Diff-Info Vitara

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Diff-Info Vitara

Beitragvon mzr-system » Sa, 16 Jun 2007, 20:17

Hi zusammen!
Hätte da ein kleines Prob, und hoffe ihr könnt mir helfen!

Hat mein Vitara eine MittelDiffsperre?

Dachte die geht automatisch rein wenn ich den Allrad einlege!
Pustekuchen, stand grad auf ner Wiese mit leichtem hang, und wollte rückwerts hoch (sehr leichter Hang).
Dreht hinten ein Rad durch, und ich steh, also Allrad rein,
und nix passiert, ein Rad hinten dreht durch, und ich steh!
Dachte ich hab 50% an der vorderachse!!

Musste mich dann rausziehen lassen, gott wie peinlich, mit nem Geländewagen auf ner Wiese festgefahren!

Ich muss da was machen, muss jetzt öfters auf die wiese!
Kann man da was nachrüsten??

Hier meine Fahrzeugdaten:

Suzuki ET
Santana (E)
Fahrzeug indent: VSEETV02C01204082
Hubraum 1589
Leistung 71/5600
EZ: 28.07.1997
Cabrio mit Hardtop

Bitte um Hilfe, ich mag mein Auto, aber es sollte von allein aus ner nassen Wiese kommen!

Mfg MZR
mzr-system
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi, 29 Nov 2006, 21:02
Wohnort: Schweinfurt

Beitragvon Philipp » Sa, 16 Jun 2007, 20:19

Hast du an der Vorderachse manuelle oder automatische Freilaufnaben :?:
Dumms Gschmarr is auch a Vierddelstund
Benutzeravatar
Philipp
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1258
Registriert: Mi, 22 Nov 2006, 19:20
Wohnort: Tauberbischofsheim

Beitragvon mzr-system » Sa, 16 Jun 2007, 20:21

Automatische
mzr-system
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi, 29 Nov 2006, 21:02
Wohnort: Schweinfurt

Beitragvon Philipp » Sa, 16 Jun 2007, 20:40

Hab mal ein bischen gegoogelt
Automatische Freilaufnaben verriegeln automatisch (wie halt der Name schon sagt), sobald du mit eingelegtem Allradantrieb anfährst und entriegeln wieder, sobald du ohne Allradantrieb etwas rückwärts fährst. D.h. solange du vorwärts fährst bleibt nach einmaligem Einlegen des Allrades, die Freilaufnabe verriegelt. Du kannst dann auch während der Fahrt den Allrad ab und wieder einschalten, wie bei verriegelten manuellen Naben.
Soabld dein Auto aber ohne Allrad rüchwärts fä¤hrt, oder aber auch mit getretener Kupplung rollt, sind die Automatischen wieder entriegelt.
Für den Überwiegenden Strassengebrauch (inkl. Spritsparen) sind die automatischen eine feine Sache.
Ein Nachteil ist allerdings, das du nie ganz sicher sein kannst, das sie in dem zustand sind, den sie haben sollten.

Im Gelände zählen nur manuelle Freilaufnaben, da man z.B. am Hang schon mal zurückrollt um dann mit viel Gas die Steigung zu zwingen. Denn dabei verabschieden sich viele Automatische Freilaufnaben mit einem lauten Knack, weil Sie die plötzlich auftretende Kraft, beim verriegeln unter Vollast, nicht vertragen.


http://home.arcor.de/poehlix19/html/technik.html
Dumms Gschmarr is auch a Vierddelstund
Benutzeravatar
Philipp
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1258
Registriert: Mi, 22 Nov 2006, 19:20
Wohnort: Tauberbischofsheim

Beitragvon mzr-system » So, 17 Jun 2007, 6:08

ja gut, das heist vorwärts sollte es gehen, aber jetzt kommts!
habe gestern mit nem kumpel was getestet:
auf die Wiese, allrad rein, ca 20m geradeaus,
dann wieder versucht nen kleinen hang hoch zu fahren!
Die vorderräder waren schon gut 1m auf teer!
ein hinterrad dreht durch, nichts geht mehr!!

Was mach ich blos, wurde wieder raus gezogen!
Kann ich irgendwie überprüfen ob die Freilaufnarben greifen?
oder ob überhaupt kraft nach vorne kommt?

Mfg MZR
mzr-system
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi, 29 Nov 2006, 21:02
Wohnort: Schweinfurt

Beitragvon blochbert » So, 17 Jun 2007, 8:16

Auto vorne hochheben und schauen ob sich die vordere Kardan dreht bei eingeschaltenem Allrad, wenn nicht paßts, wenn schon is das VTG im A....!

Tip aber auch auf Freilaufnaben. Testen mit Allrad raus und dann die vordere Kardan drehn.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon mzr-system » So, 17 Jun 2007, 8:25

Sorry jetzt bin ich verwirrt! :shock:
Wenn der allrad drin ist, sollte doch die vordere Kardan drehen, oder nicht?
Sonst kommt doch vorne nichts an? :?:

Oder meinst, ob sie sich von hand drehen lässt?

Mfg
mzr-system
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi, 29 Nov 2006, 21:02
Wohnort: Schweinfurt

Beitragvon blochbert » So, 17 Jun 2007, 8:33

Ja genau, Motor aus Allrad rein, dann darf sie nicht drehen.

Motor aus Allrad raus, dann kann ich meine bei geöffneten Freilaufnaben drehen, weiß aber bei den automatischen nicht genau ob die dann schon sperren oder nicht.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon blochbert » So, 17 Jun 2007, 8:34

Dreht sich die Kardan vorne wenn du hängst?
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon mzr-system » So, 17 Jun 2007, 8:43

Ob die dreht wenn ich häng, weiß ich net!
Hab grad weng getestet 8) habn großen Garten!
Was ich jetzt weiß, ist:
Allrad drin, Kardarn lässt sich nicht von Hand drehen.
Allrad raus, lässt sich von hand drehen.

Tippe jetzt auch auf die Naben.
Kann man die reparieren? Oder wie werden die überhaupt geschaltet?
Was kosten da neue?
OMG :evil: Der Geldbeutel tut jetzt schon weh!
mzr-system
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi, 29 Nov 2006, 21:02
Wohnort: Schweinfurt

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]