-BenZi- hat geschrieben:Wenn ich das an den Enden dicht verschweiße sollte das doch gehen oder? Macht natürlich nur Sinn wenn das größere Rohr nicht iwo ein Loch hat wo Wasser reinzieht (Kapilarwirkung

)
Edit: Oder ich dachte halt daran das Rohr seitlich zu verschließen, damit es dicht ist, das ganze Rohr become ich ja nicht vor Rost geschützt und so läuft immer Wasser rein.
Wenn du das wirklich gasdicht bekommst ja. Sonst zieht es den Siff immer irgendwie rein.
Wasser, das reinläuft, läuft beim offenen Rohr auch wieder raus.
Am bestenmachst du es (bei normaler Verwendung) so wie es @DaBonse gemacht hat, das geht gut und wenn du das alle zwei Jahre mal spülst passt das auch.
Wenn du das Auto sehr regelmäßig im Schlamm versenkst, ist das beste, das Rohr offen zu lassen und dann eben bei der Reinigung mit dem Kärcher auch mal in das offene Rohr zu halten. Zur Versiegelung Seilfett oder sowas, das geht auch mit dem Kärcher nicht einfach so runter.