ich brauche etwas Nachhilfe zum Thema Flansche und deren Ausrichtung am SJ.
Mein Wissenstand ist, dass die Flasche der Antriebswellen immer möglichst Parallel zueinander stehen müssen. Alles was mehr als +/- 1° Abweichung zueinander ist schlecht.

Ich selbst beschäftige mich gerade mit der Ausrichtung des Flasch am hinteren Differenzial und bin auch die anderen möglichen Flansche durchgegangen.
Folgendes ist mir aufgefallen. Ich bitte euch das mal kritisch zu hinterfragen, ob das im originalen SJ/Samurai ebenfalls so ist.:
-Mein Motorblock mit Hauptgetriebe fällt nach hinten um rund 5 bis 6° ab. Dadurch sollte die Ausgangswelle des Getriebes auch um 6° aus der Horizontalen geneigt sein. <<Vermutung und Messungen am Gehäuse, auf die ich aber noch nicht so viel gebe.
-Ein original montiertes VTG liegt waagerecht auf seinen Befestigungspunkte auf. Dadurch stehen die Flansche senkrecht/lotrecht. Richtig so?
Wie funktioniert das? Aus meiner Denke müsste somit die beiden Enden der kleinen Antriebswelle(Getriebe<>VTG) rund 5-6° vom Winkel zueinander abweichen und müsste schon mächtige Vibrationen im Originalzustand verursachen. Das tut es aber in meiner grauen Erinnerung nicht.
Was habe ich vergessen? An was denke ich nicht. Wie funktioniert das.
Danke für eure Tipp und Grüße
Ch.Willsch