Leuchtweitenregulierung Suzuki Samurai

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Leuchtweitenregulierung Suzuki Samurai

Beitragvon Golfsburg4 » Do, 16 Feb 2017, 13:15

Hallöchen!

Hab meinen Samurai letztes Jahr zerlegt und bin am Zusammenbau. Leider bin ich mir beim Einbau der Scheinwerfer nicht sicher. Habe jetzt GFK Kotflügel verbaut. Wie sitzt denn die Leutweitenregulierung (LWR)? HAbe so zwei Stellmotoren, die offensichtlich nur "gegen den Scheinwerfer" drücken. ISt das korrekt? Und der Scheinwerfer wird mit Schrauben auf Federn befestigt oder wie ist das?
Vielleicht hat ja jemand ein Bild für mich, dass mir weiterhilft!

Vielen Dank schon einmal im Voraus :!:

Gruß Andre
Golfsburg4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: So, 17 Apr 2016, 20:45
Wohnort: Gifhorn
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ Samurai (Santana E) Baujahr 1997 1,3 Liter Benziner mit 51KW

Re: Leuchtweitenregulierung Suzuki Samurai

Beitragvon 4x4orca » Do, 16 Feb 2017, 14:27

Die GFK-Kotflügel sind auf die SJ410 und SJ413 ausgelegt. Die haben keine LWR und ein anderes Lochmuster (unten in der mitte eine Schraube, oben rechts und links 2.
Beim Samurai ist es anders herum. Musst also ein bischen basteln.
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5651
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Re: Leuchtweitenregulierung Suzuki Samurai

Beitragvon Golfsburg4 » Do, 16 Feb 2017, 14:40

OK das habe ich mir schon fast gedacht...aber Löcher waren ja eh keine drin.
Aber vom Prinzip her habe ich das richtig verstanden?
Golfsburg4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: So, 17 Apr 2016, 20:45
Wohnort: Gifhorn
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ Samurai (Santana E) Baujahr 1997 1,3 Liter Benziner mit 51KW

Re: Leuchtweitenregulierung Suzuki Samurai

Beitragvon Geronzen » Do, 16 Feb 2017, 17:27

Gruß aus der Lüneburger Heide

Wichtige Links:
Anleitungen: http://suzuki-offroad.net/viewforum.php?f=42
FAQ: http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?f=9&t=33453
__________________________
Smartphones sind nur Mittel zum Zweck - nicht Lebensmittelpunkt... :)
Keine Gewalt ist auch keine Lösung... :wink:
Benutzeravatar
Geronzen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2652
Registriert: So, 17 Okt 2010, 10:16
Wohnort: Bienenbüttel - Lüneburger Heide
Meine Fahrzeuge: Samurai JSA 92'er
Samurai VSE 99'er Facelift, Hochdach;
Opel Zafira B 2,2;
Heinemann Z1 BJ 1970;
Brenderup 2205 AB
95'er Samurai in Betreuung ...

Re: Leuchtweitenregulierung Suzuki Samurai

Beitragvon angelone » Fr, 17 Feb 2017, 10:27

Moin,
bei meinem 99er Santana werd ich das Problem auch haben demnächst.
Meine Kotflügel sind zur Hälfte weggerostet, daher habe ich die vorsichtig mit nem Hammer und ner Flex entfernt :)
Da es keine Santana Kotflügel zu kaufen gibt, nehm ich normale Samurai mit LWR.
Allerdings sind die Santana LWR Motoren etwas anders.

Hab die neuen Kotflügel noch nicht da, auf den Fotos sehen die aber schon etwas anders aus.
Werde dann evtl. einfach den alten Lampenhalter in die neuen Kotflügel einschweissen.
Mir gehts primär erstmal darum, dass ich die LWR Stellmotoren eingebaut krieg.
Hat damit schon wer Erfahrung?

Oder kann ich zwei japanische Stellmotoren nehmen, die einfach zu den KF passen?
Wäre ja eigentlich die eleganteste Lösung.
Dann hab ich alles japanisch und baue auf die japanische Front um inkl. Golf Scheinwerfer mit Standlichtring.
Gruß,
Martin
Benutzeravatar
angelone
Forumsmitglied
 
Beiträge: 366
Registriert: Di, 28 Aug 2012, 11:12
Wohnort: Aachen
Meine Fahrzeuge: '98 Santana Long
'01 Jeep WJ 4,7


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder