lt. Werkstatt Kardanwellendefekt - 600 Euro - suche Rat !!!

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon michi m. » Mi, 26 Sep 2007, 12:35

M.Schrieder hat geschrieben:
michi m. hat geschrieben:.

@ M.Schrieder.
So ist das auch wieder nicht. Ich brauch im Schnitt 1 bis 2 Kreuzgelenke pro Jahr.


Michi


Wie schafft man denn so was?
Mein oranger 413ner hat 450tkm und hat nur 2-3 Stück verbraucht.Ich vermeide es aber auch durch jedes Schlammloch zu fahren,denn Wasser und Schlamm macht jedes Kreuzgelenk kaputt.



Ich vermeide es, bei jedem Schlammloch vorbei zu fahren. :-D :-D
Na, jetzt im Ernst. Ich glaub, das liegt am 4:1ér Getriebe. Da kommt doch um einiges mehr Belastung auf die Kreuzgelenke. Und 1 oder 2 PS hab ich auch mehr. Das tut dann sein Übriges.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon michi m. » Mi, 26 Sep 2007, 12:36

Die Masse von meinem Japaner sind: 25 x 63mm für das Kreuzgelenk
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon Eva1986 » Mi, 26 Sep 2007, 15:24

latest news:

man hat mir jetzt angeboten, die kardanwelle des anderen Samus, der bei denen aufm Hof steht, probeweise einzubauen, um zu sehen, ob die Vibrationen wirklich nur von der Welle kommen.
Sie wollen scheinbar vermeiden, dass sie mir ne neue Welle einbauen und dann ist doch was anderes kaput gewesen.

Langsam find ichs nur noch ulkig :)
Eva1986
Forumsmitglied
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo, 24 Sep 2007, 21:17

Beitragvon Schosch » Mi, 26 Sep 2007, 19:39

Die Maße vom Spanier sin 24x64, also doch etwas anders, dass der mm aber die Haltbarkeit so sehr beeinträchtigt, wage ich zu bezweifeln.
Benutzeravatar
Schosch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 832
Registriert: Di, 20 Jun 2006, 8:56
Wohnort: 96260 Weismain

Beitragvon tintop » Do, 27 Sep 2007, 9:04

Der Kappendurchmesser der Kreuzgelenke bei den Santana Kardanwellen ist 24mm für die Verbindungswelle Schaltgetriebe/VTG und 25mm für die Wellen zur Vorder-/Hinterachse.

Gruß Klaus :wink:
'95 Samurai - 1.6Tbi, double reduction t-case 1,8/5,14 twinstick, 126:1 low, 2" bodylift
Milemarker PE 6000 winch 31x10.5 on 8x15 rim
Spoa, RUF/CJ with ML, ARB front & rear, Mercedes full hi-steer, Kick power steering, Zanfi torque bar
Benutzeravatar
tintop
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: Di, 08 Aug 2006, 22:00
Wohnort: Schweinfurt

Beitragvon hago » Do, 27 Sep 2007, 11:01

[quote="kurt (eljot )"]hallo eva

Das verteilergetriebe ist sicherlich nicht kaputt, das braucht allerhöchstens neu elager und die kann man für ( geschätzt ) 150 euro bekommen .

Richtig---hab mein verteilergetriebe auch neu lagern lassen---im hinterhof...
allerdings hat es nie so geruckelt..von daher ein lagerschaden wird es wohl nicht nur sein..
kosten fürs lagern betrugen bei mir 250 €
Benutzeravatar
hago
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo, 24 Sep 2007, 15:22
Wohnort: heiligenhaus

Beitragvon M.Schrieder » Do, 27 Sep 2007, 13:15

tintop hat geschrieben:Der Kappendurchmesser der Kreuzgelenke bei den Santana Kardanwellen ist 24mm für die Verbindungswelle Schaltgetriebe/VTG und 25mm für die Wellen zur Vorder-/Hinterachse.

Gruß Klaus :wink:


@ Klaus

Das Thema hatten wir schon mal :!:

Beim Santana haben alle Kreuzgelenke einen Durchmesser von 24mm.Nicht nur die Welle zwischen Getriebe und VTG.

Da war wohl der Vorbesitzer Deines Suzi so schlau und hat die Japanerwellen eingebaut. :wink:
...ah ein Stadtmensch
...aber Vorsicht isch cool man 8)

http://www.orc-hotzenwald.de/
Benutzeravatar
M.Schrieder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 766
Registriert: So, 23 Apr 2006, 19:52
Wohnort: Niederwihl

Beitragvon Psychedelic » Do, 27 Sep 2007, 13:52

Hallo Leute ich bin wieder mal im Forum unterwegs. :roll: :lol: *aua nicht hauen* :lol:

Wie ich das lese sind da ganz klar ein paar Kreuzgelenke hinüber. Hatte ich auch erst vor zwei Wochen als ich vom Urlaub zurückkam. Bin gerade noch so nach hause gekommen, meine Kiste klang bei ca. 30-50 km/h als hätte sie nen dicken V8 unter der Haupe. :lol:

Fazit, Kardan zu Hinterachse, beide Kreuzgelenke (noch original 1990) hatten keine Schmierung und die Nadeln im Lager waren nur noch pulverisiert vorhanden. :shock:
Hab sie getauscht gegen Gelenke mit Schmiernippel.
Seit dem ist die Kiste fast wieder flüsterleise unterwegs.

Die Gelenke in der Karadan vom Getriebe zum Verteilergetriebe sind höchswarscheinlich auch noch hinüber.
Wenn ich im 4 . und 5. Gang und Leerlauf im VTG mit der Drehzahl hochgeh brummt und vibriert noch etwas die Kiste zu arg.
Gelenke liegen schon bereit, muß sie nur noch tauschen. :wink:

Daß das Schiebestück bei einer Serienkiste ausleiert kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Bei SPOA, Dicken Reifen und 5:1 bzw. 6:1 VTG oder einem dicken Motor unter der Haube sollte man es mit krimineller Nutzung hinbekommen, vorher verhubelt es aber meißt trotzdem die Kreuzgelenge oder die Gabeln reißen komplett ab. :roll:

Grüße,
der Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon Eva1986 » Do, 27 Sep 2007, 15:28

hi psychedelic,

bei mir sind glaub ich auch noch die Originalgelenke drin....
der wagen is von 1995, wir haben ihn seit 2002 und damals mit nur 20tkm gekauft.... da wir bisher erst ein lager haben wechseln lassen, sollten dei anderen original sein.

in der WErkstatt haben sie heute zugegeben, dass sie keine Ahnung haben, wo der fehler liegt und sie die genaue ursache ohne "verdachtsweise reperatur" nicht ausmachen können, weil sie erst siet einem jahr SuZuki-Vertragspartner sind. Es kämen auch nur selten Samus in die Werkstatt, die meisten würden wohl selber schrauben. (Hat der gute mann gut erkannt, gell?)
Naja jedenfalls habe ich dann mit der Werkstatt bei meinen Eltern, die vor 3 Monaten das Kreuzgelenkt getauscht hat, angerufen und dei meinten, sie könnten sich auch nur vorstellen, dass das die gelenke sind, weil der wagen sonst gut in schuss gewesen sei.

Das einzige was, wenn auch mit nur sehr geringer wahrscheinlichkeit, möglich ist, ist dass ich mir durch das LOCK-Fahren vielleicht doch etwas im Verteilergetriebe zerschlagen habe....

Da das mit der Reperatur bis MOntag / Dienstag wohl nichts werden wird, wird das auto noch ne weile hier stehen, sodass sich bis nach meinem urlaub (15.10.) vielleicht jemand aus meiner Umgebung gefunden hat :)
Eva1986
Forumsmitglied
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo, 24 Sep 2007, 21:17

Beitragvon michi m. » Do, 27 Sep 2007, 15:45

Meinst du damit, du bist mit Allrad auf der Strasse gefahren? :shock:
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]