veb1282 hat geschrieben:Achse: Die Hinterachse hat normal nur drei Ecken, wo sie theoretisch ölen kann.
Hauptproblem ist mittig, da bilden sich tropfen und er markiert sein Revier. In Fahrtrichtung rechts minimal, links ist sauber.
Mir wurde aber eben schon gesagt dass das eine sehr umfangreiche Geschichte sei, die nicht so schnell zu erledigen ist...
Standlicht: Ich sehe Flacheisen mit Löchern drin. Also zwei Zubehörleuchten mit halbwegs passender Größe besorgt. Neue Löcher gebohrt und anschließen wie zuvor. Notfalls zwei kleine Bleche passend basteln, zur Unterkonstruktion.
Ich habe im Netz gesucht und auch Läden wie ATU abgeklappert- aber eben nichts gefunden was da passen würde.
Das Problem ist wohl auch, dass das Eisen mit den Löchern mittig am Rohr (also nach innen versetzt) ist, man also nur kleine, schmale Leuchten hinbauen könnte.
Nur hinten offene für den Einbau IN eine Stoßstange, nichts geschlossenes.
Alternative wäre auf diese Eisen noch was drauf zuschrauben und dann z.B. sowas hinzubasteln:
https://www.amazon.de/2BE-002-582-031-B ... r_hp_atf_mSteht dann zwar deutlich über und sieht Scheisse aus, würde aber wohl funktionieren.
Lenkrad ist das normale Serienteil. Die Blinkergeschichte besorgen zwei kleine Metallstifte am Lenkrad.
Die Metallstifte sind da, das Rückstellen funktioniert meistens- aber eben nicht immer. Am besten funktioniert es, wenn das Lenkrad schief drauf ist- auch nicht das wahre.
Die Hupe sollte durch eine Zunge aus Kupferblech am Lenkstockschalter funktionieren.
Keine Ahnung was der Lenkstockschalter ist, unter dem "Hupknopf" sieht es bei mir so aus:

Sobald es eine Verbindung (Schraubenschlüssel) zwischen der Schraube und dem "Dreieck" gibt, geht die Hupe. Nur eben nicht am Knopf- da fehlt wohl irgend etwas.
Auspuff kommt drauf an, ob der vordere Teil mit dem Kat noch original ist. Aber wenn es irgend ein Geeier ist, würde ich auf den originalen Auspuff gehen. Hinterteil ist ja nur der Schalldämpfer.
Mir ist eh unklar, wozu man da was artfremdes eingebaut hat. Oder ist der Motor auch nicht mehr original?
Der Motor ist Original. Ich hätte ja auch gerne einen original Auspuff- nur ist völlig unklar welcher das eben sein soll.
Habe auch schon bei einem Händler angefragt, der meinte das könne man nur ganz sicher sagen wenn man es sieht. Bringt mir also gar nichts...
Warum da gebastelt wurde ist mir nicht bekannt, ist ja sogar so in den Papieren eingetragen. Ich vermute mal einfach wegen dem dicken Endrohr? Optik? Sound?
Bremsen: ...kann man auch selber machen. Aber nur mit Erfahrung und viel Vorsicht. Da sollte man evtl. die Werkstatt ran lassen.
Habe mich da eben nicht rangetraut, weil eben NULL Erfahrung und auch kein Werkzeug (oder den Platz zum basteln) was über den Haus-Standard hinausgeht.
Habe sowas wie Bremsen immer in Werkstätten machen lassen, auch bei meinen bisherigen Fahrzeugen von Alltag über Trike bis Oldtimer.
Da ist mir bei allen bisherigen Fahrzeugen aber auch noch nie mehr angefallen als eben so "üblicher" Verschleiß wie Bremsen oder der Auspuff...
Wir haben jetzt entschieden unsere Werkstatt drüberschauen zu lassen, um zu Wissen was da wirklich für den nächsten TÜV auf mich zukommt.
Wenn es zu teuer wird kommt er weg, ansonsten muss ich schauen ob ich evtl. irgendwas anderes verkaufen kann bzw. will...
Geldreserven sind keine mehr vorhanden, wir krebsen noch bis Ende dieses Jahres immer um die 0 herum (hoffe ich, sofern die Geschäfte nicht noch mehr nachlassen).
Unsere Finanzen dürften sich erst im Laufe des nächsten Jahres wieder bessern, wenn wir aus unserem Laden raus sind und keine Mietkosten mehr haben-
welche eben seit über einem Jahr kaum noch gedeckt werden.