Moin..
..ich hatte zwar bisher kein 413er mit so einem Versager, aber bei einem 1600 C-Kadett (Automatikchoke/Registervergaser) hatte ich auch ähnliche Probleme. Choke wurde da mit einem Heizelement und ner Spiralfeder geöffnet-> der war schon total verstellt und das eigentliche Problem war eine vollig verdrehte Umluftschraube, sodas der CO Wert nochnichtmal ansatzweise gepasst hätte. Der lief auch wie ein Sack Nüsse!
Wenn man im Stand den Motor hochdrehen wollte und bei geringster Beschleunigung im Fahrbetrieb reagierte er nur mit Stottern und Rumsprotzen. Lediglich behutsames Hochdrehen im Stand war möglich.
Leider kommt man nur mit einer vernüftigen Grundeinstellung aller Komponenten(Ventile/Zündung/Choke/Schwimmerkammerniveau/Drosselklappenanschlag etc.) weiter und braucht ein CO-Tester .
Benzinpumpenfördermenge/-druck schonmal gescheckt?
Hatte ich auch bei meiner Mopete. Doppelweber im Teillastbereich nix zu wollen-> Ursache war eine vom Vorbesitzer entfernte Drosseldüse in der Benzinrücklaufleitung und der dadurch fehlende Benzinvordruck am Schwimmernadelventil.
MfG Norm
Jede Maschine ist nur so gut wie ihr Erbauer!
..Chang Jiang CJ750 Gespann, LJ50/ LJ80(und ein Turbo im Keller)....nur Zeit bräuchte ich...
