von schado450 » Sa, 01 Okt 2016, 19:47
Das Kabel ist die Stromversorgung der gesamten Elektronik.
Was hast du Für eine Lichtmaschine? A
Je mehr Strom du der Batterie abnimmst desto mehr Liefert die Lichtmaschine.
Kabelquerschnitte bei Gleichstrom sind ganz wichtig.
Je mehr Strom fliessen soll und je länger das Kabel sein muss, umso grösser muss der Querschnitt sein.
Um den Spannungsabfall im Kabel so gering wie möglich zu halten und eine unzulässige Erwärmung der Kabel zu vermeiden, ist eine sorgfältige Ermittlung der benötigten Kabelquerschnitte erforderlich. Der Spannungsabfall zwischen Stromquelle und Verbraucher darf folgende Werte nicht überschreiten:
Bordnetz Spannung 12 V
Positionslaternen 5% 0,60 V
sonstige Verbraucher 7% 0,84 V
Der erforderliche Leitungsquerschnitt bei dem der zulässige Spannungsabfall nicht überschritten wird, errechnet sich nach folgender Gleichung:
erforderlicher Leitungsquerschnitt (mm²) =
2x Kabellänge (m) x Stromaufnahme (A)
56 x zulässiger Spannungsabfall
Da der Strom immer einen Hin- und Rückweg hat, ist die Leiterlänge doppelt so gross wie die Kabellänge.
Die Konstante 56 = Leitwert von Kupfer.
Das Ergebnis wird auf den nächstgrösseren genormten Kabelquerschnitt aufgerundet.
0,5 - 0,75 - 1,0 - 1,5 - 2,5 - 4,0 - 6,0 - 10 - 16 - 25 - 35 - 50 - 70 - 95
Beispiel: Ankerwinde mit 70 A Stromaufnahme, Batterien 10 m entfernt:
Leitungsquerschnitt= (2x10mx70A)/(56x0,84V)= 29,76 ==> zu wählender Leitungsquerschnitt: 35 mm²