Abrollverhalten: Längsimpulse, z.B. die Kanten von Kopfsteinpflaster. Die gehen in Längsrichtung in die Karosserie. Jedesmal, wenn die Reifen gegen eine solche Kante fahren, gibt es einen Schlag gegen den Reifen nach hinten.
Dieser Schlag wird in Längsrichtung über die Blattfeder in den Rahmen geleitet - und den spürst du. Als Gerüttel.
Als federndes Element in LÄNGSRICHTUNG ist zwischen Blattfeder und Rahmen eben noch die Gummi/PUbüchse dazwischen und federt/dämpft diese Längsstöße ab. Und die macht mehr als nur ein paar zehntel, das geht eher in den Bereich mehrerer Millimeter.
Natürlich gibt es auch Schläge nach oben. Den muss die Feder abfangen. Die Gummis machens mehr in Längsrichtung. Und der Reifengummi federt natürlich auch noch einiges.
Im Endeffekt sind die Unterschiede gerade beim Blattgefederten Suzuki nicht so wahnsinnig relevant. Komfortgewinn hast du auch, wenn du größere Reifen verbaust, weil die auch viel wegfedern/Dämpfen.
Aber du wolltest ja die Unterschiede wissen.
