Hi,
ich hatte mit meinem Suze auch Startprobleme. Ich hatte damals ein Radio eingebaut.
Nach einer Woche Standzeit war die Batterie dann leer... sehr bitter wenn man mit dem Zug um 23 Uhr ankommt und heimfahren will (bei -15 Grad )
Ich hatte mit dem Multimeter der Strom (A) im "stillen" Zustand gemessen: Batterie Plus abklemmen und durch das Multimeter (A) leiten.
Ergebnis war 0,15Ah Ruhestrom. Das ist für so eine kleine Batterie zuviel. Bei 5 Tagen Standzeit sind das immerhin 18Ah die da rauslaufen. Das sind fast 40% der Batteriekapazität.
Ich kann nur empfehlen nochmal zu messen:
1. Ruhestrom (A) messen: ZÜNDUNG AUS (Licht, Radio und sonstige Sachen ausschalten,Innenraumbeleuchtung aus...) Multimeter zwischen Batterie und Pluskabel klemmen, messen. Die meisten Multimeter können nur 10A ab... falls mehr fließen - wäre die Batterie nach 2 Stunden Standzeit schon platt - geht am Multi die Sicherung durch. Aber ich sage es trotzdem nochmal

2. Spannung (V DC) der Batterie messen: ZÜNDUNG AUS (Licht, Radio und sonstige Sachen ausschalten,Innenraumbeleuchtung aus...) Spannung (V) der Batterie messen: Wie viel Spannung hat die Batterie? Zu niedrig, einmal voll laden (Abklemmen und laden!). Batterie 1-2 Tage ruhen lassen und nochmal messen. -> Sollte die Spannung wieder sehr gefallen sein, ist die Batterie defekt.
3. Spannung (V) der Batterie messen: Motor AN, Gas geben und an der Batterie messen wie viel Volt die Lima liefert. Die sollte so 13,9-14.2 glaube ich liefern.
Fehlerquellen
1. Stromverbraucher: Durch systematisches ziehen der Sicherungen die Kreise Stück für Stück durchgehen. Kabelbruch, Scheuerstelle etc. defekte Bauteile.
2. Batterie kaputt
3. Keilriemen: Ist die Riemenspannung ausreichend, dreht der durch?!
3. Lima (Regler, Schleifring, Kohlen, Dioden, Wicklung): Regler kann man glaub auch messen?! Beim Rest weiß ich nicht. (
http://www.lichtmaschine-reparieren.de/ ... rieren.pdf)
Grüße
Markes