Daempferlaenge viel Verschraenkung?->Peci, Sammy, Zuki et

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon vinzenz » Di, 05 Jun 2007, 12:05

irgendwie kapiere ich nicht wie ihr die Dämpferlänge ermittelt und festlegt.

Die Dämpferlänge ergibt sich aus dem nötigen Federweg der Achse. Bei Blattfedern aufbocken, vorhanden Dämpfer raus und den weg messen von der hängenden Achse bis zum zusammengeknautschten oberen anschlag. dann habe ich 20 oder 30 oder 40cm. Und das ist der wert den der Dämpfer als Arbeitsweg haben muß.

Und dann sieht man in den Tabellen der Dämpferhersteller nach und findet man was passendes oder auch nicht und stellt zumindest fest das bei langen federwegen die Dämpfer zu lang sind, vorn also die Dämpferbefestigung nach oben muß, hinten sehr schräg stehen muß - und gut ist oder läßt es sein und ist mit weniger Federweg zufrieden.
Da braucht man keinen Stapler oder Rampe, geht mit Zollstock und nen zettel ganz Easy

vinzenz
vinzenz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 148
Registriert: Do, 13 Apr 2006, 8:15
Wohnort: Berlin

Beitragvon peci » Di, 05 Jun 2007, 12:22

naja, meine erfahrung nach hat die achse mehr verschränkung wenn du auf eine rampe fahrst oder mit dem stapler das rad hebst. weil durch den hebel wird die eine feder nicht nur entlastet sondern in die andere richtung gedrückt was durchaus ein paar cm mehr federweg bedeuted als du im normalen entlasteten zustand messen kannst.

zudem geht es norbert wahrscheinlich auch darum dass er mit dem schraubfederumbau noch nicht ganz fertig ist und er daher noch nicht messen und probieren kann, er aber schon die dämpfer kaufen will solange er in us ist.
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2223
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon Norbert » Di, 05 Jun 2007, 16:04

vinzenz hat geschrieben:irgendwie kapiere ich nicht wie ihr die Dämpferlänge ermittelt und festlegt.

Die Dämpferlänge ergibt sich aus dem nötigen Federweg der Achse. Bei Blattfedern aufbocken, vorhanden Dämpfer raus und den weg messen von der hängenden Achse bis zum zusammengeknautschten oberen anschlag. dann habe ich 20 oder 30 oder 40cm. Und das ist der wert den der Dämpfer als Arbeitsweg haben muß.
...


Hi Vinzenz,

es sieht bei meinem Schraubenfederumbau so aus, als koennte ich zumindest hinten abartige Federwege erreichen. Die Frage ist nun wieviel Federweg sinnvoll ist. Grund der Frage ist, das ich Daempferbefestigungen fuer 250mm-Daempfer relativ einfach unterbringe und fuer 300mm-Daempfer schon mehr Kopfstaende machen muss.

Immerhin moechte ich die 235/85 R16 mit nur 50mm Lift und viel verschraenkung einbauen...

Gruss,


Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon Norbert » Di, 05 Jun 2007, 16:09

Hallo Zusammen,


vielen Dank fuer Eure Antworten.

@ peci: Welche Doetch Tech hast du? Von der 8000-er Serie gibt es mit Auge-Auge Befestigung:
8336: 278mm Federweg (670mm max Laenge)
8368: 317mm Federweg (749 maxmm Laenge)
8407: 343mm Federweg (813mm max Laenge)

Gruss,


Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder