K&S Sperre (VACUMLOCKER )???

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon lucky-lindi » Do, 11 Okt 2007, 23:14

Ja ich denk auch,ob ABR oder K&S.Sie schenken sich nichts.Habe ein angebot für ne ABR 760 $ +100$Versand hört sich nicht schlecht an oder?
Schaut mal unter
Automobil-Club
AC-Helfenstein
www.achelfenstein.de

www.halt-umweltzone.de

www.vdgv.de
Benutzeravatar
lucky-lindi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 98
Registriert: Mi, 15 Aug 2007, 22:59
Wohnort: Göppingen /BW

Beitragvon haasa » Fr, 12 Okt 2007, 6:51

860 + 3 % Zoll = 886,00

880 $ sind ca. ca 720 Euro

720 + 19% EinfuhrUst. = 860,00

Um das Geld bekommst das Teil in DE auch - und dann mit Garantie :)
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon lucky-lindi » Sa, 13 Okt 2007, 22:16

Mmmmmh, :cry: :cry:
Lohnt dann der Aufwand so ein Teil in den USA zu kaufen?? :( :(
1.40 euro - 1$ :lol: :lol: :lol:
Ich kenne jemanden in den USA der Könnte mir das Teil schicken als Geschenk zb.Wert 100Euro :lol: :lol: :lol: ,dann sieht die Rechnung anders aus. :-D :-D :-D
Kein Zoll und nur 19 Euro Steuer.Vieleich finde ich noch jemanden der die ARB noch billiger Verkauft als 760 $. :dancing:
Schaut mal unter
Automobil-Club
AC-Helfenstein
www.achelfenstein.de

www.halt-umweltzone.de

www.vdgv.de
Benutzeravatar
lucky-lindi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 98
Registriert: Mi, 15 Aug 2007, 22:59
Wohnort: Göppingen /BW

Beitragvon blochbert » So, 14 Okt 2007, 7:59

Eine Sperre geht doch zu 99% bei Leuten kaputt die keine Ahnung haben. Das hab ich schon oft gesehen, die fahren irgendwo bis sie stecken und wenn sie dann voll graben und der Motor dann schon abregelt dann schnaltzen sie die Sperre rein. Dann is klar das irgendwas nachgibt #-o


Die Sperre kann man bei 300 km/h genauso einschalten, es kommt ja drauf an wieviel Drehzahlunterschied die Räder haben.

Das VTG ist das beste Beispiel, den Allrad kannst bei jeder Geschwindigkeit zuschalten, außer die Hinterräder drehen durch.

Also alles was nicht synchronisiert ist sollte nur bei gleicher Drehzahl der Bauteile geschaltet werden.



Bei den alten LKWs früher gabs auch kein synchronisiertes Getriebe, damit fahren ist schon nicht mehr so einfach, da mußt im Getriebe auch immer die richtige Drehzahl der Wellen erwischen und schalten zu können.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon michi m. » So, 14 Okt 2007, 10:13

Das sehe ich auch genauso. Warum die Leute erst die Sperre reingeben, wenn sie stecken, das verstehe ich nicht.
Da schmiert dann der durchdrehende Reifen durch und dann bringt die Sperre nicht mehr die volle Effizienz.
Das man die Sperre reingeben kann, ist der große Vorteil gegenüber den ganzen tollen Autos mit ihren intelligenten Sperren.
Auch diese reagieren erst bei durchdrehendem Rad. Rad schmiert zu, Geschwindigkeit wird verloren und erst jetzt arbeiten die Systeme.
Es gibt nichts besseres als eine manuell geschaltete Sperre, wenn sie richtig benutzt wird.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon lucky-lindi » So, 14 Okt 2007, 20:34

Das mit der haltbarkeit sehe ich genauso,es liegt am Bediener, ob und wie er die Sperre einsetzt.Aber das ist nicht das Thema

Lacky-lindi
Schaut mal unter
Automobil-Club
AC-Helfenstein
www.achelfenstein.de

www.halt-umweltzone.de

www.vdgv.de
Benutzeravatar
lucky-lindi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 98
Registriert: Mi, 15 Aug 2007, 22:59
Wohnort: Göppingen /BW

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]