Na hier ein paar Bilder

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Na hier ein paar Bilder

Beitragvon mirko » Fr, 21 Dez 2007, 1:15

Hallo noch mal,
ich habe mal ein paar Bilder online gestellt.
Unter
http://www.die-gruene-hoelle.de/cms/ind ... ery&cid=10
kannst Du gerne mal schauen.
Den aktuellsten Stand stelle ich dann morgen ein.

Mirko
mirko
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 9
Registriert: Do, 20 Dez 2007, 23:40
Wohnort: jülich

Sorry, ich wollte kein neues Thema aufmachen

Beitragvon mirko » Fr, 21 Dez 2007, 1:23

Ich wollte eigentlich auf meinen Beitrag unten antworten.

Mirko
mirko
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 9
Registriert: Do, 20 Dez 2007, 23:40
Wohnort: jülich

Beitragvon OGGY » Fr, 21 Dez 2007, 13:47

na das sieht doch richtig gut aus was de draus gemacht haste,ist der überrollbügel eigen bau?
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon bili » Fr, 21 Dez 2007, 14:07

hi

der bügel ist kein eigenbau.
im gelände auch nicht zu gebrauchen.
da ist ein aufblasbarer überrollbügel genau so nützlich :lol:
sieht zwar stabiel aus, knickt aber wie ne salzstange bei belastung weg.

viele grüsse
bili
Männer weinen nicht.
Sie schwitzen aus den Augen.

Bild
Benutzeravatar
bili
Forumsmitglied
 
Beiträge: 364
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 11:47
Wohnort: bergisch gladbach bei köln

Beitragvon yellowsuse » Fr, 21 Dez 2007, 14:11

auf alle male haltbarer als der originale!
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

Bild
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Beitragvon DK615 » Fr, 21 Dez 2007, 14:40

bili hat geschrieben:hi

der bügel ist kein eigenbau.
im gelände auch nicht zu gebrauchen.
da ist ein aufblasbarer überrollbügel genau so nützlich :lol:
sieht zwar stabiel aus, knickt aber wie ne salzstange bei belastung weg.

viele grüsse
bili


Der Bügel ist schon ok, aber die Befestigungspunkte die Mirko gewählt hat sind die Schwachstellen. Und dann noch mit Blechschrauben angeschraubt.
Bild
Ansonsten ist der Wagen sehr schön geworden
Bild
Benutzeravatar
DK615
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1535
Registriert: Sa, 11 Nov 2006, 22:23
Wohnort: Neu-Beckum

Beitragvon Marlo » Fr, 21 Dez 2007, 14:54

stimmt wohl... der Radkasten is nich so Stabil, den drückt man mal eben mit der Hand ein :wink:
is der vonnem Jeep?
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Keine Blechschrauteben...

Beitragvon mirko » Sa, 22 Dez 2007, 12:52

... sondern mit großen U-Scheiben gekonnterte Maschinenschrauben.
Der Bügel ist keine Eigenbau sondern von AVE (oder so ähnlich).
Dieser Suzi soll auch gar nicht groß ins Gelände (nur Standard-Gelände) und mir geht es lediglich um eine Verbesserung ("Besser als das Orignal").


Mirko

PS: Gestern Abend war es dann soweit das ich den Motor wieder starten konnte.
(Vor ca. 12 Monaten bei Ebay geschossen)
Leider durfte ich jetzt feststellen das die Kopfdichtung platt ist ...
Also Kopf raus, überarbeiten und schauen obs dann wieder gescheid geht ....
mirko
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 9
Registriert: Do, 20 Dez 2007, 23:40
Wohnort: jülich


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder