Radialspiel in Kardanwellen am Längenausgleichselement

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Re: Radialspiel in Kardanwellen am Längenausgleichselement

Beitragvon 4x4orca » Fr, 03 Jun 2016, 10:22

Im 4. Gang läuft die Vorgelegewelle lastfrei mit. Es könnte also von dort kommen.
Kann aber auch ein Lager der Hauptwelle sein, weil da ein lager halt druch den fehlenden Druck durch die vorgelegewelle nun geräusche macht.
Es kann aber auch ein Zahnrad sein.

Aber dazu kann man nur was sagen, wenn man das Getriebe geöffnet hat. Ich hatte die Tage so einen Fall, wo alle Lager i.o. waren aber bei einer vorhergehenden Reparatur hatte jemand gepfuscht und defekte Zahnräder nicht ersetzt. Das führte dann zu laufgräuschen. Aber das muss man halt erkennen und dazu braucht es Erfahrung, da die Anzeichen nur an Kleinigkeiten zu erkennen sind.
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5653
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Re: Radialspiel in Kardanwellen am Längenausgleichselement

Beitragvon seppeltreiber » So, 19 Jun 2016, 15:20

Hallo zusammen, hab mal die Welle zerlegt und gesäubert. Optisch ist kein Verschleiß feststellbar. Die Zahnwelle hat 27 mm Durchmesser. Ich werde alles abfetten , zusammenbauen und dann wieder einbauen. Die Kreuzgelenken lassen sich ohne hakeln leichtgängig bewegen. Auf den Markierungen auf den Wellen habe ich geachtet:BildBild
Was die Geräusche beim fahren betrifft (mit Frontantrieb): Es sind neue dazugekommen: ...liegt vermutlich an der vorderen Welle..oder Diff oder oder oder....Mal gucken :-D
seppeltreiber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 28
Registriert: Di, 23 Feb 2016, 20:55

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder