Wichtige Fragen zum Motor für den 410er.

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Re: Paar Fragen zur Servo, Achse usw. am Sj410

Beitragvon mgzr160 » Mo, 23 Jan 2017, 22:55

Das zweite und Typ 5 worin unterscheiden die sich denn?
Auf alle Fälle hab ich keine Verbindung zum bremskraftregler.
mgzr160
Forumsmitglied
 
Beiträge: 448
Registriert: So, 22 Mär 2009, 22:05
Wohnort: Bestensee

Re: Paar Fragen zur Servo, Achse usw. am Sj410

Beitragvon 4x4orca » Mo, 23 Jan 2017, 23:27

Die Bremsanlage und die Bremstrommeln sind unterscheidlich.
Weiterhin hat der Flansch für die Kardanwelle eine andere Größe.

Du hast vermutlich dünne Wellen (ca. 28mm vollmaterial) verbaut.
Der Typ 5 hat Hohlwellen wie der 413er und Samurai. Da sind die Flansche 2mm größer im innendurchmesser wie bei den dünnen wellen
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5546
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Re: Paar Fragen zur Servo, Achse usw. am Sj410

Beitragvon mgzr160 » Di, 24 Jan 2017, 9:21

Super vielen Dank, jetzt weiß ich wo die Unterschiede sind.
Hab mich auch mit deinem Kontakt in Verbindung gesetzt wegen den Achsen, leider sind das 4h von mir bis dort hin.
mgzr160
Forumsmitglied
 
Beiträge: 448
Registriert: So, 22 Mär 2009, 22:05
Wohnort: Bestensee

Re: Paar Fragen zur Servo, Achse usw. am Sj410

Beitragvon kurt (eljot ) » Di, 24 Jan 2017, 19:19

ein Hauptunterschied der achsen sind die Ãœbersetzung
der 410er hat irgendwas so um die 4,11 zu 1 der 413er so 3,8 zu 1
bei den ersten 410er typen bis bj 84 sind komplett andere flansche für die Kardanwellen dran sind halt noch für die kleinen flansche wie beim lj verbaut.
ab bj 85 sind die gleichen flaschen wie beim 413er dran und auch die gleichen bremsen wie bei den 413er Modellen
ich hab was in Erinnerung das die differentialaufnahmen also das loch in der mitte der achse deutlich unterschiedlich ist weil das vom 413er stabiulewr gebaut und somit größer ist.
zu den parksperren da gab es auch modelle vom 413er die eine solche parksperre hatten
mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4167
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Re: Paar Fragen zur Servo, Achse usw. am Sj410

Beitragvon kurt (eljot ) » Do, 26 Jan 2017, 23:39

hab gerade mal nachgemessen
mir kam das achsrohr der 410er achsen dünner vor
anscheinend hatte ich trecjht hab jetzt bei 3 419er achsen gemessen das der Durchmesser der achsrohre aussen nur 61 mm beträgt bei de4n 413er bzw samurai achskörpern kam ich immer auf ca 65-67 mm aussendurchmesser .
das würde am einfachsten zum prüfen sein
gemessen wurde immer das achsrohr zwischen bremse und differential

mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4167
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Re: Paar Fragen zur Servo, Achse usw. am Sj410

Beitragvon SJ_Stefan » Sa, 28 Jan 2017, 20:05

kurt (eljot ) hat geschrieben:hab gerade mal nachgemessen
mir kam das achsrohr der 410er achsen dünner vor
anscheinend hatte ich trecjht hab jetzt bei 3 419er achsen gemessen das der Durchmesser der achsrohre aussen nur 61 mm beträgt bei de4n 413er bzw samurai achskörpern kam ich immer auf ca 65-67 mm aussendurchmesser .
das würde am einfachsten zum prüfen sein
gemessen wurde immer das achsrohr zwischen bremse und differential

mfg kurt


Danke, für den Hinweis das lässt sich in der Praxis leicht überprüfen. Dann kann man die Achsen klar unterscheiden.
SJ_Stefan
Forumsmitglied
 
Beiträge: 23
Registriert: Sa, 13 Aug 2016, 11:08
Wohnort: Oberösterreich
Meine Fahrzeuge: Steyr T80

Re: Paar Fragen zur Servo, Achse usw. am Sj410

Beitragvon Toxic » So, 29 Jan 2017, 8:39

mgzr160 hat geschrieben:Das schweißen an sich ist kein Problem, denke aber mit dem Federhalter wird kritisch durch das positionieren an der richtigen Stelle.


Bau Dir ne kleine Helling, also eine Art Lehre, z.B. aus geraden Holzlatten oder meinswegen Winkelstahl und mach erstmal nur die eine Seite KOMPLETT, danach dann die andere Seite: So richtest Du die Pads passend aus...

Gruß,
Andreas
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Re: Paar Fragen zur Servo, Achse usw. am Sj410

Beitragvon mgzr160 » So, 29 Jan 2017, 17:37

Vielen Dank für die zahlreichen Hinweise, damit ist mir schon sehr geholfen.

Ich steh gerade vor einem anderen kleinen Problem, zur Zeit Bau ich an dem Innenkäfig weiter und benötige diese Verbinder die eine Seite in das Rohr kommen und dann mit einer schraube gehalten wird.
Sprich eine Seite nippel zum einschweißen, andere Seite ne doppelte Lasche und schraube quer durch.
Diese einschweißteile sind Schweine teuer und ich steh einfach auf dem Schlauch und find keine andere lösung.
Habt ihr Ideen für eine schnelle lösbare Verbindung? (die schrägen nach hinten auf den kofferraumboden müssen ausbaubar sein)

Mfg
Sascha
mgzr160
Forumsmitglied
 
Beiträge: 448
Registriert: So, 22 Mär 2009, 22:05
Wohnort: Bestensee

Re: Paar Fragen zur Servo, Achse usw. am Sj410

Beitragvon kurt (eljot ) » So, 29 Jan 2017, 21:03

wasa verwendest du für rohre ?
bei zölligen rohren aus dem sanitärbereich ist es im Normalfall so das der Innendurchmesser vom großen rohr dem aussendurchmesser vom kleineren rohr entspricht so kannst al verbinder der streben zum rest vom käfig einfach das größere rohr über das kleinere schieben und dann mit 2 schrauben gegen das verrutschen sichern.
zum entfernen des rohres öffnest die beiden schrauben und schiebst das kurze rohrstück nur nach oben oder unten dann kannst die strebe aus und einbauen gerade wie du lustig bist
mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4167
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Re: Paar Fragen zur Servo, Achse usw. am Sj410

Beitragvon mgzr160 » So, 29 Jan 2017, 21:23

Ich verwende 2,5mm 50mm Rohr.
Die Idee is gut und so hab ich es an einer anderen Stelle.gelöst, ich muss aber die hinteren zwei streben ab und an Komplett entfernen können in ihrer vollen Länge.

Es geht da drum das ein notsitz im Van hinten bei bestimmten ausfahren eingebaut wird und ich da die abstützungen nicht benötige.
Anders rum wenn ich beim trial fahre kommt der Sitz raus und die zwei streben rein.
mgzr160
Forumsmitglied
 
Beiträge: 448
Registriert: So, 22 Mär 2009, 22:05
Wohnort: Bestensee

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder