Habe alles nochmal in Ruhe gelesen
Beitrag 1 Wüstenfuchs:
Während der Fahrt bei niedrigen Drehzahlen im 2-3 Gang ging der Motor immer mal wieder kurz aus an. Sprich die Drehzahl und km/h Anzeige ging schlagartig nach unten. Nach einer Sekunde dann wieder oben gewesen.
Ich:
Spricht für ein Problem mit der Elektrik. Zündung setzt aus.
Beitrag 1 Wüstenfuchs:
Voltometer zeigt aber noch 12V an und Lichter gehen noch. Dann hatte ich rausgefunden dass das Massekabel nicht richtig befestigt war.
Ich:
Hast Du ja dann selber hinbekommen. Welches Massekabel meinst Du? Das Massekabel der Batterie kann es eigentlich nicht sein, denn da würden die Lichter auch nicht mehr gehen, wenn es keinen Kontakt hat.
Beitrag 1 Wüstenfuchs:
Dann Ausfahrt genommen und runtergeschalten auf 3. Gang, auf einmal wieder ausgegangen. Motorhaube aufgemacht, Massekabel dran, 12V gehabt.
Wenn ich starten möchte klickt das Relai vom Anlasser. Man hört den Anlasser auch, blos irgendwas blockiert den Startvorgang
Ich:
Wenn dein Voltmeter wirklich die Ladung der Batterie anzeigt, ist hier schon zuwenig Strom vorhanden um den Motor wirklich starten zu können.
Beitrag 3 Wüstenfuchs:
...also das Starterrelais klickt aber der Motor dreht nicht?
Richtig, das Startrelai klickt, du hörst den Anlasser wie er versucht zu starte, 12V sind vorhanden, eigentlich alles vorhanden!
Ich:
Zuwenig Saft auf der Batterie?
Beitrag 3 Wüstenfuchs:
...Oder dreht der Starter den Motor aber springt nicht an
Ja
Ich:
Was denn nun? Dreht der Anlasser alleine? Rückt das Anlasserritzel aus und bleibt an der Schwungscheibe stehen? Rückt das Anlasserritzel aus und dreht die Schwungscheibe samt Kurbelwelle? Das kann und sollte man schon erkennen können, zumindest wenn man Interesse hat ein FZ ohne Profi wieder flott zu bekommen. Wenn man das nicht erkennt, sollte man sicherlich die Hilfe von Schraubern in Anspruch nehmen die sich besser auskennen.
Beitrag 4 motorcitycobra:
Also die meisten Autos sind vorher angesprungen bevor sie nicht mehr anspringen

... ´tschuldige aber etwas Sadis.... äh Sarkasmus muss ein
Ich:
Beitrag 5 der Jones:
Bevor du lange suchst, Check mal eine Sache: gib dem Anlasser mit einem Starthilfekabel direkt Masse. Bei mir klackt es oft auch nur weil der Strom nicht reicht. (Feuchtigkeit meistens) bei mir ist es das Massekabel. Sollte ich wohl mal tauschen.
 ](*,)](./images/smilies/eusa_wall.gif)
Ich:
Der Tipp geht auch in Richtung Elektrik.
Beitrag 10 Wüstenfuchs:
Batterie hat durch die Kälte letzte Nacht gelitten und ist auf 10V runter, keine Chance das Ding zu starten, Relai hat aber noch Klick gemacht.
Beitrag 13 4x4orca:
Hallo,
also wenn eine Batterie im Ruhezustand "nur" 12 v hat, ist sie eigentlich schon im Eimer.
MAch mal alle verbraucher samt zündung an und messe dann mal die Spannung.
Im Ruhezustand sollte selbst bei angeschalteten Verbrauchern die Spannung mindestens bei >12,5v liegen.
bei laufendem Motor sollten es mind. 13,5 v. sein.
Die von dir geschilderten Probleme könnten auf einen temp. Plattenschluss in der Batterie hindeuten (das hat mit dem Alter nix zu tun). Lass mal in ner Werkstatt einen Lasttest machen. Die haben ein Gerät dafür dass 1 sekungen einen bestimmten Wiederstand auf die Batterie gibt. Wenn die Spannung dabei unter einen bestimmten Wert fällt, ist die Batterie hin.
Beitrag 14 Wüstenfuchs:
Die Batterie hatte beim Fahrbetrieb auf der Autobahn um die 13,0 - 13,5
Dannach an der besagten Ausfahrt rausgekommen, rausgefahren, runtergeschalten und dann auf einmal ausgegangen.
Ich:
Was misst dein Voltmeter? Ladestrom der Lima? Ladezustand der Batterie? Beides? Wie genau ist dein Voltmeter? Schon mal mit einem Multifunktionsmeßgerät die Batterie, bzw den Ladestrom der Lima nachgemessen?
Also beim erneuten lesen und unter Betrachtung der hier gesamelten Beiträge würde ich an deiner Stelle auch erstmal mit einem anderen Auto versuchen Starthilfe zu leisten. Wenn dein Auto dann anspringt wie schon von 4x4orca geschrieben die Batterie überprüfen lassen und eventuell austauschen, weil die mit 99% Sicherheit defekt ist. Mit etwas Glück läuft dein Auto mit einer guten neuen Batterie dann wieder.
Sollte trotzdem ein weiterer Fehler vorhanden sein, wäre es sicherlich sinnvoll, mal einen erfahrenen Schrauber ran zu lassen, der den Fehler dann sicherlich auch findet.
Dabei kannst Du weitere Erfahrungen sammeln und künftig dir auch selber besser helfen.
Man lernt ja nie aus und kann weitere Erfahrungen sammeln.
Viel Erfolg und berichte weiter.