Wasserverlust am Vergaser/Einspritzung

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Wasserverlust am Vergaser/Einspritzung

Beitragvon wito73 » Do, 30 Aug 2007, 18:42

:?:
Hallo Leute,
hoffe das Ihr mir weiterhelfen könnt.

Am Vergaser Suzuki Vitara ET Bj. 1988 tritt am Vergaser Wasser aus, genauer ( vermutlich an der Stelle wo über die Wassertemperatur der Kaltstart geregelt wird) an der rundlichen Stelle zur Front hin ist ein Deckelchen mit 3 Schrauben befestigt, zur Fahrgastzelle hin ist ein Art Pfropfen drauf in dem ein Löchen ist und da spritz in einem Bogen das Wasser aus. Falls nötig können auch Bilder nachgereicht werden.
Die Vertragswerkstatt meinet das Teil können nicht einzeln ausgetauscht werden, was mich irgendwie wunder, weil es nicht so aussieht.

Kennt jemand von Euch das Problem und wenn, wie könnte ich das Problem beheben ?

Danke schon mal für Eure Tips.

wito73
wito73
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 8
Registriert: Do, 30 Aug 2007, 18:27

Beitragvon Don051999 » Do, 30 Aug 2007, 20:58

Hallo! Bitte stell mal ein Bild ein? :roll:
Gruß Stefan
Benutzeravatar
Don051999
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1369
Registriert: Fr, 10 Feb 2006, 23:13
Wohnort: 58095 Hagen

Beitragvon haasa » Do, 30 Aug 2007, 21:25

(sorry gleich mal vorweg)

Deckelchen?
3 Schräubchen?
Fahrgastzellchen?
Pfröpfchen?
Löchleien?

masstab 1:10 oder 1:12 *gg*

--> PICTURES WELCOME :aiwebs_001

ich hab hier noch 2 ansaugkrümmerchen rumliegen wo man ev. noch ein teilchen abbauen könnte...
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon samusuzi » Do, 30 Aug 2007, 21:33

(auch vorweg sorry)

Ich hätte jede Menge Vergaserchen (neu und gebraucht). Sehen alle etwa so aus:

Bild

:-_

Bild

lg
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon wito73 » Fr, 31 Aug 2007, 12:23

ööhhhmmmm :oops: scheint ja doch nicht so einfach zu sein hier Bilder posten ?? ...versuche es weiter
wito73
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 8
Registriert: Do, 30 Aug 2007, 18:27

Beitragvon haasa » Fr, 31 Aug 2007, 12:24

wito73 hat geschrieben:ööhhhmmmm :oops: scheint ja doch nicht so einfach zu sein hier Bilder posten ?? ...versuche es weiter


probiers mal damit: http://jeep.cfasp.de/
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon wito73 » Fr, 31 Aug 2007, 12:28

Bild

Bild

So nun aber..... :idea:

Muss noch dazu schreiben, dass das Auto meiner Mutter gehört und mein Papa hat wohl in zwischen was versucht, desahlb sieht das Teil so blank aus ( Schleifpapier zur Reinigung und irgendein Dichtungsmittel oder Kleber).
Mir wäre ja am liebsten ich kann das Deckelchen entfernen und ein Neues einkleben.
wito73
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 8
Registriert: Do, 30 Aug 2007, 18:27

Beitragvon wito73 » Sa, 01 Sep 2007, 9:52

Sind die Bilder ausreichend ?
Der Werkstattmeister machte den Vorschlag das Teil zu schweißen ( Alu), aber ich denke, dass das Loch durch Rost an der Innenseite entstanden ist und das Schweißen wohl auf Rost nicht wirklich gut hält.

Vielleicht hat auch jemand ein guten Tip bezüglich einen gut dichtenden, haftenden und enlastischen Kleber der auf dem Untergrund langlebig hält ( 2 jahre).
wito73
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 8
Registriert: Do, 30 Aug 2007, 18:27

Beitragvon yellowsuse » Sa, 01 Sep 2007, 13:31

alu? rost? :?
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

Bild
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Beitragvon wito73 » Sa, 01 Sep 2007, 14:40

Alu das Einspritzgehäuse, "nomales Metall das Deckelchen(?)....vermute ich mal, wie soll sonst ein solches Loch entstehen. Ich denk der Meister wollte das Deckelchen komplett zuschweißen.

Aber igendwie hab ich hier das Gefühl, dass keine "kscheiden" Tips kommen.....mit Kommentare komm ich auch nicht weiter.

:twisted: :shock:
wito73
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 8
Registriert: Do, 30 Aug 2007, 18:27

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder