von heinz » Sa, 22 Mär 2025, 6:44
Servus,
und genau das ist der Grund warum der TÜV den Tacho prüft. Eine nicht eingetragene Rad/Reifen Kombination. Denn wenn alle Eintragungen mit den Änderungen am Fahrzeug übereinstimmen ist es soweit okay, dann schaut da der TÜV nicht mehr nach, er kontrolliert nur ob alles soweit paßt.
Mein Schwiegervater war mal mit seinem E-Kadett beim ADAC und hat seinen Tacho prüfen lassen, folgendes kam dabei heraus.
bei 50 Km/H war die Geschwindigkeit 46 km/h. bei 80 km/h 72 km/h und bei 120 km/h 108 km/h.
Er hat damals mit einem weißen Edding Markierungen angebracht. Bei 55 ; 90 und bei 130.
Egal welcher Fahrzeug-Hersteller, alle Tachos (digital oder analog) gehen vor.
Das ganze kann man in einer anerkannten Werkstatt prüfen und Protokollieren lassen in einem Prüfprotokoll. Eventuell danach Umbaumaßnahmen treffen. Damit es wieder paßt. Und dann beim TÜV vorlegen
gruß heinz