Rahmen SJ410 zu Samurai

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Rahmen SJ410 zu Samurai

Beitragvon benzinokaiser » Mo, 14 Apr 2025, 9:55

Hallo liebes Forum,

leider hat mein Samurai recht ausgeprägte Rostprobleme am Rahmen. Genauer gesagt sind es die Karosserieaufnahmen vorne und eventuell die Blattfederaufnahme der Hinterachse vorne. besteht die Möglichkeit sowas zu schweißen "nachzubauen" oder ist das einfach ein Totalschaden?
Zweite Frage wäre, ob ein Rahmen von einem sj 410 unter den Samurai passt?

Vielen Dank für eure Antworten.
Jonas
benzinokaiser
Forumsmitglied
 
Beiträge: 21
Registriert: Do, 28 Mär 2024, 6:14

Re: Rahmen SJ410 zu Samurai

Beitragvon muzmuzadi » Mo, 14 Apr 2025, 12:47

Den Rahmen vom 410 könnte man mit etlichem Aufwand für einen Samurai anpassen aber den Rahmen vom Samurai zu reparieren ist viel einfacher.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14070
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Re: Rahmen SJ410 zu Samurai

Beitragvon 4x4orca » Mo, 14 Apr 2025, 21:29

Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5651
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Re: Rahmen SJ410 zu Samurai Update HILFE?

Beitragvon benzinokaiser » Do, 08 Mai 2025, 8:48

Danke an Sacha für die Einschweißteile.. leider habe ich keine Person in meinem Umfeld, die mir Mut gemacht hat.
Auch ein bekannter KFZ Mechaniker meinte, dass das leider nicht mehr zu retten ist. Beziehungsweise so teuer und aufwendig wird, dass es sich nicht lohnt.

Nun meine Frage. Gibt es jemanden im Bereich Hamburg oder Rhein-Main, der sich diese Arbeit zutraut und wenn ja was würde so etwas kosten? Ich kann leider selber solche Arbeiten nicht machen.. ](*,)

Bild
rechte Seite1

Bild
rechte Seite 2

Bild
linke Seite 1

Bild
linke Seite 2

Bild
linke Seite 3

Bild
rechte Seite 3

Bild
rechte Seite 4

Vielen Dank für Rückmeldungen, auch wenn sie höchstwahrscheinlich nicht positiv werden.. :oops: :(
benzinokaiser
Forumsmitglied
 
Beiträge: 21
Registriert: Do, 28 Mär 2024, 6:14

Re: Rahmen SJ410 zu Samurai

Beitragvon muzmuzadi » Do, 08 Mai 2025, 20:44

Es ist nicht unmöglich aber aufwendig. Dort ist mehr als die Karoauflagen am Rahmen durch. Die Aufnahmen an der Karo selbst sehen auch nicht gut aus. Jede Wette da gibt es noch mehr versteckten Lochfrass.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14070
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Re: Rahmen SJ410 zu Samurai

Beitragvon nanno » Do, 08 Mai 2025, 22:27

Also ich hätt' gesagt: schaut doch gar ned schlimm aus - sauber putzen, Blech abkanten und ordentlich einschweißen. Mehr wurde in der Fabrik ja auch nicht gemacht.
Frei ist, wer frei denkt.
Benutzeravatar
nanno
Forumsmitglied
 
Beiträge: 216
Registriert: Mo, 16 Mär 2020, 19:44
Wohnort: Linz, Österreich
Meine Fahrzeuge: Yamaha TR1
Yamaha TR1 Turbo
Yamaha XT600
Yamaha SR500 Gespann
---
Sj410 TinTop, Ez. 9/1983, Typ2 - das Gurkerl

Re: Rahmen SJ410 zu Samurai

Beitragvon veb1282 » Fr, 09 Mai 2025, 17:00

Ja, sowas hat doch jeder Samurai schon durch oder vor sich. Das ist eigentlich kein Weltuntergang. Da gibts ja sogar Blechteile zu kaufen. Wegschneiden, was neues einschweißen und konservieren. Gibts ja zig Berichte und Anleitungen für hier im Forum, denke ich.

Aber ein Samurai (oder noch älter) ist eigentlich absolut kein Auto für Nichtschrauber. Wer lernen will, die (wenn auch bescheidenen) Mittel und den Willen zu einigem an Arbeit mitbringt, ist da gut bedient.

Aber wer für alles eine Werkstatt braucht, muss Glück haben, eine zu finden mit Willen und Können. Und dann ordentlich saftige Rechnungen ertragen können. Da ist meist eher zu einem neueren Fahrzeug zu raten. Alte oder neue Jimnys oder so.
Suzuki Samurai Santana Van Bj.93 und Cabrio Bj.95 im Straßeneinsatz und zur gelegentlichen Grünanlagenschändung...
veb1282
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2132
Registriert: So, 22 Mär 2009, 19:45
Wohnort: Treuen


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]