Motor stottert, geht aus, Zündungursache, bitte um Erklärung

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Re: Motor stottert, geht aus, Zündungursache, bitte um Erklä

Beitragvon Markes » Mo, 16 Dez 2024, 14:19

https://www.masterforest-boutique.com/9 ... na-410.jpg

Das ist der Kondensator für die Zündung.
Dieser wird durch die Unterbrechung des Magnetfeld zwischen Erster und Zweiter Wicklung praktisch "aufgeladen". Nachdem die Zündkerze gezündet hat entlädt der sich normal wieder.

Dieser "Kasten" ist vermutlich der Filter (Noise filters) für die Zündung (und wirklich wichtig für die korrekte Zündung).

Nicht jeder Zündfunken zündet auch -> Das Teil sollte Blau sein.
Markes
Forumsmitglied
 
Beiträge: 216
Registriert: Di, 11 Okt 2016, 17:50
Wohnort: Nähe Kiel
Meine Fahrzeuge: Samurai Bj. 90

Re: Motor stottert, geht aus, Zündungursache, bitte um Erklä

Beitragvon FalkHenkel » Mo, 27 Jan 2025, 13:28

Ich habe den Kondensator gewechselt.
Seitdem läuft der Suzuki deutlich besser, und zieht besser durch.
Einige Tage ist er auch super angesprungen, aber gestern musste ich nach zwei Tagen Standzeit wieder länger orgeln.
Leider kann ich nicht gleichzeitig drinnen starten und draußen nach dem Zündfunken schauen.
Aber da der Sprit ja wohl kaum in zwei Tagen aus der Schwimmerkammer des Vergasers verdunsten wird, kann es eigentlich immer noch nur an der Zündung liegen.
Ich habe jetzt mal eine neue Zündspule bestellt, dann ist auch außer dem Unterbrecherkontakt, der sauber und von den Kontaktflächen völlig unauffällig ist, alles getauscht.
FalkHenkel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 50
Registriert: Fr, 12 Jun 2009, 10:49
Wohnort: Zülpich
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ 410 EZ. 1988
Land Rover Defender EZ. 1991
Land Rover Discovery Td5 EZ. 2003
Dacia Duster LPG EZ. 2021
Dacia Spring EZ. 2021

Re: Motor stottert, geht aus, Zündungursache, bitte um Erklä

Beitragvon damaltor » Mo, 27 Jan 2025, 13:35

Möglich wäre auch, so wie bei mir gerade, dass eine der Ablassschrauben der Schwimmerkammer (durch die auch die Düsen getauscht werden können) nicht ganz dicht ist, und der Sprit aus der Schwimmerkammer über einige Stunden oder Tage heraustropft. Das siehst du dann mit etwas Glück auf dem Krümmer darunter, oder wenn du nach dem Abstellen ein Papiertuch auf diesen legst und nach ein paar Stunden mal nachschaust, ob dieses noch trocken ist. Schlau wäre, das nicht bei einem sehr heißen Motor zu machen 8-[

Alternativ: Lass den Haufen 4 Tage stehen und schau in die Schwimmerkammer - das geht ohne den Vergaser (ganz) auszubauen, bedarf aber einiger Vorsicht aufgrund der Feder die den kleinen Kolben des Ventils der Beschleunigerpumpe gegen den Deckel des Vergasers drückt - diesen im Motorraum rausschnippen zu lassen ist sehr unpraktisch.
damaltor
Forumsmitglied
 
Beiträge: 683
Registriert: Do, 19 Aug 2021, 23:14
Meine Fahrzeuge: SJ413 1986
Mazda6 GL 2017

Re: Motor stottert, geht aus, Zündungursache, bitte um Erklä

Beitragvon 4x4orca » Mo, 27 Jan 2025, 15:51

Also bevor man beim 410er irgendwas sucht, sollte man erst mal den Kondensator und den Unterbrecherkontakt erneuern. Wenn es dann noch Probleme gibt, dann weiter mit Kabeln etc.
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5650
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Re: Motor stottert, geht aus, Zündungursache, bitte um Erklä

Beitragvon FalkHenkel » Do, 30 Jan 2025, 11:34

Kondensator und Zündspule waren die Lösung.
Nach der Erneuerung des Kondensators sprang der Suzuki schon deutlich besser an, und lief auch zuverlässiger.
Aber erst der Einbau einer Zündspule ohne Vorwiderstand führte dazu, daß er wirklich in jeder Lage sofort anspringt.

Dank der kompetenten telefonischen Beratung durch die Mitarbeiter vom Off Road Shop (gew24.de) wurde das Problem letztendlich gelöst.
Der Zündfunke war durch die Reduzierung der Spannung von 12V auf 9V durch den Vorwiderstand der serienmäßigen Zündspule in bestimmten Situationen zu schwach, sodaß der Suzuki nicht ansprang.

Der Vergaser ist in Ordnung, daran lag es nicht.
Bei langen Orgeln roch man auch den unverbrannten Sprit.
FalkHenkel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 50
Registriert: Fr, 12 Jun 2009, 10:49
Wohnort: Zülpich
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ 410 EZ. 1988
Land Rover Defender EZ. 1991
Land Rover Discovery Td5 EZ. 2003
Dacia Duster LPG EZ. 2021
Dacia Spring EZ. 2021

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder