Motor stottert im kalten Zustand

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Motor stottert im kalten Zustand

Beitragvon Charel » So, 29 Jan 2017, 10:40

Hallo,

Ich habe ein Problem mit meinem 93er Samurai VSE. Wenn der Motor kalt ist, nimmt er zwar problemlos Gas an und läuft auch rund, jedoch stottert er nach ein paar hundert Metern Fahrt wenn ich wieder Gas gebe. Vor allem fällt es auf wenn ich aus einer Straße abbiege und dann wieder beschleunigen möchte. Dann stottert er und bockt richtig, stirbt aber nicht ab. Nach 4-5 "Fahlzündungen" läuft er dann wieder ruhig. Wenn der Motor warm ist, läuft er wie ein Uhrwerk. Es ist auch egal ob ich nur leicht oder stark beschleunige.

Ich habe vor kurzem den Motor wegen einem Kolbenkipper gewechselt. Davor hatte er auch schon das gleiche Problem, jedoch habe ich es da dem Kolbenkipper zugeschrieben.
Der neue Motor stammt aus einem 95er Samurai VSE. Die Einspritzanlage wurde mitsamt des Steuergerätes übernommen. Der Kabelbaum blieb allerdings drin.

Ich musste auch den Lufttemperaturfühler an der Ansaugbrücke mit vom alten Motor übernehmen da die Stecker unterschiedlich waren.
Ich habe mal ein Foto davon gemacht. Ist der Fühler mit dem Kabel dran links im Bild.

Bild

Die Zündkerzen, Zündkabel und Verteilerfinger und Kappe sind neu. Beim Ausblinken des Fehlercodes bekomme ich nur den Fehlercode 12, also dass alles ok ist.
Kann dieses Verhalten durch den Lufttemperaturfühler hervorgerufen werden? Ich möchte ihn jetzt nicht auf gut Glück austauschen da ein neuer immerhin knapp 70€ kostet.
Gruß
Charel
Benutzeravatar
Charel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 273
Registriert: Mi, 04 Jan 2012, 12:59
Wohnort: Luxemburg
Meine Fahrzeuge: LJ80 Bj.80
Samurai Bj93
Jimny Bj.14

Re: Motor stottert im kalten Zustand

Beitragvon Der Jones » So, 29 Jan 2017, 11:23

Könnte ebenso der Kühlmitteltemperaturfühler sein am Thermostat. Der kostet nur ein paar Euro.
Der Jones
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1279
Registriert: Di, 28 Apr 2015, 6:48
Wohnort: Tübingen
Meine Fahrzeuge: MB Vito
Vitara
Corsa D
1100 Dragstar
SJ Samurai

Re: Motor stottert im kalten Zustand

Beitragvon Fridolin » So, 29 Jan 2017, 11:54

Könnt auch sein das er irgendwo Falschluft zieht. Das prüfen bevor du irgendwas kaufst. Entweder alles sorgfältig absuchen oder vorsichtig (! weg von Hitzequellen wie Krümmer!) mit Bremsenreiniger bestäuben. Die Drehzahl geht leicht hoch wenn irgendwo ein Loch ist.

Dann kannst Du auch sämtliche Fühler prüfen ob die in Ordnung sind, Multimeter und Werkstatthandbuch, ggf. ne Wärmequelle/ warmes Wasser.
Benutzeravatar
Fridolin
Forumsmitglied
 
Beiträge: 491
Registriert: So, 12 Sep 2010, 16:23
Wohnort: Ostsauerland

Re: Motor stottert im kalten Zustand

Beitragvon Charel » So, 29 Jan 2017, 20:12

Ich habe den Lufttemperaturfühler mal gerade vermessen. Nachdem ich ihn ausgebaut hatte, zeigte er einen Widerstand von 3,20kOhm.

Bild

Dann habe ich ihn in eine kleine Schüssel mit warmem Wasser gesteckt und der Wert ist auf 0,37kOhm abgefallen und da geblieben.

Bild

Sind die Werte realistisch? Leider habe ich noch keine Kennlinie zu dem Fühler gefunden.

Auf Falschluft habe ich ihn noch nicht geprüft. es ist halt nur merkwürdig dass sie sowohl der alte als auch der neue Motor gleich verhalten.
Gruß
Charel
Benutzeravatar
Charel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 273
Registriert: Mi, 04 Jan 2012, 12:59
Wohnort: Luxemburg
Meine Fahrzeuge: LJ80 Bj.80
Samurai Bj93
Jimny Bj.14

Re: Motor stottert im kalten Zustand

Beitragvon Fridolin » So, 05 Feb 2017, 12:06

Was hast Du vom Alten Motor übernommen? Zündspule, Kabel, Steuergerät etc pp ??
Komponenten durchchecken die nicht neu gekommen sind.
Und lad dir das Werkstatthandbuch runter, da stehen müssten die Werte doch drinstehen.
Benutzeravatar
Fridolin
Forumsmitglied
 
Beiträge: 491
Registriert: So, 12 Sep 2010, 16:23
Wohnort: Ostsauerland

Re: Motor stottert im kalten Zustand

Beitragvon Kalle. » Mi, 08 Feb 2017, 3:08

Ich hatte nach einem reparierten Kolbenkipper auch so ein Problem, bei mir wars die Lambdasonde. Ist wahrscheinlich durch das viele Öl im Abgas kaputt gegangen. Ist dein Spritverbrauch gestiegen? Das wäre auch auch ein Hinweiß darauf.
Kalle.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 50
Registriert: Mi, 01 Jun 2016, 8:52
Wohnort: Flensburg
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana 1,3l, 70 PS, Simson S50, Honda CX 500

Re: Motor stottert im kalten Zustand

Beitragvon Charel » Mi, 08 Feb 2017, 21:29

Die Zündspule ist noch die alte, die Zündkabel sowie den Verteiler und Kerzen habe ich alle erneuert. Das Steuergerät habe ich mit dem neuen Motor übernommen.
Die Lambdasonde ist auch mit dem neuen Motor reingekommen. Ich werde sie aber demnächst tauschen da auch ein neuer Krümmer reinkommt.

Leider hatte ich wenig Zeit nach dem Samurai zu schauen sodass ich noch nicht wirklich weitergekommen bin.
Gruß
Charel
Benutzeravatar
Charel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 273
Registriert: Mi, 04 Jan 2012, 12:59
Wohnort: Luxemburg
Meine Fahrzeuge: LJ80 Bj.80
Samurai Bj93
Jimny Bj.14

Re: Motor stottert im kalten Zustand

Beitragvon Charel » Mo, 06 Mär 2017, 17:16

Gestern Abend habe ich den Samurai nach längerer Zeit mal wieder herausgekramt und bin eine Runde damit gefahren. Das Problem besteht nach wie vor und er nimmt immer noch unwillig Gas an wenn er kalt ist.
Also habe ich ihn gestern einfach wieder in die Garage gestellt. Heute habe ich dann nach der Arbeit mal Bremsenreiniger bei der Ansaugbrücke versprüht und keine Änderung in der Drehzahl feststellen können. Falschluft scheint also kein Thema zu sein. Dann habe ich mal den grünen Stecker am Kühlmitteltemperaturfühler abgezogen und bin wieder eine Runde gefahren. Und siehe da, er läuft ohne Probleme wenn auch im Notlaufprogramm.

Ich werde den Fühler jetzt ersetzen und berichten ob's geklappt hat.
Gruß
Charel
Benutzeravatar
Charel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 273
Registriert: Mi, 04 Jan 2012, 12:59
Wohnort: Luxemburg
Meine Fahrzeuge: LJ80 Bj.80
Samurai Bj93
Jimny Bj.14

Re: Motor stottert im kalten Zustand

Beitragvon Pocke4217 » Di, 07 Mär 2017, 10:07

irgend ein gefühl sagt mir das das nicht das problem ist, es hat insgesamt zu wenig einfluss auf das gasverhalten. hast du den spritdruck schon gemessen? ist das ventilspiel eingestellt? bei meinem santana war es mal der defekte zusatzluftschieber, der die beipassluft im startvogang sowie kaltlauf regelt. ventilspiel war es ein anderes mal...
Pocke4217
Forumsmitglied
 
Beiträge: 44
Registriert: Do, 20 Nov 2014, 13:30


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder