Der Jones hat geschrieben:Moin! Ich würde nicht mit Metallsägeblatt arbeiten.. Das setzt sich zu und schmiert. Ich nehme für sowas ein gutes Sägeblatt für Holz. Nicht zu grob, aber mittlere Zahngröße darf schon sein. WICHTIG die Drehzahl der Säge runter stellen, damit nur wenig Wärme entsteht und den Pendelhub auf kleine Stufe. Nach Bedarf kann man mit Wasser etwas kühlen, dann spült es die Späne besser aus.
Ich mache sowas immer mit 5mm übermaß und fräse dann mach Schablone auf Maß. Kleine Fase noch anfräsen und gut ist.
PS. Kanten schleifen mit p 240 oder feiner mit Wasser..
Viel Erfolg!
Lieben DANK auch an Dich...
Und OH WEH... also.. Metallblatt... kein Metallblatt.... ?! Abkleben ist klar, Stichsäge auch, Unterlegen von Pappe, Markieren (Schablone fehlt mir noch), viiiiel Abkleben und loslegen (es regnet und die olle Holzplatte nässt durch, in die Garage komme ich nicht, da mein alter Suzuki mit nem Platten davor steht, seufz)... ohne Schablone? Und... Also Holzblatt....?
Drehzahl merke ich mir.... und... verzweifle fast, denn fräsen hasse ich....

Vielen Dank.. werde mir Mut antrinken müssen, vorher.... wenn ich dann nicht mehr schreibe, habe ich die falschen Kanten erwischt... oder so....
