EURER MEINUNGNACH SPRITZ ODER FEUERVERZINKEN

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

EURER MEINUNGNACH SPRITZ ODER FEUERVERZINKEN

Beitragvon BARTHO » Fr, 30 Mär 2007, 8:53

Hallo so es steht fest der sammy wird neu eingekleidet jedoch richtig also der rahmen soll auch behandelt werden jedoch welches verfahren spritzverzinken oder doch feuerverzinken

beim feuerverzinken habe ich einige bedenken was das verziehen der geometrie angeht wegen der doch etwas hohen temperatur . und dabei noch wir d ies fahrgestellnummer dann weg sein un dass wird den leuten von sandweiler nicht besonders gefallen

also eure meinung waer mich recht hilfreich danke
BARTHO
Forumsmitglied
 
Beiträge: 56
Registriert: Di, 06 Mär 2007, 17:06
Wohnort: RUMELANGE

Beitragvon offroad4fun » Fr, 30 Mär 2007, 9:12

Benutzeravatar
offroad4fun
Moderator
 
Beiträge: 4007
Registriert: Do, 11 Aug 2005, 11:08
Wohnort: 3730 Eggenburg
Meine Fahrzeuge: Jeep Cherokee
Suzuki Samurai (Umbau)
Suzuki SJ413 (Umbau)
Opel Vivaro (Freizeit-/Campingmobil)

Beitragvon BARTHO » Fr, 30 Mär 2007, 10:04

Wie siehts aus mit loecher bohren vivile und wo ungefaehr
BARTHO
Forumsmitglied
 
Beiträge: 56
Registriert: Di, 06 Mär 2007, 17:06
Wohnort: RUMELANGE

Beitragvon zukipower » Fr, 30 Mär 2007, 10:40

Hey Bartho, ich habe einen Samurai an Land gezogen den du für 800€ haben könntest, der Wagen ist fast komplett, und hat eine neue geschweisste KArosserie drauf! Das ist der von dem ich dir schon erzählt habe :wink:

Der Wagen ist echt top..ruf mich bei Interesse doch mal an..so kanst du deinen Sammi weiterfahren und dir dann Zeit nehmen um den andern aufzubauen.
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Beitragvon mini4x4 » Fr, 30 Mär 2007, 10:42

Die Rahmenlängsprofile sind V/H offen, da sind schon genug Löcher drin, du brauchst keine bohren.

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon RAM-Chris-Vitara » Fr, 30 Mär 2007, 11:48

Also mir hat man gesagt das man ein Fahrzeug nur Spritzverzinken darf :!:
Benutzeravatar
RAM-Chris-Vitara
Forumsmitglied
 
Beiträge: 704
Registriert: Di, 26 Dez 2006, 21:51

Beitragvon mini4x4 » Fr, 30 Mär 2007, 12:39

Wer sagt sowas?
Rechtlich betrachtet gibt´s keinen Paragraphen, der das nicht erlaubt.
Technisch betrachtet ist im Bereich von "normalen" Fahrzeugen, sprich Fahrzeuge mit einer selbsttragenden Karosserie und auch bei den Karosserien von Fahrzeugen, die einen Rahmen haben davon abzuraten, es ist aber dennoch möglich. Die Problematik mit dem Verwerfen bzw. Verziehen der Bleche wurde ja schon ausreichend besprochen, da geh ich jetzt nicht weiter drauf ein.
Den Rahmen zu Verzinken stellt technisch kein Problem dar, bei Wandstärken von min. 4 mm und durch die Formgebung des Rahmens ist hier ein Verzug nahezu unmöglich.
Die Temperaturen beim Tauchbadverzinken liegen im Bereich von 450° Celsius, da tritt noch keine Gefügeveränderung ein.
Das einzig kritische sind evtl. Rahmen von Unfallfahrzeugen. Wenn diese Rahmen durch einen starken Anstoß verspannt (nicht verformt!) sind, können sich diese Spannungen im Tauchbad lösen, was dann zu einem Verzug des Rahmens führen kann. Hier ist die Ursache aber nicht das Verzinken, sondern der Unfall !!! Aber durch solche Sachen entstehen die Geschichten von verzogenem Rahmen durch´s Verzinken.

Ich hoffe, ich konnte ein paar Klarheiten beseitigen und Gerüchte aus der Welt schaffen. :wink:

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon Anthrax » Fr, 30 Mär 2007, 12:42

mini4x4 hat geschrieben:Wer sagt sowas?
Rechtlich betrachtet gibt´s keinen Paragraphen, der das nicht erlaubt.
Technisch betrachtet ist im Bereich von "normalen" Fahrzeugen, sprich Fahrzeuge mit einer selbsttragenden Karosserie und auch bei den Karosserien von Fahrzeugen, die einen Rahmen haben davon abzuraten, es ist aber dennoch möglich. Die Problematik mit dem Verwerfen bzw. Verziehen der Bleche wurde ja schon ausreichend besprochen, da geh ich jetzt nicht weiter drauf ein.
Den Rahmen zu Verzinken stellt technisch kein Problem dar, bei Wandstärken von min. 4 mm und durch die Formgebung des Rahmens ist hier ein Verzug nahezu unmöglich.
Die Temperaturen beim Tauchbadverzinken liegen im Bereich von 450° Celsius, da tritt noch keine Gefügeveränderung ein.
Das einzig kritische sind evtl. Rahmen von Unfallfahrzeugen. Wenn diese Rahmen durch einen starken Anstoß verspannt (nicht verformt!) sind, können sich diese Spannungen im Tauchbad lösen, was dann zu einem Verzug des Rahmens führen kann. Hier ist die Ursache aber nicht das Verzinken, sondern der Unfall !!! Aber durch solche Sachen entstehen die Geschichten von verzogenem Rahmen durch´s Verzinken.

Ich hoffe, ich konnte ein paar Klarheiten beseitigen und Gerüchte aus der Welt schaffen. :wink:

Andi


richtig... ein kumpel von mir hat sogar mal gemeint das es gar nicht schlecht ist dem rahmen solch einer temp auszusetzen, vorraus gesetzt unfallfrei, den dadurch würde sich das metall in sich entspannen...

mfg chris
Benutzeravatar
Anthrax
Moderator
 
Beiträge: 3338
Registriert: Mo, 23 Jan 2006, 17:40
Wohnort: Langensendelbach
Meine Fahrzeuge: Skoda Octavia RS
Suzuki Samurai

Beitragvon RAM-Chris-Vitara » Fr, 30 Mär 2007, 12:43

Bei uns gibts 2 Firmen die Verzinken die eine macht Feuerverzinken und die andere Spritzverzinken. Und ich war bei der Feuerverzinkerrei und der hat zu mir gesagt bei Fahrzeugrahmen machen die das nicht und ich sollte zu der Spritzverzinkerrei. Und der Mann dort hat mir das selbe erzählt :!:
Benutzeravatar
RAM-Chris-Vitara
Forumsmitglied
 
Beiträge: 704
Registriert: Di, 26 Dez 2006, 21:51

Beitragvon muzmuzadi » Fr, 30 Mär 2007, 12:51

@mini4x4: Perfekte Erklärung! Danke!

@RAM-Chris-Vitara: Vielleicht wollten sie dich auch elegant loswerden, damit kein Schmutz ins Bad kommt.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder