Trommelbremse Samurai

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Trommelbremse Samurai

Beitragvon Marcus1981 » Di, 10 Mai 2016, 21:50

Hallo Leute,
meine Trommelbremse sitzt fest. habe mich dann mal ran gemacht und die Trommel geöffnet!
Bild

Dann hab ich das wunderwerk der Technik bestaunt und mit Bremsenreiniger bearbeitet. Mir ist dann aufgefallen, dass nach Betätigen und Lösen der Handbremse sich die Bremse nicht mehr zurückstellt/ löst! Habe dann in meiner geistigen Umnachtung das Fußpedal zwei-Dreimal durchgedrückt und dann schoss schon die Bremsflüssigkeit aus dem Bremszylinder! ](*,) ](*,) ](*,)

Bild

Hab ich das ding geschrottet oder ist der noch zu retten? Ich hab dan mal versucht die Schrauben zu lösen die den Bremszylinder halten, keine Chance. Die Schrauben der Leitungen bekomme ich zwar gelöst aber die Leitungen drehen sich mit, sodass diese definitiv kaputt gehen wenn ich weiter drehe. Hab dann alles ausgebaut und mir noch mal genau angeschaut und den eigentlichen Fehler gefunden. Und zwar war das Gelenk welches von der Hanbremse die Bremsbacken an die trommel presst, einfach nur fest, somit konnte sich die bremse nicht mehr lösen.

Kann mir da jemand weiterhelfen bitte.

Besten Dank schon mal.
Benutzeravatar
Marcus1981
Forumsmitglied
 
Beiträge: 250
Registriert: Di, 22 Okt 2013, 22:48
Wohnort: Hildesheim
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ Samurai BJ. 1990

Re: Trommelbremse Samurai

Beitragvon Mev » Di, 10 Mai 2016, 22:09

geschrottet hast du da noch nichts... den Bremszylinder kannst du wieder zusammen bauen.... ist ne einfache Konstruktion ;-)
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe

VW Touareg 3L V6... Alles Inklusive
Ex-Jeep Grand Cherokee 4,7L V8
Ex-Samurai 91 Bj. 31"-4,1:1(eigenbau)-413 Diffs-Polen Fahrwerk +40-50mm BL Mev SST, Horn Winde, Mike Lightbars und jetzt mit 1,6 8v :-) und Servo
Benutzeravatar
Mev
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2923
Registriert: Fr, 17 Jun 2011, 17:05
Wohnort: Lüdenscheid

Re: Trommelbremse Samurai

Beitragvon Marcus1981 » Di, 10 Mai 2016, 22:14

bekomme ihn ja leider nicht ausgebaut. hab ich im ersten post schon beschrieben. :cry:
Benutzeravatar
Marcus1981
Forumsmitglied
 
Beiträge: 250
Registriert: Di, 22 Okt 2013, 22:48
Wohnort: Hildesheim
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ Samurai BJ. 1990

Re: Trommelbremse Samurai

Beitragvon Möhre » Di, 10 Mai 2016, 22:30

Die kannst du im eingebauten Zustand wieder zusammen bauen
Spielzeug :
90'er samurai,Vitara motor 1,6L 8V und Servolenkung,vtg typ 2,31er reifen,diff's vom 413,+50 trailmaster fahrwerk + Bl,winde vorne,jeep verbreiterrungen

94'er Ford Explorer I 4l
als Zug Fahrzeug
Benutzeravatar
Möhre
Forumsmitglied
 
Beiträge: 716
Registriert: Fr, 07 Mär 2008, 23:35
Wohnort: Meinerzhagen

Re: Trommelbremse Samurai

Beitragvon Marcus1981 » Di, 10 Mai 2016, 22:54

Okay!
Im WHB steht leider nicht beschrieben wie man da vorgeht. Hier im Forum hab ich leider auch nichts gefunde.
Benutzeravatar
Marcus1981
Forumsmitglied
 
Beiträge: 250
Registriert: Di, 22 Okt 2013, 22:48
Wohnort: Hildesheim
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ Samurai BJ. 1990

Re: Trommelbremse Samurai

Beitragvon Mev » Di, 10 Mai 2016, 23:19

wie gesagt... vorsichtig die Zylinder wieder rein drücken....
du kannst aber auch ein Rep. Satz kaufen.... für paar Euro. dann hast du neue Dichtungen dabei... jetzt mußt du eh die Bremsen entlüften, würde ich auch gleich die Bremsflüssigkeit wechseln

;-)
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe

VW Touareg 3L V6... Alles Inklusive
Ex-Jeep Grand Cherokee 4,7L V8
Ex-Samurai 91 Bj. 31"-4,1:1(eigenbau)-413 Diffs-Polen Fahrwerk +40-50mm BL Mev SST, Horn Winde, Mike Lightbars und jetzt mit 1,6 8v :-) und Servo
Benutzeravatar
Mev
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2923
Registriert: Fr, 17 Jun 2011, 17:05
Wohnort: Lüdenscheid

Re: Trommelbremse Samurai

Beitragvon Der Jones » Di, 10 Mai 2016, 23:26

Das sind irgendwie blöde Bremsen.. Hab da grade auch ärger mit. Zylinder wieder rein ist kein Problem, auch eingebaut machbar. Alles schön sauber halten, Rest erklärt sich von selbst. Wenn das Gummi eingerissen ist bei der Aktion, dann muss es neu! Ohne hält der Radbremszylinder nicht lange. Neue RBZ sind allerdings nicht teuer.
Wenn der RBZ los ist, kannst du ihn von der Leitung drehen. Die Mutter an der Leitung ist, wenn fest auf der Leitung angegammelt, zwischen zwei Hämmern zu lösen. Den 6Kant also zärtlich seitlich kloppen.
Der Jones
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1279
Registriert: Di, 28 Apr 2015, 6:48
Wohnort: Tübingen
Meine Fahrzeuge: MB Vito
Vitara
Corsa D
1100 Dragstar
SJ Samurai

Re: Trommelbremse Samurai

Beitragvon Marcus1981 » Di, 10 Mai 2016, 23:27

vorsichtig die Zylinder wieder rein drücken....

das habe ich schon probiert.... da ist aber so ein druck drauf, da bewegt sich gar nix. der steht auch irgendwie leicht schief.... ich komme wohl um den rep. satz nicht drum herum.
Benutzeravatar
Marcus1981
Forumsmitglied
 
Beiträge: 250
Registriert: Di, 22 Okt 2013, 22:48
Wohnort: Hildesheim
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ Samurai BJ. 1990

Re: Trommelbremse Samurai

Beitragvon Jack » Mi, 11 Mai 2016, 0:21

Sieht aus als ob die Kolben schon ziemlich korrodiert wären. Es macht nichts wenn du beide vollends komplett durch Betätigen der Bremse rausdrückst. Stell ein Gefäß unter das Rad, die gesamte Brensflüssigkeit wird auslaufen. Es kann sein dass einer der Kolben schon im Zylinder festgegammelt ist.

Wenn du die beiden Kolben in der Hand hast, kannst du entscheiden, ob du einen neuen Bremszylinder brauchst. Wenn der Zylinder, die Kolben und die Dichtlippen noch gut aussehen kannst du die Teile mit Bremzylinderpaste



Ebay Artikel: 191539739609

einschmieren und wieder zusammenbauen. Die Kolben müssen nach dem Zusammenbau mit einem Finger bewegt werden können, sonst ist zu viel Korrosion im Spiel.
Benutzeravatar
Jack
Forumsmitglied
 
Beiträge: 837
Registriert: Mo, 27 Jul 2009, 11:46
Wohnort: Heubach
Meine Fahrzeuge: SJ 413 BJ 06/1987 umgebaut auf Samurai Motor, 80 mm Fahrwerk und 31er Reifen

Re: Trommelbremse Samurai

Beitragvon m0erk » Mi, 11 Mai 2016, 8:51

Ein neuer RBZ für hinten kostet 20€ oder so. ich würde einfach beide erneuern und du hast erstmal wieder ruhe. die schrauben musst du ordentlich mit rostlöser behandeln, dann kriegst du sie auch irgendwann ab im normalfall. du musst nur aufpassen, dass du die richtigen RBZ kaufst, weil es gibt verschiedene ausführungen. einmal gibt es die version, wo die bremsleitung durch den hinteren RBZ (beifahrerseite meine ich) läuft und von da dann zum RBZ auf der fahrerseite. Da gibt es keinen entlüftungsnippel - du brauchst auf der seite also einen RBZ mit zwei anschlüssen für eine Bremsleitung. auf der anderen seite brauchst du dann einen RBZ mit einem anschluss für eine bremsleitung und einem anschluss für einen entlüftungsnippel. es gibt aber auch die variante, wo die bremsleitung separat zu jedem RBZ geführt wird, dann brauchst du zwei gleich RBZ mit einem anschluss für bremsleitung und einem entlüftungsnippel... ich hoffe das war einigermaßen verständlich :oops:
Benutzeravatar
m0erk
Forumsmitglied
 
Beiträge: 153
Registriert: So, 18 Mai 2014, 21:30
Wohnort: Bielefeld
Meine Fahrzeuge: SJ 413 - Bj. 1988

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder