Frage zu Schwellerschutz-Rohren / Schwellerschutz

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Frage zu Schwellerschutz-Rohren / Schwellerschutz

Beitragvon dozo70 » Do, 18 Jan 2007, 17:30

Hallo alle zusammen!

Kann mir zufällig einer den Hersteller dieser Schwellerschutzrohre nennen?

Bild

Auf jedem Rohr sind die Initialien H.E. eingeschlagen, so unprofessionell wie das aber gemacht wurde, denke ich, dass das die Initialien vom Vorbesitzer sind.

Ich hab eine der Abdeckkappen verbummelt und bräuchte ne neue.

By the way, weiss jemand ob ich die Dinger eintragen oder abnehmen lassen muss?

Danke, euer dozo70
Hochwasser?
Bild
Jetzt erst recht!
Benutzeravatar
dozo70
Forumsmitglied
 
Beiträge: 19
Registriert: So, 03 Dez 2006, 14:07
Wohnort: Iffezheim

Beitragvon Parador » Do, 18 Jan 2007, 18:13

Gibts ein Bild?
Benutzeravatar
Parador
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2079
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 12:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon peci » Fr, 19 Jan 2007, 10:47

sieht nach den serienmaessigen von suzuki aus.
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2223
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon offroad4fun » Fr, 19 Jan 2007, 10:56

nein - glaub ich fast nicht ... hab auf meinem schwarzen noch serienmässige oben ... sehen anders aus (befestigungspunkte)
Benutzeravatar
offroad4fun
Moderator
 
Beiträge: 4007
Registriert: Do, 11 Aug 2005, 11:08
Wohnort: 3730 Eggenburg
Meine Fahrzeuge: Jeep Cherokee
Suzuki Samurai (Umbau)
Suzuki SJ413 (Umbau)
Opel Vivaro (Freizeit-/Campingmobil)

Beitragvon ohu » Fr, 19 Jan 2007, 13:47

Bedenke, dass der Samu andere Befestigungspunkte hat als der 413 - könnten also durchaus originale sein, wenn se vom Samu sind.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon peci » Fr, 19 Jan 2007, 15:03

mag sein dass das keine originalen sind,
aber es gibt sie original und die sehen sehr aehnlich aus,
auch ein 40er rohr, mit den rohren seitlich die gequetscht sind.

warum brauchst den hersteller? willst die eintragen lassen - dann wuerd ich die als originale angeben.
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2223
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon nowayray » Fr, 19 Jan 2007, 17:46

Nachdem ich mir im Gelände die Schweller trotz dieser "Schwellerschutzrohre" gewaltig eingedrückt habe, sind das die Dinger die ich seitdem immer als erstes wegbaue, da sie nur im weg sind.

noway;)
It`s not a Trick,
it`s a SUZUKI...
Benutzeravatar
nowayray
Forumsmitglied
 
Beiträge: 553
Registriert: So, 30 Okt 2005, 19:32

Beitragvon örkl » Fr, 19 Jan 2007, 21:54

nowayray hat geschrieben:Nachdem ich mir im Gelände die Schweller trotz dieser "Schwellerschutzrohre" gewaltig eingedrückt habe, sind das die Dinger die ich seitdem immer als erstes wegbaue, da sie nur im weg sind.

noway;)


:thumbsup:
es gibt nur ein gas!!!
örkl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1097
Registriert: So, 14 Mai 2006, 20:36
Wohnort: oberwart

Beitragvon chrismun » Fr, 19 Jan 2007, 22:00

jop, die originalen kannste vergessen,
wenn dann selber bauen !!!

hab meine schweller mit 3 auf 5mm Riffelblech verstärkt, nach unten rum gekantet, wenn der Käfig folgt, werden die Trittbretter gleich mit eingearbeitet.
mfg, chris
Alles was abfällt war überflüssig oder nicht stabil genug!!!
Benutzeravatar
chrismun
Forumsmitglied
 
Beiträge: 76
Registriert: Di, 14 Nov 2006, 13:15
Wohnort: Finsterbergen

Beitragvon mini4x4 » Fr, 19 Jan 2007, 22:10

da kann ich chrismun nur zustimmen, ich habe auch an allen Autos die Scweller mit Alu-Riffelblech verkleidet, umgekantet, vollflächig mit Sikaflex verklebt und vernietet. Damit habe ich mir bei noch keinem Auto jemals nen Schweller eingedrückt!

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder