antriebswellen verlängern - kürzen

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

antriebswellen verlängern - kürzen

Beitragvon To_SmOKeE*_ » Do, 07 Feb 2008, 21:09

hallo...

mein 413er is gerade im umbau...

hab heute nen 316er bmw motor reingebaut...

nur ich muss neue antriebswellen anfertigen...
kann man die einfach zersägen und wieder sauber verschweißen??
hatt dass schonmal wer sowas gemacht??

lg raph



Bild



Bild
To_SmOKeE*_
Forumsmitglied
 
Beiträge: 25
Registriert: Di, 08 Jan 2008, 19:03
Wohnort: passau

Beitragvon michi m. » Do, 07 Feb 2008, 21:12

Das geht sicher net.
Die Welle muss ja ausgewuchtet werden.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon tintop » Do, 07 Feb 2008, 22:00

klar geht das...

mußt halt sauber arbeiten - die Kardanflansche sind in das Rohr gepreßt und verschweißt. Zum kürzen Schweißnaht vorsichtig aufflexen/drehen
Rohr kürzen Flansch wieder aufpressen und sauber verschweißen.

Das Kardanrohr ist ein geschweißtes Rohr => die Schweißnaht vor dem aufpressen des Flansches wegschleifen/drehen.

Wichtig ist das Rohr und Flansch rechtwinklig und zentriert miteinander verbunden sind.

Ich seh zu das ich die Rundlaufabweichung kleiner 0,2mm halte dann kannste dir das Wuchten sparen.

Gruß Klaus :wink:
'95 Samurai - 1.6Tbi, double reduction t-case 1,8/5,14 twinstick, 126:1 low, 2" bodylift
Milemarker PE 6000 winch 31x10.5 on 8x15 rim
Spoa, RUF/CJ with ML, ARB front & rear, Mercedes full hi-steer, Kick power steering, Zanfi torque bar
Benutzeravatar
tintop
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: Di, 08 Aug 2006, 22:00
Wohnort: Schweinfurt

Beitragvon To_SmOKeE*_ » Do, 07 Feb 2008, 23:30

klingt ja schonmal ganz gut...

danke für die antworten...
ich denke auch dass das geht ...

wenn noch jemand andere vorschläge hatt dann bitte einfach rein damit...

lg raph

was haltet ihr eig von der motorenwahl??
To_SmOKeE*_
Forumsmitglied
 
Beiträge: 25
Registriert: Di, 08 Jan 2008, 19:03
Wohnort: passau

Beitragvon kurt (eljot ) » Fr, 08 Feb 2008, 6:59

willst du damit auf die starße oder nur ins gelände ?

wenn es nur ins gelände geht kannst dir das wochten sparen .

Ich hab bei mir die welle nur mit ner bandsäge gerade abgeschnitten und anschliessende wieder verschweißt.

Man kannd as ganze natürlich auch mit viel aufwand auf der drehbank machen, lohnt sich aber net wenn man nur im gelände fährt .

mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4259
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon To_SmOKeE*_ » Sa, 09 Feb 2008, 3:27

ne ich fahr nur im geläne...

ich press es trotzdem rein wweil ich die möglichkeiten sowiso hab... ;)

danke für die tips... ;)

lg raph
To_SmOKeE*_
Forumsmitglied
 
Beiträge: 25
Registriert: Di, 08 Jan 2008, 19:03
Wohnort: passau

Beitragvon Tennisanlage » Sa, 09 Feb 2008, 12:31

Ich hab ein Angebot einer Firma die Wellen baut hierliegen. Die Welle 8cm kürzen, 2 neue Kreuzgelenke einbauen und wuchten kostet 217€ + MwSt

Danach hast Du eine nagelneue Welle.

Meine Welle die ich ungewuchtet bekommen hab, hat man erst ab 85 km/h gemerkt im Low erst ab 50.

Fass Dir das weiterhilft :wink:
Benutzeravatar
Tennisanlage
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3015
Registriert: Sa, 01 Apr 2006, 7:44
Wohnort: bei FFB

Beitragvon biersepp » Sa, 09 Feb 2008, 15:51

Hab meine auf der drehbank ausgerichtet und dann beide plan gedreht.
Innen hab ich mir einen einsatz gedreht. Das ganze miteinander Verpresst und dann verschweißt.
Anschliesend hab ich mit der Messuhr nachgeschaut wie sie läuft.
Wuchten hab ich mir gespart. Läuft trotzdem ohne probleme
Benutzeravatar
biersepp
Forumsmitglied
 
Beiträge: 164
Registriert: So, 29 Apr 2007, 10:43
Wohnort: Garmisch-Partenkirchen, Augsburg

Beitragvon To_SmOKeE*_ » Di, 12 Feb 2008, 12:16

ich muss mir warscheinglich auch ein zwischenstück drehen....

is ja das vorderteil der bmw achste und das hinterzteil der 413er...

das ganze projekt wird noch lustig....

danke für die hilfe...


lg raph
To_SmOKeE*_
Forumsmitglied
 
Beiträge: 25
Registriert: Di, 08 Jan 2008, 19:03
Wohnort: passau


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder