hallo !
Schau mal auf die Seite sind nicht schlecht und relativ günstig.
Gruß Gagus
http://www.trennscheiben-shop.de/Grobreinigungsscheibe/
gagus
Forumsmitglied
 
Beiträge: 117
Registriert: Mi, 24 Dez 2014, 14:01
Wohnort: Triptis
Meine Fahrzeuge: Audi Q3 Quattro 2.0 TDI
Samurai BJ.92

Re: Rost -》 Fertan,Mike Sanders und CO

Beitragvon traildriver » Do, 05 Mai 2016, 12:37

Das liegt aber meist nur an fehlender passender Schutzkleidung plus (Augenschutz) und Umgang mit nicht ungefährlichem Werkzeug.Sieht man doch tag täglich mal eben mit der Flex was wegscleifen oder schneiden und die Schutzbrille liegt aus Bequemlichkeit daneben. [-X Geht hundertmal gut und einmal nicht mehr! Aber die haben ja noch ein zweites Auge. #-o Die Topfbürste mit dickem DRaht ist neben dem Sandstrahlen ungeschlagen in der Rost Entfernung.
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Re: Rost -》 Fertan,Mike Sanders und CO

Beitragvon Bobie01 » Do, 05 Mai 2016, 21:38

bin auch der Meinung... Damit kann mann große Flächen schnell entrosten
mfg Jeff
Bobie01
Forumsmitglied
 
Beiträge: 382
Registriert: Sa, 30 Mär 2013, 12:07
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai '94
Porsche-Diesel Junior108
Wheel Horse Raider10 und C-125

Re: Rost -》 Fertan,Mike Sanders und CO

Beitragvon Toxic » Fr, 06 Mai 2016, 9:21

Vorsicht bei dem Entrosten mittels Drahtaufsatz:

Der Rost wird dabei selten VOLLSTÄNDIG entfernt, sondern in tiefen Poren nur poliert! Nach der Drahtflex UNBEDINGT Pelox o.ä. benutzen, um den restlichen Gammel direkt zu killen!!!

Sonst kommt der Spaß nach zwei Jahren wieder durch...

Gruß,
Andreas

P.S.: bitte, nutzt IMMER Brille und Ohrenschutz beim flexen [-o<
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Re: Rost -》 Fertan,Mike Sanders und CO

Beitragvon OZ83 » Fr, 06 Mai 2016, 10:06

Habe gestern das erste mal mit Pelox RE gearbeitet.
Allerdings nicht am Suzuki sondern am Octavia, der hat sich wohl angesteckt und nun auch die Rostkrankheit.

Bisher hatte ich für solche Arbeiten Fertan. Diesmal war aber wenig Zeit und da Pelox da weniger Zeitintensiv zu sein scheint habe ich es einfach mal getestet.
Zusätzlich gab es noch Spritzfüller, Lack nach Farbcode und Klarlack. Alles beim KSD bestellt und wieder mal super beraten worden. Hatte den falschen Lack gewählt, da haben die mich angerufen und mir erklärt das es ein Metallic Lack ist. Wirklich super!

Zurück zum Thema, die meisten Stellen konnte ich sehr gut mechanisch entrosten so das nur Rost in kleinen Poren zurück blieb. Da hat Pelox echt gezeigt was es kann. Nach nur 1h und zweimal auftragen war da alles umgewandelt. Ich habe dann mal in den Poren gekratzt um zu schauen ob es nur oberflächlich ist, nein alles gut war bis unten durchgedrungen.

Eine Stelle am hinteren Kotflügel - Übergang zur Heckschürze war nicht so gut mechanisch zu entrosten, da habe ich in unterschiedlichen zeitlichen Abständen immer wieder mit Pelox drauf gestrichen (ab und zu erst abgewaschen und dann neu drauf). Das klappt auch sehr gut, allerdings kann Pelox hier auch keine (zeitlichen)Wunder vollbringen und braucht einfach Zeit + mehrfache Behandlung.

Kurz um bin ich nach meinem ersten Test sehr zufrieden. Das beste ist, man hat die ganze Zeit den "Durchblick" da es eine dickflüssige klare Flüssigkeit ist.
In meinen Augen ein riesen Vorteil gegenüber Fertan, da das einfach alles dunkel färbt egal ob Rost oder blankes Metall.

Beste Grüße

Oli :-D
Benutzeravatar
OZ83
Forumsmitglied
 
Beiträge: 785
Registriert: Mi, 08 Okt 2014, 14:03
Wohnort: 24887 Silberstedt
Meine Fahrzeuge: 00er Samurai Long VSE
Golf VII Variant 1,6 TDI
Skoda Octavia 1,9 TDI

Re: Rost -》 Fertan,Mike Sanders und CO

Beitragvon Samu-Rosi » So, 04 Dez 2016, 22:12

Muss den hier jetzt nochmal ausgraben....

Bin gerade auf ein paar interessante Videos zum Thema Rostbeseitigung gestoßen, vielleicht kennen's ja schon einige. Ich hab das so vorher noch nicht gesehen. Sehr interessant für kleine bis mittelgroße Teile:

https://youtu.be/54ADeB6V1rQ

:!: Vorsicht ist dabei geboten! Es bildet sich Knallgas :!:

Danach evtl. noch dieses:

https://youtu.be/Wy6u2kikAA4

Bei beiden Methoden ist es wichtig darauf zu achten wie man plus und minus anschließt..... :idea:
Für Rechtschreibfehler haftet mein deutsch-Lehrer und für alle anderen Schreibfehler die Autokorrektur..... ;-)
Benutzeravatar
Samu-Rosi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 281
Registriert: Sa, 09 Apr 2016, 7:48
Wohnort: Goldbach
Meine Fahrzeuge: 92'er Samurai CAB
97'er Samurai VAN (-verkauft-)
14'er Kia Cee`d SW
98'er Peugeot 306

1:8 HOBAO Hyper ST
1:10 Tamiya TA05 Ver. 2
1:10 Tamiya Neo Fighter

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder