Transport auf eigener Achse

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Transport auf eigener Achse

Beitragvon Kryptonite » Do, 15 Sep 2016, 18:32

Hallihallo,

ich habe folgende Situation: Ich wohne in München, Wagen steht aktuell bei einem serbischen Gebrauchtwagenhändler auf einem Hinterhof in Berlin.

Ich hatte eigentlich daran gedacht, den Wagen auf eigener Achse von Berlin nach München zu transportieren, habe aber gerade ein bisschen Zweifel ob das wirklich die beste Idee ist. Tüv hat er, Ölwechsel wurde angeblich auch gemacht.

Können noch irgendwelche Teile durch längere Standzeiten evtl. im Verzug mit der Wartung sein, sodass er dann auf dem Transport die Grätsche macht? Wir hatten ja keine Gelegenheit den wirklich genauestens unter die Lupe zu nehmen bisher, nur halt im Rahmen einer normalen Besichtigung auf dem Hof. Ölverlust war z.B. nirgendwo zu sehen.

Oder ist das relativ unkritisch was passieren könnte? Schlimmstenfalls wäre ADAC-Plus vorhanden...

Viele Grüße
Gregor
Kryptonite
Forumsmitglied
 
Beiträge: 64
Registriert: Mi, 14 Sep 2016, 20:52

Re: Transport auf eigener Achse

Beitragvon santana92 » Do, 15 Sep 2016, 18:37

Moin,

Das sind rund 600km ... Hol den mit Anhänger ... Dir und den anderen Verkehrsteilnehmern zu liebe ..
Zustand der Bremsen etc
Zu Hause in Ruhe checken und sicher sein

Gruß Dirk
92 er Santana Van mit 1,6l 8V ;50 mm BL; OME Fahrwerk;verstärkte Longfield Vorderachswellen;4:16 VTG;Fächerkrümmer
mit 2" Eigenbau Auspuff;Sportkat/Magnaflow FOX Endschalldämpfer
7x15 Mangels Stahlfelgen mit INSA 235/75/R15; Spurverbreiterung 60 mm,Stossstangen Typ Geisler
Warrior Winch 24 V Booster,ARB Sperren vorne /hinten ,ARB Compressor
Benutzeravatar
santana92
Forumsmitglied
 
Beiträge: 310
Registriert: Mi, 13 Jul 2011, 23:15
Wohnort: Steinhuder Meer
Meine Fahrzeuge: Suzuki Santana Van 92
Schraubengefederte Leiche
im Neuaufbau

Re: Transport auf eigener Achse

Beitragvon Bobie01 » Do, 15 Sep 2016, 18:54

Ich bin rund 250 km auf eigener Achse nach Hause gefahren.
Fazit: müde wie Sau, das Bikinitop hatte viele Zuglöcher also schweine kalt, nach 10 Minuten ist bei Nieselregen der Scheibenwischer ausgefallen und ich musste mich für diese Zumutung auch noch deim Beifahrer Entschuldigen.
Ach ja, es war kein Radio drinnen und hab vergessen ein Mitzunehmen.
Ich würde es nochmal machen aber kein Km mehr. Viel billiger wird es sowieso nicht.
mfg Jeff
Bobie01
Forumsmitglied
 
Beiträge: 382
Registriert: Sa, 30 Mär 2013, 12:07
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai '94
Porsche-Diesel Junior108
Wheel Horse Raider10 und C-125

Re: Transport auf eigener Achse

Beitragvon Kryptonite » Do, 15 Sep 2016, 19:08

Hmmm.... Okay, Hänger habe ich keinen, und Zugfahrzeug das soviel zieht auch nicht. Ich müsste ihn also von einer Firma transportieren lassen, was mich ca. 270 Euro kostet. Das wäre eigentlich ein guter Preis, Problem ist, dass ich dem Händler nicht wirklich vertraue dass er das Teil mit dem Verlader koordiniert bekommt und beide wirklich zeitgleich da auftauchen, das restliche Geld abgeben müsste ich auch noch und dafür ne vertrauenswürdige Person in Berlin organisieren. Riesen Mist das alles :P Klar, wenn man nen Neuwagen von nem seriösen Händler bekommt ist das alles viel einfacher, aber ich glaube die Kiste ist es wert ;)

Komfort wäre mir egal, das mit den Bremsen ist sicher ein guter Punkt. Schlimmstenfalls müsste man ihn mit den Kurzzeitkennzeichen nach ein paar km Testfahrt an der Straße abstellen und dann doch die Lieferung beauftragen.

Da er ein abnehmbares Hardtop hat und die Dichtungen alle gut aussehen sollte es mit dem Regen einigermaßen passen. Hoffentlich...

Ich sehe, beim Suzui fängt der Leidensweg schon beim Transport an *hrhr* :)
Kryptonite
Forumsmitglied
 
Beiträge: 64
Registriert: Mi, 14 Sep 2016, 20:52

Re: Transport auf eigener Achse

Beitragvon Baloo » Do, 15 Sep 2016, 20:26

wenn Du ADAC Plus hast..... fahr die Suze holen und lass Dich nicht bange machen.....
voraus gesetzt Bremsen Licht und Motor funktionieren....
Du willst den Hobel ja auch hinterher fahren..... und so weißt Du gleich wo Du noch Hand anlegen mußt....
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Re: Transport auf eigener Achse

Beitragvon ADD » Do, 15 Sep 2016, 20:44

Mit ADAC plus kommst du doch gar nicht billiger heim.Nummern Schilder ran machen und bis auf die Strasse kommen.ab da bist du der Gewinner
Auf diese Art und weise haben wir schon einige Autos geholt.für irgend etwas muss das jahrelange Beitrag zahlen doch gut sein:-) :-) :-)
Warum schwierig sein...

...wenn man mit ein bißchen Anstrengung unmöglich sein kann !
Benutzeravatar
ADD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 676
Registriert: So, 15 Mär 2009, 9:48
Wohnort: Burkhardtsdorf

Re: Transport auf eigener Achse

Beitragvon Kryptonite » Do, 15 Sep 2016, 20:51

ADD: Hehe. Die Idee ist top! =D> =D> =D> Da der Auspuff eh fällig ist, fällt der möglicherweise sehr schnell komplett ab... :lol: :lol: :lol:
Kryptonite
Forumsmitglied
 
Beiträge: 64
Registriert: Mi, 14 Sep 2016, 20:52

Re: Transport auf eigener Achse

Beitragvon flojoe73 » Do, 15 Sep 2016, 20:56

Hab meinen in Augsburg geholt, probefahrt war ok. Auf der Autobahn musste ich dann feststellen, daß die vorderen Bremsen fest waren und heißgelaufen sind, ein Verteilegetriebe Gummilager war auch gerissen. Das war ne elend lange Fahrt... Obwohl nur 60km. Überleg es Dir gut.
Benutzeravatar
flojoe73
Forumsmitglied
 
Beiträge: 336
Registriert: Mi, 20 Apr 2011, 15:05
Wohnort: München
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai '92 (j)
SPOA
Suzuki Grand Vitara '08 (j) 1.9 ddis

Re: Transport auf eigener Achse

Beitragvon ADD » Do, 15 Sep 2016, 21:00

Is einfach so.wenn du das auto ordentlich kaufst und Nummernschilder dran hast fähste einfach los.was soll dir passieren.
Wir haben mal in Bayern nen Cherokee geholt bei dem wir schon wussten das die bremsen fest gehen werden.wir sind einfach 5 km gefahren und ab dann hat der ADAC geholfen :-D .
Wie weit du kommen willst musst du selber entscheiden:-)
Warum schwierig sein...

...wenn man mit ein bißchen Anstrengung unmöglich sein kann !
Benutzeravatar
ADD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 676
Registriert: So, 15 Mär 2009, 9:48
Wohnort: Burkhardtsdorf

Re: Transport auf eigener Achse

Beitragvon Baloo » Do, 15 Sep 2016, 21:02

ADD hat geschrieben:Is einfach so.wenn du das auto ordentlich kaufst und Nummernschilder dran hast fähste einfach los.was soll dir passieren.
Wir haben mal in Bayern nen Cherokee geholt bei dem wir schon wussten das die bremsen fest gehen werden.wir sind einfach 5 km gefahren und ab dann hat der ADAC geholfen :-D .
Wie weit du kommen willst musst du selber entscheiden:-)


genau so..... :thumbsup: ::meinung::
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder