ich habe einen Zylinderkopf von einem G13B Motor rumliegen. Ich will mir diesen für meinen Motor oder einen späteren Ersatzmotor vorbereiten und auf Lager legen.
Nun ein paar generelle Fragen dazu:
1.) Tauscht man einfach so die Zylinderköpfe zwischen verschiedenen Motoren gleicher Baureihe oder verwendet man immer die Köpfe die original auf dem Block waren?
2.) Aufbereitung:
Soll ich den Kopf nur prüfen und so wie er ist auf Lager legen, oder soll ich den vorher zerlegen, reinigen und aufbereiten?
Aufwand spielt keine Rolle. Kosten schon

Mir schwebt zweiteres vor, schon alleine aus Neugier, da ich das noch nie gemacht habe.
3.) Reinigung:
Kann ich den Zylinderkopf so wie er ist mit Kaltreiniger reinigen oder sind Teile dabei die Kaltreiniger beschädigen würde. Denke, sofern ich den NICHT zerlege, ist das Einlegen in Kaltreiniger keine gute Idee. Der Kaltreiniger wird wohl nicht ganz rausgehen und später in das Motoröl gelangen.
4.) Da ich nicht weiß, wie der Kopf demontiert wurde (warmer oder kalter Motor). Kann ich ohne Spezial-Messgeräte herausfinden ob sich der Kopf verzogen hat? Wenn ja, wie. Von welchen Werten sprechen wir bei einem verzogenen Kopf. Ist das im zehntel Millimeterbereich oder deutlich sichtbar?