Unterschiedliche Federn für Haltekugeln im Verteilergetriebe

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Unterschiedliche Federn für Haltekugeln im Verteilergetriebe

Beitragvon Jack » Fr, 21 Feb 2025, 12:37

Gestern habe ich ein Verteilergetriebe, bei dem mir ständig der Vorderradantrieb rausspringt, zerlegt. Ich habe festgestellt, dass die 2 kleinen Schraubenfedern, die die Haltekugeln in die Kerben der Schaltgabeln drücken unterschiedlich sind. Die Feder, die die Schaltgabel vom Frontantrieb in Position hält, ist kürzer.

Ich habe ein anderes altes Verteilergetriebe zerlegt da ist das nicht so.

Ich habe dann versucht, die längere Feder einzubauen, aber da scheint die Feder auf Block zu gehen und die Kugel lässt sich nicht weit genug reindrücken.

Kennt das Problem jemand? Laut Telekatalog, sollten beide Federn identisch sein
Benutzeravatar
Jack
Forumsmitglied
 
Beiträge: 854
Registriert: Mo, 27 Jul 2009, 11:46
Wohnort: Heubach
Meine Fahrzeuge: SJ 413 BJ 06/1987 umgebaut auf Samurai Motor, 80 mm Fahrwerk und 31er Reifen

Re: Unterschiedliche Federn für Haltekugeln im Verteilergetr

Beitragvon sebbo » Fr, 21 Feb 2025, 14:07

das problem kannte ich so bisher noch nicht, ist vllt in dem getriebe mit der kurzen feder 2 kugeln drin und jemand hat dann die feder gekürzt?
Bild
Benutzeravatar
sebbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2258
Registriert: So, 22 Jun 2008, 13:55
Wohnort: Oberfranken

Re: Unterschiedliche Federn für Haltekugeln im Verteilergetr

Beitragvon icewulf666 » Fr, 21 Feb 2025, 14:43

Also @NordicBoost und ich haben erst ein Vitara VTG revidiert. Da waren beide Federn, Kugeln und Schrauben gleich.
icewulf666
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo, 22 Jul 2024, 11:04
Wohnort: 24986 Satrup
Meine Fahrzeuge: Panther (Custom Fz auf Vitara Long Basis)

Re: Unterschiedliche Federn für Haltekugeln im Verteilergetr

Beitragvon Jack » Fr, 21 Feb 2025, 20:08

Mit etwas erhöhtem Kraftaufwand habe ich eine Originalfeder mit Kugel jetzt doch in die richtige Position gebracht. Das Verteilergetriebe schaltet sich jetzt wieder besser und man hört wie die Positionen richtig einrasten. Vermutlich hatte der Vorbesitzer die Feder verloren und dann eine kleinere eingebaut. Das hat dann wohl dazu geführt, dass der Frontantrieb rausspringt. Das hat natürlich üble Geräusche gemacht, weil die Verzahnung auch immer mal wieder mit lautem krachen eingerastet ist. Das Frontantriebszahnrad und die Schaltmuffe sehen noch nicht mal so schlimm aus. Da ich die Teile noch im Lager hatte, habe ich andere verbaut.

Danke für die Rückmeldungen Sebbo+icewulf666

Bild
Benutzeravatar
Jack
Forumsmitglied
 
Beiträge: 854
Registriert: Mo, 27 Jul 2009, 11:46
Wohnort: Heubach
Meine Fahrzeuge: SJ 413 BJ 06/1987 umgebaut auf Samurai Motor, 80 mm Fahrwerk und 31er Reifen


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder