Frühen SJ410 auf G13 Motor umbauen

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Frühen SJ410 auf G13 Motor umbauen

Beitragvon nanno » Mi, 09 Apr 2025, 18:22

Ich habe mich ein bissl durch das Forum gewühlt, was einem alles blüht, wenn man in einen SJ410 einen 1300er Motor aus einem SJ413/Samurai einbauen will. Ich sags gleich vorab, dass das nicht geplant war, aber weil mir (unerwartet) ein 1.3L Motor aus einem SJ413 angeboten wurde, muss ich jetzt ein bissl drüber nachdenken. Ich möchte unterhalb auflisten, was ich schon weiß zu dem Thema und mir ist klar, der einfachste Weg für einen 413er Motor im Suzuki ist halt von Anfang an das "richtige" Auto zu kaufen.

Ausgangsbasis:
1983er SJ410, Typ 2, kein Bremskraftverstärker, aber Scheibenbremsen vorne
1987er SJ413 als Motor-Spender

Probleme die ich schon ausgemacht habe und teilweise auch bereits die Lösung(en) dazu:
[*] der F10-Motor im SJ410 ist eine komplett andere Motorenfamilie wie der G13 und entsprechend muss zusammen mit dem Getriebe ausgetauscht werden
[*] am SJ410 Rahmen passen weder Motor- noch Getriebaufnahmen für den G13, mit der Kardanwelle vom 413er (Flansche passen nicht beim 410er VTG), aber das VTG und die Hinterachse sitzen am selben Fleck, d.h. wenn man vom VTG aus "nach vorne" baut, müsste der Motor wieder an der selben Stelle landen wie beim 413er.
[*] der Schaltheben am 413er Getriebe sitzt trotzdem 2-3cm weiter vorn/hinten - ansonsten müsste das aber mit dem "schmalen" Getriebetunnel trotzdem gehen, oder?
[*] der (frühe) 410er hat keinen Bremskraftverstärker - entsprechend ist die Spritzwand hier (auch) anders, ausgehend vom Bremspedal müsste man vermutlich neue Löcher bohren?
[*] die Lichtmaschine beim 413er ist intern geregelt, beim 410er extern - relativ leicht lösbar
[*] der 410er hat Kontaktzündung, der 413er kontaktlos - hat der dann schon ein Steuergerät, ich hab schon gelesen man kann den 413er Verteiler beim 410er einbauen und so eine kontaktlose Zündung aus Suzuki-Teilen bauen, das sollte dann auch beim 413er Motor funktionieren?
[*] der 410er hat kürzere Achs- und VTG-Übersetzungen und auch noch die dünnen Kardanwellen

Am Ende bleibt die Frage nach der besten Vorgehensweise: Wäre es einfacher das 413er Fahrgestell als ganzes unter das 410er Häusl zu schieben oder den 410er Rahmen zu ändern? Um Getriebetunnel-Änderungen und den Bremskraftverstärker kommt man vermutlich so oder so nicht rum? Habe ich etwas Wesentliches (abseits rechtlicher Angelegenheiten) übersehen?

Danke
Greg
Frei ist, wer frei denkt.
Benutzeravatar
nanno
Forumsmitglied
 
Beiträge: 215
Registriert: Mo, 16 Mär 2020, 19:44
Wohnort: Linz, Österreich
Meine Fahrzeuge: Yamaha TR1
Yamaha TR1 Turbo
Yamaha XT600
Yamaha SR500 Gespann
---
Sj410 TinTop, Ez. 9/1983, Typ2 - das Gurkerl

Re: Frühen SJ410 auf G13 Motor umbauen

Beitragvon 4x4orca » Do, 10 Apr 2025, 12:45

Du hast eigentlich schon alle relevanten Punkte genannt

Auf Bremskraftverstärker umbauen -> mit neuen Löchern

Motor und Getriebeaufnahmen -> anpassen

Mitteltunnel: Loch für Schaltbebel muss weiter nach hinten
Ob du den Breiter machen musst, weiß ich nicht

Du brauchst dann auch die kurze Kardanwelle vom Getriebe zum ZW-Getriebe. Sollte reichlich verfügbar sein. Die muss dann allerdings etwas anpassen. Kreuzgelenkhybrid, weil der Flansch am VTG etwas kleiner ist. Ist aber ein reines Umsteckthema

Außerdem dann halt auch Zündspule vom 413 und den größeren Kühler, weil der Propeller auch größer ist.

Danke auch daran, dass der 413er Vergaser absoluter Mist ist. Wenn das Auto hüpft, verschluckt der sich gleich. Oder geht auch einfach mal garnicht.
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5650
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Re: Frühen SJ410 auf G13 Motor umbauen

Beitragvon nanno » Do, 10 Apr 2025, 13:18

Alles klar - WENN ich da nicht nur einen 413er Motor kriegen würde, sondern gleich noch das Fahrgestell mit, dann hab ich zwar noch mal den Spaß, dass die ganze Fahrgestell-Überholung wiederholen dürfte, aber es wäre vermutlich insgesamt der klügere Weg (weil stärkere Kardanwellen, keine Änderungen am Rahmen, etc. pp.) ?

Zwecks Vergaser & Co, da liegt die Krux - der Motor läuft, aber nur irgendwie. DAS macht mir aber als (Motorrad-)Schrauber weniger Kopfweh als Blechzeugs oder anders gesagt, als noch mal eine komplette Karosserie einzuschweißen. (Sonst würde ich nämlich einfach meine Augen nach einem preiswerten 413er mit österr. Papieren offen halten...)

LG
Greg
Frei ist, wer frei denkt.
Benutzeravatar
nanno
Forumsmitglied
 
Beiträge: 215
Registriert: Mo, 16 Mär 2020, 19:44
Wohnort: Linz, Österreich
Meine Fahrzeuge: Yamaha TR1
Yamaha TR1 Turbo
Yamaha XT600
Yamaha SR500 Gespann
---
Sj410 TinTop, Ez. 9/1983, Typ2 - das Gurkerl


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder