So, grad die Idee von heinz getestet.
Die Kompression ist nun wie folgt:
kalt:
1. 11,3 kg/cm²
2. 10,7 kg/cm²
3. 11,3 kg/cm²
4. 11,5 kg/cm²
warm:
1. 10,8 kg/cm²
2. 10,0 kg/cm²
3. 9,9 kg/cm²
4. 10,1 kg/cm²
feucht kalt:
(ca. 4ml Öl in den Brennraum gespritzt)
1. 11,2 kg/cm²
2. 11,1 kg/cm²
3. 10,9 kg/cm²
4. 10,7 kg/cm²
feucht warm:
(ca. 4ml Öl in den Brennraum gespritzt)
1. 11,9 kg/cm²
2. 11,8 kg/cm²
3. 11,9 kg/cm²
4. 11,4 kg/cm²
Ich finde die Kompression nach wie vor sehr schön einheitlich. Bei einem Schaden an Kolben oder Kolbenringen usw. würde ich einen starken Abfall am betroffenen Zylinder erwarten.
Die Werte knapp unter der unteren Norm laut Handbuch, würde ich auf 25 Jahre Abnutzung schieben. Zum fahren und geblitzt werden sollte das doch noch reichen.
Wie seht ihr das? Oder einfach gefragt:
Block noch i.O. und oberhalb weiter suchen?PS.: Das mit dem Öl im Brennraum finden übrigens auch die Nachbarn toll.

Suzuki Samurai Santana Van Bj.93 und Cabrio Bj.95 im Straßeneinsatz und zur gelegentlichen Grünanlagenschändung...