lt. Werkstatt Kardanwellendefekt - 600 Euro - suche Rat !!!

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Eva1986 » Mi, 26 Sep 2007, 7:40

hehe, das mit dem "frontantrieb" hatte ich auch schon überlegt :)

Genau das ist, was ich meine SJ418
Ich werde nochmal genau unter mein Auto schauen, was der fall ist.
Da die die Ersatzteile normalerweise innerhalb von einem Tag bekommen, sollen se doch einfach mal die welle abmachen und checken ob se an diesem schiebestück ausgeschlagen ist. Das ist ja vermutlich der relevante Teil, oder?
Sollte Sie jedoch "Richtig" eingebaut sein, werde ich es als erstes einfach mal mit kreuzgelenken versuchen :)

Wenn meine SUzi wieder geräuschfrei läuft, werde ich in jedem fall berichten :)

Danke nochmal
Eva1986
Forumsmitglied
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo, 24 Sep 2007, 21:17

Beitragvon M.Schrieder » Mi, 26 Sep 2007, 7:42

Also ich würde sagen es sind die Kreuzgelenke,denn:
es ist ein Santana.
Dass die Santana-Kreuzgelenke nichts taugen ist ja bekannt.Beim Santana meiner Freundin waren mit 115TKm 5 Kreuzgelenke defekt.
Ich würde jedem raten,der diese Probleme hat,auf Japaner-Wellen umzurüsten.Die halten ewig.
...ah ein Stadtmensch
...aber Vorsicht isch cool man 8)

http://www.orc-hotzenwald.de/
Benutzeravatar
M.Schrieder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 766
Registriert: So, 23 Apr 2006, 19:52
Wohnort: Niederwihl

Beitragvon michi m. » Mi, 26 Sep 2007, 8:38

Was mich wundert ist, dass der gute Meister nicht in der Lage ist festzustellen, ob ein Kreuzgelenk kaputt ist, oder nicht.
Ich verstehe das nicht. Das ist doch eindeutig feststellbar. Rein mit dem Montiereisen und Spiel prüfen.

@ M.Schrieder.
So ist das auch wieder nicht. Ich brauch im Schnitt 1 bis 2 Kreuzgelenke pro Jahr.
Hab jetzt auf abschmierbare angefangen zu wechseln, die sogar weniger als die originalen kosten.
Bin schon gespannt, wie die halten.

Und ich sage es noch einmal: Fahre in eine andere Werkstatt, entweder wieder Suzuki oder aber eine mit Geländewagenerfahrung wie Nissan.

Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon M.Schrieder » Mi, 26 Sep 2007, 9:07

michi m. hat geschrieben:.

@ M.Schrieder.
So ist das auch wieder nicht. Ich brauch im Schnitt 1 bis 2 Kreuzgelenke pro Jahr.


Michi


Wie schafft man denn so was?
Mein oranger 413ner hat 450tkm und hat nur 2-3 Stück verbraucht.Ich vermeide es aber auch durch jedes Schlammloch zu fahren,denn Wasser und Schlamm macht jedes Kreuzgelenk kaputt.
...ah ein Stadtmensch
...aber Vorsicht isch cool man 8)

http://www.orc-hotzenwald.de/
Benutzeravatar
M.Schrieder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 766
Registriert: So, 23 Apr 2006, 19:52
Wohnort: Niederwihl

Beitragvon Tennisanlage » Mi, 26 Sep 2007, 9:09

Also ich vor 5 Jahren mit meinem SJ in der Werkstatt auftauchte, sagte man mir das die Nockenwelle defekt ist und die zu richten ist unbezahlbar, da die nichtmehr gebaut werden. Ich solle doch nen nagelneuen Jimny mit 2WD kaufen der Aussteller hat auch nen super Preis :evil: Ich Dofi hab dann den SJ hergegeben für´n Appel und n Ei :evil: alles Betrüger auf der Welt, vorallem allem die meisten französischen Markenwerkstätten wo ich bis jetzt war!
Großes Lob an den Renault in der Nähe von Marktredwitz, der mir des malwieder defekte Schiebedach kostenlos im strömenden Regen geschlossen hat! :thumbsup: Ein anderer verlangt da gleich 20€ in die Kaffeekasse, um blos mit der Ratsche den Motor anzukurbeln.

Sorry für des OT, aber des alles nervt mich immernoch so und soll auch heißen das einem immer des Geld aus der Tasche gezogen wird! Vorallem von Werkstätten!


Aber mal was ganz anderes, hat nicht jemand einfach eine komplette intakte Welle rumliegen, die er günstig an eine genervte Suzukifrau abgeben möchte, Claudia könnte die auch selber tauschen, dann schafft es Eva auch selber :wink: Ist glaub ich immernoch billiger als vom Fachmann auf verdacht die Kreuzgelenke tauschen zu lassen und dann waren die nichtmal :?
Benutzeravatar
Tennisanlage
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3015
Registriert: Sa, 01 Apr 2006, 7:44
Wohnort: bei FFB

Beitragvon Tennisanlage » Mi, 26 Sep 2007, 9:12

M.Schrieder hat geschrieben:Mein oranger 413ner hat 450tkm


:shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
Wieviele Motoren hast Du da schon verbraucht?
Mit der Laufleistung kannst an Preis abstauben :pokal:
Benutzeravatar
Tennisanlage
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3015
Registriert: Sa, 01 Apr 2006, 7:44
Wohnort: bei FFB

Beitragvon tintop » Mi, 26 Sep 2007, 9:17

M.Schrieder hat geschrieben:Also ich würde sagen es sind die Kreuzgelenke,denn:
es ist ein Santana.
Dass die Santana-Kreuzgelenke nichts taugen ist ja bekannt.Beim Santana meiner Freundin waren mit 115TKm 5 Kreuzgelenke defekt.
Ich würde jedem raten,der diese Probleme hat,auf Japaner-Wellen umzurüsten.Die halten ewig.


kann ich so nicht bestätigen - mein Santana ist vor meiner Zeit 10 Jahre und 140000km bei einem Jäger im Jagd/Forsteinsatz gelaufen und von den insgesamt 6 Kreuzgelenken sind 4 Stück immer noch Original (jetzt 155000km) Außerdem sind in den Spanischen Kardanwellen dieselben Koyo Kreuzgelenke drin wie in den Japanischen.

Ein kaputtes Kreuzgelenk muß nicht unbedingt Spiel haben - es kann auch einfach festgerostet und schwergängig sein. Deshalb ist Welle ausbauen und dann prüfen besser.

Gruß Klaus :wink:
'95 Samurai - 1.6Tbi, double reduction t-case 1,8/5,14 twinstick, 126:1 low, 2" bodylift
Milemarker PE 6000 winch 31x10.5 on 8x15 rim
Spoa, RUF/CJ with ML, ARB front & rear, Mercedes full hi-steer, Kick power steering, Zanfi torque bar
Benutzeravatar
tintop
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: Di, 08 Aug 2006, 22:00
Wohnort: Schweinfurt

Beitragvon M.Schrieder » Mi, 26 Sep 2007, 9:26

Tennisanlage hat geschrieben:
M.Schrieder hat geschrieben:Mein oranger 413ner hat 450tkm


:shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
Wieviele Motoren hast Du da schon verbraucht?
Mit der Laufleistung kannst an Preis abstauben :pokal:


Mit 200Tkm kam ein komplett überholter Vitaramotor rein.Der hat jetzt 250tkm geleistet.Aber der ist jetzt leider kaputt.
Der Ersatzmotor liegt aber schon zum einbau bereit. :wink:
...ah ein Stadtmensch
...aber Vorsicht isch cool man 8)

http://www.orc-hotzenwald.de/
Benutzeravatar
M.Schrieder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 766
Registriert: So, 23 Apr 2006, 19:52
Wohnort: Niederwihl

Beitragvon M.Schrieder » Mi, 26 Sep 2007, 9:30

tintop hat geschrieben:
Außerdem sind in den Spanischen Kardanwellen dieselben Koyo Kreuzgelenke drin wie in den Japanischen.



Bist Du Dir da so sicher? Zumindest von den Abmessungen her sind sie unterschiedlich.
...ah ein Stadtmensch
...aber Vorsicht isch cool man 8)

http://www.orc-hotzenwald.de/
Benutzeravatar
M.Schrieder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 766
Registriert: So, 23 Apr 2006, 19:52
Wohnort: Niederwihl

Beitragvon tintop » Mi, 26 Sep 2007, 9:41

Na wo Koyo draufsteht ist hoffentlich auch Koyo drin :roll:

Wo ich noch am Rätseln bin ist die größe der Kardanflansche...

Meine Suse hat die 413er Flansche - es soll ja auch welche mit den größeren Flanschen (Vitara?) und M10 Befestigungsschrauben geben.

Gruß Klaus :wink:
'95 Samurai - 1.6Tbi, double reduction t-case 1,8/5,14 twinstick, 126:1 low, 2" bodylift
Milemarker PE 6000 winch 31x10.5 on 8x15 rim
Spoa, RUF/CJ with ML, ARB front & rear, Mercedes full hi-steer, Kick power steering, Zanfi torque bar
Benutzeravatar
tintop
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: Di, 08 Aug 2006, 22:00
Wohnort: Schweinfurt

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder