Kein Bremsdruck beim SJ 410 ????!!!!!

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Fisch » Fr, 21 Dez 2007, 22:24

Habe genau so gedacht. Anschlussleitung überprüft und nachgezogen (neue Kupferring verbaut) und entlüftet. Wieder nichts.
Habe dann den alten Bremssattel wieder eingebaut und entlüftet und wieder nichts!!!
Fisch
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 9
Registriert: Fr, 14 Dez 2007, 9:02
Wohnort: Leverkusen

Beitragvon Offroadfloh » Fr, 21 Dez 2007, 22:25

Weswegen hast du den Bremssattel überhaupt getauscht ? Fest ?
Kann es sein, dass der neue/neu gebrauchte Sattel nen Defekt hat ?
Hast du bei der Hohlschraube für den Bremsschlauch am Sattel 2 Dichtringe verbaut ?

Hatte auch schon Leute da, die über mangelnde Bremswirkung klagten und an den Hohlschrauben nur einseitig nen Dichgtring verbaut hatten.

Sind die Bremsen richtig eingestellt ?
Wenn die Beläge zu weit abstehen müssen die anfangs zuviel weg machen, bis sie an Scheibe und Trommel anliegen. Das fühlt sich dann auch wie Luft in der Leitung an.

Gruß
I drive a Suzuki, cause I want to win.
Offroadfloh
Forumsmitglied
 
Beiträge: 179
Registriert: Di, 23 Okt 2007, 23:09
Wohnort: RD Nienborstel

Beitragvon michi m. » Fr, 21 Dez 2007, 22:28

Dann habe ich noch folgende Ãœberlegung.
Man müsste die Bremszange rechts vorne irgendwie abklemmen. Hat jemand einen Vorschlag, wie?

Und dann prüfen, ob dann die Bremse hinhaut.

Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon Offroadfloh » Fr, 21 Dez 2007, 22:37

Den Sattel abklemmen ist nicht so einfach. Man könnte es andersherum versuchen.
Ich habe dafür mal den Sattel ausgebaut, eine alte Bremsscheibe im Schraubstock eingespannt, den Sattel darüber gesteckt und mit einer Handbremspumpe vom Motorrad betätigt. Dafür ist der Anschluß am Suzuki Sattel ja gut geeignet.
Dann kann man zumindest testen ob der Sattel einwandfrei funktioniert bzw. den anderen auch gleich mit testen.


Gruß
I drive a Suzuki, cause I want to win.
Offroadfloh
Forumsmitglied
 
Beiträge: 179
Registriert: Di, 23 Okt 2007, 23:09
Wohnort: RD Nienborstel

Beitragvon Fisch » Sa, 22 Dez 2007, 20:28

Bremsendrama 3.Tag

Habe heute als erstes hinten beide Trommeln abgezogen, ich konnte keine Undichtigkeit festellen. Die Radbremszylinder sehen noch recht neu aus.
Habe dann HBZ Nr.3 (gebraucht) ins Spiel gebracht auch nichts. Anschließend die ganzen Leitungen auf eine Undichtigkeit nachgesehen und die beiden Kupferringe erneuert und nichts, immer das gleiche Problem: Die Bremsanlage hält den Druck nicht.
Bin mit meinem Latain am Ende
Fisch
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 9
Registriert: Fr, 14 Dez 2007, 9:02
Wohnort: Leverkusen

Beitragvon Offroadfloh » Sa, 22 Dez 2007, 22:13

Pu-ha, also mal zusammengefaßt

1. der HBZ ist neu (der 2. )
2. Radbremszylinder hinten sind dicht,
3. keine undichtigkeit an den Leitungen und Schläuchen
4. die Sättel sind auch dicht

dann muß es im Prinzip funktionieren.

Da könnte es nur noch sein, dass sich irgendwo ne Luftblase festgesetzt hat und sich nicht durchpumpen läßt. N U R W O ???

Hast du mal versucht die Anlage andersherum zu entlüften ?
Also die Bremsflüssigkeit mit einer Spritze durch die Entlüfterschraube nach oben zu drücken ?

Sonst Bock doch mal die Achsen auf, einer Bremst und wenn der Druck weggeht, müßte sich ja ein Rad etwas drehen lassen. Vielleicht kann man so zumindest feststellen an welchem Rad das Problem liegt.


Gruß
I drive a Suzuki, cause I want to win.
Offroadfloh
Forumsmitglied
 
Beiträge: 179
Registriert: Di, 23 Okt 2007, 23:09
Wohnort: RD Nienborstel

Beitragvon Schrubber » So, 23 Dez 2007, 13:39

Wie hast du das mit dem Entlüften gemacht,

Entlüftungs ventil auf und dann Gepumpt ( oder Pumpen lassen ),

dass habe ich auch gemacht Problem ist geblieben.

Und musst immer wieder das Ventil zumachen.

Also so habe ich es gemacht.

1. Schlauch auf das Ventil und in einen Behälter
2. Ventil öffnen
3. Pedal treten und dann unter halten
4. Ventil zumachen
5. Pedal los lassen
6. Wiederholen von Punkt 1-5 bis keine Luft mehr drin ist.
(an allen 4 (3) Stellen Punkt 1-5 machen)

Denn wenn du das Ventil nur offen machst und dann Pumpst kommt auch luft raus aber sobald du das Pedal wieder los lässt geht die Luftblase wieder ins System zurück.
Da kannst du pumpen bis du Schwarz wirst.


Gruß Sascha
Benutzeravatar
Schrubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 198
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 21:23
Wohnort: Rönsahl-Kierspe

Beitragvon michi m. » So, 23 Dez 2007, 14:16

Schrubber hat geschrieben:
Denn wenn du das Ventil nur offen machst und dann Pumpst kommt auch luft raus aber sobald du das Pedal wieder los lässt geht die Luftblase wieder ins System zurück.
Da kannst du pumpen bis du Schwarz wirst.


Gruß Sascha


Hi
Das ist nicht richtig. Der Schlauch braucht nur in einen Behälter gehalten werden, in dem etwas Bremsflüssigkeit ist. Das Schlauchende natürlich in der Bremsflüssigkeit. So kann der Schlauch keine Luft saugen und du ersparst dir das ständige auf und zudrehen. Einfach mit dem Pedal pumpen, bis aus dem Schlauch keine Luft mehr blubbert oder sprudelt.
So mache ich das seit 25 Jahren und hat noch immer perfekt funktioniert. Mit dieser Methode entlüfte ich mein Auto allein und brauche dafür nur ein paar Minuten.

Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon michi m. » So, 23 Dez 2007, 14:19

@ Fisch
Schaffst du es, das aus dem Entlüftungsschlauch nicht nur keine Luftblasen, sonder absolut auch keine Miniluftblasen rauskommen? Die Flüssigkeit ganz klar ohne schaumartige Bildung rauskommt?
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon Fisch » Mo, 24 Dez 2007, 11:27

Hallo Leute,
ich sehe ihr leidet mit mir.
Ich bin mitlerweile auch der Meinung, dass sich irgendwo eine Blase gebildet hat.
Zum Entlüften:
Die erste Runde habe ich wie folgt entlüftet:
Schlauch auf den Nippel, Schlauch in eine Flasche mit Bremsflüssigkeit, Nippel geöffnet und der 2.Mann pumpt bis keine Luft mehr kommt und angefangen am ALB.
2.Methode: Druck aufbauen, Schlauch auf den Nippel, Schlauch in eine Flasche mit Bremsflüssigkeit und Nippel öffnen und wieder schließen.
Also mit Druck. Das Ergebnis kennt Ihr ja.
Ich werde mal die Tage vor dem Entlüften den neuen Sattel noch mal ausbauen um 180 Grad drehen und zwischen Kolben und Zange ein Holz einbauen. Vielleicht ist dort die Blase.
Grüße aus LEV
Frohe Weihnachten an alle
Fisch
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 9
Registriert: Fr, 14 Dez 2007, 9:02
Wohnort: Leverkusen

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder