Achskörper Bearbeitung

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Achskörper Bearbeitung

Beitragvon Chrisss » Fr, 07 Feb 2025, 12:37

Hallo zusammen,

eigentlich habe ich genug Baustellen noch offen an meinem Samurai. :oops:
Und doch interessiert mich schon wieder ein neues Thema.

Achskörper Bearbeitung :twisted:

hat das schonmal jemand gemacht?

Speziell denk ich da an: Diff Kugel unten abflachen, Blattfeder Auflage punkte in die Achse einscheißen, Vorbereitung für Drehmomentstütze und diverse Verstärkungen anbringen.

Im Anschluss noch Feuerverzinken. (Wenn überhaupt möglich?!)

Bilder und Erfahrungen ob es das „braucht“ würde mich interessieren.
Gibt es dazu Maße oder Vorlagen?
Chrisss
Forumsmitglied
 
Beiträge: 42
Registriert: Mi, 13 Okt 2021, 11:15
Wohnort: Franken
Meine Fahrzeuge: - Suzuki SJ410 /SJ416
- Suzuki GFK Samurai

Re: Achskörper Bearbeitung

Beitragvon IKUZUS » Fr, 07 Feb 2025, 20:02

da habe ich mich schon ein bisschen mit beschäftigt 8)

Da gibt es feine Berichte wie man sowas macht in Australien

Link: https://auszookers.com/forum/viewtopic.php?f=4&t=56922

das müsste der sein.

Diff abflachen, machen die Amis oft. Sehe ich aber auch wenig bis kein Problem, ich glaube das wichtigste ist das Volumen des Öles wieder anzupassen damit nicht zu wenig öl in der achse ist und es so stabil zu machen, sodass sich das nicht an das Tellerrad verbiegen kann :-k

Die Blattfeder auflage in die Achse versetzen finde ich extrem gut! Das plane ich auch in der näheren Zukunft ( Achse liegt schon)
Man spart sich die u-Bügel und erhöht due Bodenfreiheit. Sieht man auch sehr gut in dem Australischen Bericht.

Aber bin mich unsicher wie man das an der VR achse umsetzen will durch die Position der Blattfeder auf der Beifahrerseite und dem Diff...da müsste man mal noch überlegen, da habe ich noch nicht gesehen.

Bin aber über weitere Meinungen gespannt
IKUZUS
Forumsmitglied
 
Beiträge: 232
Registriert: Do, 12 Apr 2018, 19:46
Wohnort: Schwerte, nähe Dortmund
Meine Fahrzeuge: 92er Samurai Cabrio
97er Long aka Camper

Re: Achskörper Bearbeitung

Beitragvon kurt (eljot ) » Fr, 07 Feb 2025, 21:17

achtung beim neu anschweissen der blattfederaufnahmen an der achse
wenn du das im falschen winkel anschweisst stimmt die lenkgeometrie nicht mehr und das ding reagiert scheisse auf bodenwellen.
es wird dann lebensgefäöhrlich .
die achskugel etwas zu stutzen is möglich
ich habe bei mir blos ne dicke stahlplatte drübergeschweisst
beim abflachen is es halt wirklich so ne sache mit der ölmenge .
ein bekannter von mir hat mal behauptet das er mit seinem sj 410 mit volumex kompressor
mehrfach das problemn hatte das sein öl nach 100km auf der autobahn so warm wurde das es die schgmierwirkung verlor.
er hat dadurch einige 410er achsen gekillt
ob der originale motor verbaut war weiß ich nicht
auf jedenfall ein suzi mit power und den kleinen achsen vom sj 410
er hat mir das auch schön erklärt
der wirkungsgrad eines differentials is bei 97 prozent
nimm 110 ps x .03 bist also bei etwa 3kw das über eine stunde hinweg im öl ,das soll laut ihm gereicht haben das nach einer stunde sein öl gekocht hat und die achse hinüber war.
das is dann bei weniger ö lschon eher der fall.

drehmomentstüze habe ich keine erfahrung damit
feuerverzinken halte ich auch für überflüssig
wenn du aufsitz is das zink auch ab.
mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4240
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Re: Achskörper Bearbeitung

Beitragvon veb1282 » Sa, 08 Feb 2025, 13:12

Vom Feuerverzinken bin ich immer Fan. Hab schon fast alles am Fahrwerk verzinkt, was ging.
Hatte da so einen speziellen Abdecklack für die Stellen, die kein Zink haben sollten. An den Achsrohren die Lageraufnahmen und Gewinde zum Beispiel.
Dann hab ich die frische Zinkschicht aktiviert und mit zinkverträglicher Farbe lackiert. Das rostet nie wieder. Da wo mal Lack ab ist, ist noch immer Zink. Und das Zeug hält stärker als jeder Lack. Die Diffs hab ich nicht verzinkt.
Kurt hat natürlich Recht. Wenn man die Achse über Stock und Stein schleifen will, ist irgendwann auch die Zinkschicht ab. Aber man sollte idealer Weiße vielleicht eh nicht mit der Federaufnahme usw. auf Felsen aufschlagen. Und ne Differentialhalbkugel ist wohl auch noch selten durchgerostet.

PS.: Auf jeden Fall Feuerverzinkung. Galvanisch ist in den meisten Fällen Mist. Teuer und dünnschichtig.
Suzuki Samurai Santana Van Bj.93 und Cabrio Bj.95 im Straßeneinsatz und zur gelegentlichen Grünanlagenschändung...
veb1282
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2129
Registriert: So, 22 Mär 2009, 19:45
Wohnort: Treuen

Re: Achskörper Bearbeitung

Beitragvon Jack » So, 09 Feb 2025, 13:42

Ich hab an der Hinterachse eine Tractionbar, die mir 4x4Orca gebaut hat,eingebaut. Die ist nur am Flansch des Differetials angeschraubt. Schlaue Lösung
Benutzeravatar
Jack
Forumsmitglied
 
Beiträge: 854
Registriert: Mo, 27 Jul 2009, 11:46
Wohnort: Heubach
Meine Fahrzeuge: SJ 413 BJ 06/1987 umgebaut auf Samurai Motor, 80 mm Fahrwerk und 31er Reifen

Re: Achskörper Bearbeitung

Beitragvon susidriver » So, 09 Feb 2025, 22:26

IKUZUS hat geschrieben:da habe ich mich schon ein bisschen mit beschäftigt 8)

Da gibt es feine Berichte wie man sowas macht in Australien

Link: https://auszookers.com/forum/viewtopic.php?f=4&t=56922

das müsste der sein.

Diff abflachen, machen die Amis oft. Sehe ich aber auch wenig bis kein Problem, ich glaube das wichtigste ist das Volumen des Öles wieder anzupassen damit nicht zu wenig öl in der achse ist und es so stabil zu machen, sodass sich das nicht an das Tellerrad verbiegen kann :-k

Die Blattfeder auflage in die Achse versetzen finde ich extrem gut! Das plane ich auch in der näheren Zukunft ( Achse liegt schon)
Man spart sich die u-Bügel und erhöht due Bodenfreiheit. Sieht man auch sehr gut in dem Australischen Bericht.

Aber bin mich unsicher wie man das an der VR achse umsetzen will durch die Position der Blattfeder auf der Beifahrerseite und dem Diff...da müsste man mal noch überlegen, da habe ich noch nicht gesehen.

Bin aber über weitere Meinungen gespannt



Hey kannst du die bilde thief mal posten das mit den Blattfedern interessiert mich auch
susidriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: Do, 21 Nov 2013, 17:31


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder